Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die mecklenburgischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Fürstbrüderlicher Unionsvergleich ratione juris primogeniturae et apanagii vom 31. Januar 1707.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Constitutio Ducatos Megalopolensis d. a. 1348.
  • II. Der Wittstocker Vertrag vom 12. April 1442 mit den ergänzenden Urkunden.
  • III. Hamburger Vergleich zwischen den Linien Schwerin-Güstrow und Strelitz vom 8. März 1701; nebst der kaiserlichen Confirmation vom 26. März 1761.
  • IV. Fürstbrüderlicher Unionsvergleich ratione juris primogeniturae et apanagii vom 31. Januar 1707.
  • V. Erläuterungsvertrag über den Hamburger Vergleich. zwischen den Linien Schwerin-Güstrow und Strelitz vom 14. Juli 1755.
  • VI. Urkunden, die Annahme der Grossherzoglichen Würde betreffend von 1815.
  • VII. Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Hausgesetz vom 23. Juni 1821.
  • VIII. Zusatzverordnung zum Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Hausgesetze vom 15. Oct. 1871.
  • IX. Mecklenburg-Schwerinsche Verordnung betreffend die Aufnahme der Grossherzoglichen Testamente vom 1. Juli 1876.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

232 
stian Ludewig, und Dero Männliche Descendenten, sich der Succession, und Re- 
‚gierung nicht annmaßen, sondern mit dem vergnügt, und zu frieden seyn wollen, 
was ihnen respective in dem Fürst- Brüderlichen AbBfindungs- und eventualen 
Partagirungs- auch Neben - und gegenwärtigen Unions-Vergleich, loco alimentariae 
portionis zugeleget, und verglichen worden. Sollte aber nach Gottes Willen, der 
jetzo regierende Herr Hertzog Friedrich Wilhelm, ohne Männliche Lehens-Descen- 
denten, mit Tode abgehen, so succediren Deroselben, in der Regierung allein, 
Herrm Hertzog Carl Leopolds Durchl., und Dero Männliche Lehens Descendenten ; 
Herrn Hertzogs Christian Ludewigs Durchl. aber sind sodann mit demjenigen 
zufrieden, was Dero zum Fürst-mäßigen Unterhalt, in diesem Unions-Vergleich, 
Freund-Brüderlich determiniret, und consentiret worden; Gestaltsam sie dann, 
zu Bezeugung ihrer aufrichtigen Intention, zur Vergrößerung, und Anwachs des 
Hochfürstl. Mecklenburgischen Hauses, nicht allein auf vorerwehnten Fall, und 
solange jetzo regierender Herr Hertzug Friedrich Wilhelm, und Dero Männliche 
Leibes-Descendenten im Leben seyn, item so lange nach Dero in Gottes Händen 
stehenden Tode, Dero Freundlich geliebter Bruder Herr Hertzog Carl Leopold, 
und Dero Männliche Lehens-Descendenten annoch im Leben seyn, sich aller An- 
sprache an der Regierung, und Succession, hiermit wissentlich und wohlbedächtig 
begeben, sondern auch Kraft dieses sich dahin reversiren, und in optima Juris 
forma verbinden, daB, wann die von Herrn Hertzog Carl Leopolds Durchl. an das 
Güstrowische Hertzogthun jetzo noch machende Praetension, und künfftig erstrit- 
tene Gerechtsamen, auf Sie verfallen sollten, sie alsdenn mit dem alimentario 
Qvanto der 24000 RthIr. für sich, und ihre Lehens-Descendenten, und einer dar- 
unter mit zu rechnenden convenable Demeure, und Amt, zufrieden und vergnüget 
seyn, Dero Regierenden Herrn Bruder, und Dero Männlichen Descendenten aber 
beede Hertzogthümer Schwerin und Güstrow, mit allen incorporirten Fürstenthü- 
mern, Landen und Stücken, gantz allein überlassen wollen. Solten aber auch 
Herm Hertzogs Carl Leopolds Durchl. mit Tode, ohne Hinterlassung Männlicher 
Lehens-Descendenten, versterben, so succediren Deroselben Herr Hertzog Christian 
Ludewig, und, nach Dero in Gottes Händen stehenden Tode, Dero ältester Printze 
allein; Gestaltsan dann auch der gesamten Hochfürstl. Herrn Gebrüdere Männ- 
liche Descendenten, nach obigem Primogenitur-Recht, lineali Successione zu der 
Regierung beyder Hertzogthümer Mecklenburg, und denenselben incorporirten 
Landen, und Pertinentien ascendiren. 
8. 2. 
Und damit zum andern, ratione Fürst-mäßiger Abfindung, sowohl der jetzo 
noch lebenden beiden Herren Gebrüdere, Hertzog Carl Leopolds und Hertzog 
Christian Ludewigs Durchl. Durchl., als auch künfftiger nicht regierender Printzen, 
wie auch Printzessinnen alle besorgende Irrungen verhütet, und Ruhe, Friede, 
und Einigkeit in dem gantzen Hochfürstl. Hause Mecklenburg erhalten werde, 
so hat es zwar bey demjenigen, was loco Fürst-Brüderlicher Abfindung, in prae- 
senti, und eventualiter, ratione des Herrn Hertzogs Carl Leopolds Durchl. in dem 
unter heutigen Dato signirten Fürst- Brüderlichen Abfindungs- item eventualen 
Partagirungs- auch Neben-Vergleich, Freund-Brüderlich verglichen worden, ledig-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment