Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die hessischen Hausgesetze
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VII. Kaiserliches Diplom vom 8. Juni. 1628 über die in der Hessen-Kasselschen Linie errichtete Primogenitur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Urkunden, die Erbverbrüderung Hessens mit Sachsen und Brandenburg betreffend, vom J. 1373-1614.
  • II. Testament Philipps des Grossmüthigen vom 6. April 1562.
  • III. Brüdervergleich oder Erbeinigung zwischen Wilhelm, Ludwig und Georg, allerseits Landgrafen von Hessen, vom 28. Mai 1568.
  • IV. Erbstatut oder Primogeniturordnung der Söhne Georgs L, Landgrafen von Hessen-Darmstadt, vom J. 1606.
  • V. Testament des Landgrafen Ludwigs V. oder des Getreuen von Hessen-Darmstadt vom 6. Okt. 1625.
  • VI. Vertrag vom 12. Febr. 1627 zwischen den Söhnen des Landgrafen Moritz zu Hessen-Kassel und deren Mutter Juliane geb. Gräfin zu Nassau über das Rechteverhältniss des Erstgeborenen zu seinen jüngeren Brüdern.
  • VII. Kaiserliches Diplom vom 8. Juni. 1628 über die in der Hessen-Kasselschen Linie errichtete Primogenitur.
  • VIII. Vertrag zwischen Amalia Elisabeth, Landgräfin und Regentin zu Hessen-Kassel und Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt vom 14. April 1648.
  • IX. Vertrag zwischen der Krone Preussen und dem Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel vom 26. März 1873.
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

111 
Fünffhundert Mark löthiges Golds, die ein jeder, so freventlich hierwieder thäte, 
Uns halb in Unser, Unserer Nachkommen und des Reichs Cammer, und den an- 
dern halben Theil demjenigen Fürsten zu Hessen Caßelischer Linie, 80 hierwieder 
beschweret oder belästiget würde, unabläßlich zu bezahlen verfallen, zudeme das 
alles so obgedachter Unser Kayserl. Verordnung und deßen Innhalt zuwider ge- 
urtheilet oder sonst in- oder außerhalb Rechtens gethan, vorgenommen oder ge- 
handlet würde, krafftlos und von Unwürden seyn sollte; Alß Wir auch solches 
durch diß Unser irritirend Kayserlich Decret nichtig erkennen, und sprechen, de- 
cerniren und erklären. 
Dessen zu Urkund haben Wir an diesen Brief Unsere Kayserl. güldene 
Bulla daran anhencken lassen; Geben uff Unserm Königl. Schloß zu Prag den 
8. Monaths Tag Junii, nach Christi Unsers lieben Herrn und Seeligmachers Ge- 
burth 1628, Unserer Reiche des Römischen im 9. des Hungarischen im 10. und 
des Böheimischen im 11. Jahren. 
Ferdinand 
(L. S.) Vt. Peter Heinrich von Strahlendorff. 
Ad Mandatum Sacrae Cacsarene Majestatis proprium. 
M. Arnoldin von Clarstein. 
VI. 
Vertrag zwischen Frauen Amalien Elisabethen, Landgräfin und 
Regenlin zu Hessen, und Herrn Landgrafen Georg II. zu Hessen, 
die Marburger Succession betrellend, vom 14. April 1648. 
(Aus Beck 's archivalischen Mittheilungen a. a. O. 9. 871 f.) 
Im Nahmen der heyligen vnd hochgelobten Dreyfaltigkeit, 
Gottes des Vatters, Gottes des Sohns, vnd Gottes des heyligen 
Geistes! 
Zuewissen, nachdem in beyden Fürstlichen Häußern Hessen -Cassel und 
Hessen-Darmbstatt, in Sachen die Succession in dem Oberfürstenthumb Hessen 
vnd andere Irrungen betreffendt, eine Zeit lang hero schwere Streitigkeiten sich 
ereignet, alß daß cs endtlichen gar zum öffentlichen Kriege ausgeschlagen, dar- 
durch nicht allein Landt vndt Leuthe auf das allereusserste verderbet, sondern 
auch noch großes Unheil vndt gentzlicher Untergang vor Augen gestanden, welche 
abzuwenden vndt hochgedachte Fürstliche Häusser wiederumb zur Ruhe, Friede 
vndt Einigkeit zuebringen, nicht allein zue Münster vndt Usnabrüg bey denen 
General-Friedens-Tractaten, sondern auch alhier zue verschiedenen Zeitten vndt 
Mahlen Handlung gepflogen, vndt darauf, durch Gottes des Allerhöchsten gnedige 
Verleihung, vndt friedtliebende Interposition vndt Vermittelung des durchlauch- 
tigen, hochgebornen Fürsten vndt Herrn, Herrn Ernsten, Hertzogen zu Sachsen, 
Jülg, Cleve vndt Berge, Landgraffen in Thüringen, Marggrafen zuc Meissen, 
Graffen zu der Marik vndt Ravensburg, Herrn zue Ravensteig otc., nach viel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment