Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kaiserliche Bestätigung des Pacti unionis von 1521.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Pactum unionis von 1366.
  • II. Kaiserliche Bestätigung des Pacti unionis von 1521.
  • III. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes von 1593-1626.
  • IV. Testament des Grafen Simon VL von 1597.
  • V. Testament des Grafen Philipp zu Schaumburg-Lippe von 1668.
  • VI. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes in der Grafschaft Schaumburg Lippischen Antheils von 1687.
  • VII. Gräflich Lippischer Hauptvergleich vom 22./24. Mai 1762 zwischen der regierenden Linie zu Detmold und den erbherrlichen Linien Lippe-Biesterfeld und Weissenfeld nebst der von den Ständen übernommenen Garantie vom 26. Mai 1762.
  • VIII. Kaiserliches Reichshofratherescript in der Ehesache des Grafen Ludwig Heinrich zur Lippe mit der Elisabeth Christine Kellner vom 19. Okt. 1786.
  • IX. Verzichts- und Alimentationsvertrag des Grafen Ludwig Heinrich mit seinen Geschwistern und Agnaten vom 11. Mai 1787.
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

150 
maynungen vnd begreiflungen, als Römischer Kayser gnediglich confirmiert vnd 
"bestet, confirniern vnd bestetten auch solchs alles von Römischer kayserlicher 
macht wissentlich in crafft ditz briefs, was wir von billichait vnd Rechts wegen 
daran zu confirmiern vnd zu bestetten haben sollen vnd mügen. Vnd mainen, 
Setzen vnd wellen das der obgenannt Syinon Herr zu der Lippe vnd sein nach- 
uolger sich der vbangetzaigten brief vnd vertrege auch dieser vnnser keyser- 
lichen Confirmation vnd bestettung gebrauchen, vıd geniessen sollen vnd mügen, 
von allermeniglich vnuerhindert. Doch vnns vnd dem Reiche an vnnsern vnd 
sunst meniglichem an seinem Rechten vnuergriffen vnd vnschedlich. Vnd gebieten 
darauf allen vnd yedeu Churfürsten, Fürsten, geistlichen vnd weltlichen Prelaten, 
Grauen, Freyen, Herrn, Rittern, knechten, Haubtleuten, Vitztumben, Vogten, Pile- 
gern, Verwesern, Amptleuten, Schulthaissen, Bürgermaistern, Richtern, Reten, 
Bürgern, gemainden, vnd sunst allen andern vnnsern vnd des Reichs vnderthanen 
vnd getrewen in was wirden states oder wesens die sein, ernstlich vud vesstiglich 
mit diesem brief vnd wellen, das Sy den vorgenanten Symon Herrn zu der Lippe 
vnd sein Nachkumen, an den vorbestimbten briefen vnd vertregen nit Jeren, 
hindern noch beswern, sunder Sy wie vorsteet dabey beleiben, gerueblich gebrau- 
chen vnd geniessen lassen vnd dawieder nit tun noch des jemants zutun gestatten, 
in kain weise, Als lieb einem yedem sey vnnser vnd des Reichs vngnad vnnd 
straff. Vnd darzue ein pene, Nemlich Zwaintzig mark löttigs goldes zuuermeiden, 
die ein yeder so oft Er freuenlich dawider thete, halb in vnnser vnd des Reichs 
Camer, vnd den andern halben tail dem obgenannten Herr zu der Lippe vnd 
seinen nachkumen vmableBlich Zubetzain verfallen sein soll. Mit vrkundt ditz 
briefs besiegelt mit vonserm Kayserlichen anlangenden Innsiegel. Geben in vnnser 
vnd des Reichs Stat Wurmbs am funfftzehenden tag des monats Marcii nach 
eristi geburt Funfftzchenhundert vnd In ainsvndtzaintzigisten, Vnnser Reiche des 
Römischen Im anndern vnd der anndern aller Im Scchsten Jarn. 
Carolus. 
(L. S.) ad mandatum D®' Imperatoris proprium. 
Albertus Carlmannus archicancellarius mpp. 
Pro copia 
Wasserfall, 
Archivar. 
II. 
Kaiserliche Bestätigungen des Primogenitur- Rechts von 1593 
- und 1626. 
(Aus dem Archiv nach Piderit.) 
Wir Rudolph der Andere, von Gottes Gnaden erwehlter Römischer Kayser etc. 
en fur Uns und Unsern Nachkommen au heiligen Reich öffentlich mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment