Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_erster_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Mauke
Document type:
Volume
Collection:
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Year of publication.:
1862
Scope:
527 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IX. Accidenzvertrag vom 10. Decbr. 1636.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Erster Band: Anhalt, Baden, Bayern, Braunschweig. (1)
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhalt.
  • Die Anhaltischen Hausgesetze.
  • Die badischen Hausgesetze.
  • Die bayerischen Hausgesetze.
  • Die Braunschweigischen Hausgesetze. (Hannover und Braunschweig.)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Constitutio ducatus Brunsvicensis et Luneburgensis de a. 1235.
  • II. Vertrag zwischen Herzog Wilhelm und Herzog Magnus von Braunschweig vom 23. Juni 1355 über die Erbfolge im Herzogthum.
  • III. Zweiter Vertrag über die Erbfolge, insbesondere über die Individualsuccession vom 23. Juni 1355.
  • IV. Vertrag zwischen den Söhnen des Herzogs Magnus Torquatus, Friedrich, Bernhard, Heinrich und Otto, Herzögen zu Braunschweig und Lüneburg, und der Ritterschaft und den Städten des Herzogthums vom Jahre 1374.
  • V. Erneuerung der im Jahre 1355 von Herzog Magnus errichteten Union und Disposition de non dividendo ducatu durch die Herzöge Friedrich, Bernhard und Heinrich zu Braunschweig-Lüneburg vom Jahre 1394.
  • VI. Das Pactum Henrico-Wilhelminum vom 16. Novbr. 1535.
  • VII. Brüderliche Vereinbarung wegen Untheilbarkeit des Fürstenthums Lüneburg zwischen den Herzögen Christian, August, Friedrich, Magnus, Georg und Johann vom 15. April 1611, nebst der kaiserlichen Bestätigung vom 29. October 1612.
  • VIII. Haupttheilungsrecess vom 10. Decbr. 1636, nebst kaiserlicher Bestätigung vom 27. Aug. 1638.
  • IX. Accidenzvertrag vom 10. Decbr. 1636.
  • X. Testament des Herzogs Georg zu Lüneburg vom 20. März 1641.
  • XI. Kurfürst Ernst Augusts Primogeniturordnung mit der kaiserlichen Bestätigung vom 1. Juli 1683.
  • XII. Die s. g. hannöverische Successionsakte von 1700.
  • XIII. Grossbritannische Vermählungsacte von 1772
  • XIV. Hausgesetz, betr. die Vermählungen der nicht regierenden Mitglieder des Durchlauchtigsten Gesammthauses Braunschweig-Lüneburg, vom 19. October 1831. XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.
  • XV. Königliches Hausgesetz für das Königreich Hannover vom 19. Novbr. 1836.

Full text

461 
respective Voterhandlung, der vesten Hochgelarten vnnd Erbarn, Vnserer Rähte 
vnnd lieben getrewen, vf Vnser Hertzog Friederichs seithen, Georg von der 
Wense, Grossvoigdten, Gosswin Merckolbachen vnnd Anthon Affellman geheimbten 
Rähte vnnd respective Cantzlern, beeden der Rechte Doctorn, vff \nser Hertzog 
Augustussen, Bartold von Itautenberge, Stadthalter, Johan Brüning vund Hein- 
richen Schraders, Vice Cantzlers vnnd geheimbten Rähte Vnnd vf Vnser Hertzog 
Georgen seithen Arnold Engelbrechtss der Rechte Doctorn vnnd Cantzlers, Johan 
Eberhardt Stedings u. s. w. Marschaln, Jolıan Stuken, der Rechte Doctorn, Vice 
Cantzlern vnnd Ludwieg Ziegemeyern, geheimbten Cammer Rähte, Zell den 
10!e® Decenbris Anno 1636. 
Friederich mpp. Augustus Georg H. z. B. vndt 
H. z. B. u. L. Lüneburgk ınp. 
X. 
Testament des Herzogs Georg zu Lüneburg vom 20. März 1641. 
(Aus P. J. Rehtmeier, Braunschw. Lüneburgische Chronica Th. 111 S. 1663 — 1660.) 
Iın Namen der heiligen und hochgelobten Dreyeinigkeit. Von GOttes Gnaden 
wir Georg, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, geben jedermänniglichen, 
weme dieses über kurz oder lang vorkommt, insonderheit aber unsern freundlichen 
lieben Söhnen, den hochgebornen Fürsten Christian Ludwig, Georg Wil- 
helm, Johann Friedrich und Ernst Augusten, wie auch unserer lieben 
Tochter Sophien Amalien, von uns mit der auch Hochgebohrnen Fürstin, Frau 
Annen Eleonoren, gebohrner Landgräfin zu Hessen, Gräfin zu Catzen- 
ellenbogen, Dietz, Ziegenhain und Nidda, unser hertzlieben Gemahlin, durch 
GOttes des Allınächtigen Segen erzeugeten Hertzogen und Hertzogin zu Braun- 
schweig und Lüneburg, und allen von denenselbigen durch seine Göttliche 
Allmacht, väterliche Benedeyung erfolgenden Nachkommen hieiit zu wissen. Als 
wir uns unsers durch des Allerhöchsten Güte und Barmbertzigkeit erlangten Hohen 
Fürstlichen Alters und dabeneben erinnert, wie dass alle Menschen hohen und 
niedrigen Standes ohne Unterschied der Sterblichkeit unterworffen, die Zeit und 
Stunde unsers Abschiedes ungewiss und bloss in Gottes Händen stehet, insonder- 
heit uns gedachter unser jungen Herrschaft und Fräulein, beständiges Aufnehmen 
und theils noch zarte allererst angehende blühende Jugend zu Hertzen gezogen, 
dass gleich nach der Zeit wir unsere Fürstliche Regierung angetreten, wir nächst 
GOtt und unserer eigenen Wohlfahrt unser Absehen einzig und allein dahin 
gerichtet, wie durch GOttes Gnade die uns verliehene und noch etwa uns oder 
unser jungen Herrschaft anfallende Fürstenthüme und Lande mit guten Ordnungen, 
sowohl in geist- als weltlichen Sachen verwahret werden, und also auch dieselbe 
dabey absonderlich die lieben Unterthanen bey dem höchsten Guht der wahren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment