Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes in der Grafschaft Schaumburg Lippischen Antheils von 1687.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Pactum unionis von 1366.
  • II. Kaiserliche Bestätigung des Pacti unionis von 1521.
  • III. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes von 1593-1626.
  • IV. Testament des Grafen Simon VL von 1597.
  • V. Testament des Grafen Philipp zu Schaumburg-Lippe von 1668.
  • VI. Kaiserliche Bestätigung des Primogeniturrechtes in der Grafschaft Schaumburg Lippischen Antheils von 1687.
  • VII. Gräflich Lippischer Hauptvergleich vom 22./24. Mai 1762 zwischen der regierenden Linie zu Detmold und den erbherrlichen Linien Lippe-Biesterfeld und Weissenfeld nebst der von den Ständen übernommenen Garantie vom 26. Mai 1762.
  • VIII. Kaiserliches Reichshofratherescript in der Ehesache des Grafen Ludwig Heinrich zur Lippe mit der Elisabeth Christine Kellner vom 19. Okt. 1786.
  • IX. Verzichts- und Alimentationsvertrag des Grafen Ludwig Heinrich mit seinen Geschwistern und Agnaten vom 11. Mai 1787.
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

—I1B3__ 
auch solches durch dießes nichtig, null, Vnd krafftlos sprechen, erkhennen, Vndt 
erclähren. 
Mit Vhrkundt dieses Briefis etc. Besiegelt mit Vnßerm Kays. anhangenden 
Insiegel der geben ist auff Vnßerm Königlichen Schloß Preßburg den 24. Xbris 
nach Christi Vnßers lieben Herrn Vndt seeligmachers Gnadenreicher Geburth im 
Sechzehen Hundert sieben und achtzigsten, Unßerer Reiche des Rönischen im 
ten, des Hungarischen im 33ten und des Böheimbischen im 32ten Jahr. 
vn. 
Gräflich Lippischer Hauptvergleich vom 22/,,. Mai 1762 zwischen der 
regierenden Linie zu Detmold und den erbherrlichen Linien Lippe- 
Biesterfeld und Weissenfeld nebst der von den Ständen über- 
nommenen Garantie vom 26. Mai 1762. 
(Aus dem Lippischen Hausarchive.) 
Kundt und zu wissen sei hiermit, nachdem zwischen den Hochgebornen 
Grafen und Herrn, Simon August Regierendem Grafen und Edlem Herrn zur Lippe etc. 
an einem, und Herrn Friedrich Carl August, und Herm Ferdinand Johann Ludwig 
Gebrüdern auch Grafen und Edien Herrn zur Lippe zu Biesterfeld am andern 
Theil, bisanhero schwere Irrungen und Gebrechen, welche zum Theil auch unter 
Ihren Hochseel. Eltern aus allerhandt praetensionen geführet worden, und zu 
öffentlichen Rechtfertigungen, vor dem Hochprißlich Kaiserl. Reichs-Hof-Rath etc. 
gediehen, erwachsen, und sich zu allerhandt gefährlichen Weiterungen und Be- 
schwerden angelassen, von beiden Seiten aber sothanen Irrungen und daher er- 
wachsenen Processen auf eine gütliche Weise durch billigmäßige Vergleiche abzuhel- 
fen man sich geneigt bezeiget; daß durch Mediation und Vermittelung des gleich- 
falls Hochgeborenen Grafen und Herm, Herm Johann Christian Regierenden Grafen 
zu Solms-Baruth, selbige aus dem Grund gehoben, und folgendermaßen verglichen, 
abgethan und in diesen Receß wohlbedächtig und nach reifer Ueberlegung ge- 
bracht worden. Als 
1. 
Cediren und treten die Herm Grafen Friedrich Carl August und Ferdinand 
Johann Ludwig zur Lippe-Biesterfeld nebst generaler und specialer Renunciation, 
auf alle von ihnen an das Regierende Haus ex quocunque capite machende prae- 
tensiones, und deshalb bereits erhobener Processe, als a) der Theilungs-Praeten- 
sion der Grafschaft Lippe, b) der Forderung aus Graf Simon Philipp’s Codicill, 
c) der Brackischen Successions- praetension, d) der Forderung der Wittums-Gelder 
von der Gräfin Maria Magdalena von Waldeck, e) dem wegen der Forst- und 
Wald-Administration in den Aemtern Schwalenberg, Oldenburg und Stoppelberg 
am Kaiserl. Reichs-Hof-Rath obschwebendem Mandats-process und allen benannt 
oder nicht benannte Rechts - Anforderungen und Processen wie die immer Namen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment