Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Testament des Grafen Philipp zu Schaumburg-Lippe von 1668.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Pactum unionis von 1366.
  • II. Kaiserliche Bestätigung des Pacti unionis von 1521.
  • III. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes von 1593-1626.
  • IV. Testament des Grafen Simon VL von 1597.
  • V. Testament des Grafen Philipp zu Schaumburg-Lippe von 1668.
  • VI. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes in der Grafschaft Schaumburg Lippischen Antheils von 1687.
  • VII. Gräflich Lippischer Hauptvergleich vom 22./24. Mai 1762 zwischen der regierenden Linie zu Detmold und den erbherrlichen Linien Lippe-Biesterfeld und Weissenfeld nebst der von den Ständen übernommenen Garantie vom 26. Mai 1762.
  • VIII. Kaiserliches Reichshofratherescript in der Ehesache des Grafen Ludwig Heinrich zur Lippe mit der Elisabeth Christine Kellner vom 19. Okt. 1786.
  • IX. Verzichts- und Alimentationsvertrag des Grafen Ludwig Heinrich mit seinen Geschwistern und Agnaten vom 11. Mai 1787.
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

169 
bis die drey tausend Rthir. ergäntzet, oder aber, da dieselbe, den unverhoften 
Fall gesetzet, gar zurück bleiben solten, ist Unsere Verordnung, daß auf sothanen 
Fall, aus Unsers ältesten Sohns Kammer, einer jeden Tochter zur Aussteuer zwey- 
tausend Rthir. gegeben werden. Und ist dieser Unser beständiger letzter Wille: 
Jedoch behalten Wir Uns bevor, denselben zu ändern und zu erklären, und da- 
fern an dieser Unser Verordnung ein Gebrech oder Mangel erfunden werden solte, 
daß dieselbe nicht als ein Testamentum solenne gelten könne, wollen Wir, daß 
sie als eine disposito inter liberos, testamentun nuncupativum, codicillus, fidei- 
commissum, epistola aut quaevis alia ultima voluntas gelte: Zu dem Ende Wir 
nicht allein diesen Unsern verschlossenen libell und letzten Willen mit eigener 
Hand unterschrieben und untersiegelt, auch auswendig mit Unser Schrift und 
Petschaft bestetiget, sondern auch die hernach gesetzte Zeugen zusammen laßen 
rufen, und ihnen, daß hierin Unser letzter Wille verzeichnet, angezeiget, und sie 
denselben zu unterschreiben und zu untersiegeln und ferner ihre Subscriptiones 
und Sigilla zu recognosciren gebeten, auch einen Notarium, dieses alles anzuhören 
und zu sehen, requiriret. 
So geschehen auf Unserm Schloße Bückeburg den 3. Februar Anno 1668. 
(L. S.) (Philipp G. zu S. L. und St. 
Da® hierin mein letzter Wille beständig und vorbedächtlich verfaßet, be- 
zeuge ich hiermit. 
(L. S.) Philipp G. z. S.L. u. St. 
Das der Hochgebohrne Graf und Herr, Herr Philipp, Graf zu Schaumburg, 
Lippe und Sternberg, mein gnädiger Graf und Herr, mir fürgetragen, daß in die- 
sem verschloßenen libell Ihro Hochgräflichen Gnaden letzter Wille verfaßet, und 
solches zu zeugen und zu unterschreiben und untersiegeln mich und meine Mit- 
zeugen gegenwärtig requiriren laßen, wird hiemit bezeuget. 
Bückeburg den 3. Febr. 1668. 
(L. S.) Henrich von Schweckhausen. 
Solches bekenne ich ebemäßig 
Arend Ludewig von Dittfurt 
(L. S.) 
Und ich bekenne solches ebenmäßig 
Hermann Eberhard von Sarrazin 
(L. S.) 
(L. S.) jdem et ego testor 
Johann Christoph Schwarzmeyer Dr. 
(L. S.) ad requisitionem uti testis 
Johann Krey Dr. 
(L. S.) jdem et ego requisitus adtestor 
Daniel von Busch Dr. 
Und ich bekenne solches ebenmäßig 
(L. S.) Johannes Apelius.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment