Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die reussischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Nebenvertrag des Reussischen Hauses vom 18. November 1668.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Der Geschlechtsrecess sämtlicher Herrn Reussen von Plauen vom 10. November 1668.
  • II. Nebenvertrag des Reussischen Hauses vom 18. November 1668.
  • III. Disposition Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn zu Plauen vom 1. Dec. 1679.
  • IV. Testament Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn von Plauen vom 25. Mai 1687, nebst Codicill vom 10. Mai 1690.
  • V. Hausvertrag vom 3., 4. und 5. Septemb. 1690.
  • VI. Beschluss der drei regierenden Herren Heinrichs LXII. zu Schleiz, Heinrichs XX. zu Greiz und Heinrichs LXII. zu Reuss-Lobenstein-Ebersdorf, die Genehmigung der Ehen betreffend.
  • VII. Hausstatut vom 1. Dec. 1858 sammt Nachtragsstatut vom 6. August 1861, den Eintritt der Volljährigkeit bei den Mitgliedern des fürstlichen Hauses Reuss j. L. betreffend.
  • VIII. Promemoria des regierenden Fürsten Heinrichs LXVII. vom November 1866 an den Chef des Köstritzer Hauses Fürsten Heinrich LXIX. gerichtet, die Führung der Prädikate „Fürst“ und „Prinz“ betreffend.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

319 
1. 
Nebenvertrag des Reussischen Hauses vom 13. November 1668. 
(Aus dem fürstlichen Hausarchiv.) 
Zu wißen 
Demnach die Hochgebohrnen Herren, Herr Heinrich der Andere, der Zeit 
Eltiste, Herr Heinrich der Zehende der Jüngern, Herr Heinrich der Eltere und 
Herr Heinrich der Andere der Eltern: dann Herr Heinrich der Erste der Jüngern 
Linie, allesammt Gebrüdere und Vettere Reußen, Herrn von Plauen, Herrn zu 
Greitz, Crannichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein etc. in Hochherrl. Personen 
allhlier zusammen kommen, und vor sich und im Namen derer auch Hochgebohr- 
nen Dero freundlichen Lieben resp. Herren Gebrüdere und Vettere, benahment- 
lich Herrn Heinrichen des Vierten und Herrn Heinrichen des fünften der Eltern 
Linie, Gebrüdere Reußen, Herrn von Plauen etc. eine Freund- Brüder- und Vetter- 
liche Erb- und Geschlechts-Ordnung abgehandelt, auch nunmehro dieselbe durch 
göttliche Gnade und Seegen zum Schluß und Vollziehung gebracht. Darnebst 
aber noch etzliche andere Dero angelegene Sachen in Berathschlagung gezogen, 
welche in Ermanglung der Zeit und theils hierzu erfordernder weiterer Nachricht 
nicht in allen nach Nothdurft specialiter für dieBmal überleget und resolviret 
werden können. Daß doch noch verschiedene Puncta theils nur praeliminariter 
theils aber auch hauptsächlich abgeredet, resolviret, und verglichen worden, Wie 
folget, und zwarten was Dero zukommende 
1. Dignitaet Rechte und Titel der Burggrafen zu Meißen und Grafen zu 
Hartenstein 
betreffen thut. Wollen aus sonderbahren Ursachen Ihr Hochherrl. Gnaden zwar 
Hochgedachte Dignität durch der Römischen Kayserl. Majestät ferner Kaiser!l. 
Special-Confirmation in Dero Standt und Rechten, worinnen solche der Zeit be- 
ruhet, zu erhalten, nach bester Möglichkeit Ihnen angelegen seyn laßen, inmittelst 
aber dahin bedacht seyn, und cooperiren, wie fürderhin von allerhöchste besagter 
Ihro Kaiserl. Majestät die Würde, Nahme und Titul der Grafen zu Hartenstein, 
saınmt was etwa zu mehrern Wohlstand hierbei anzuhängen, zu suchen und zu 
beobachten wäre, in einem Kaiserl. Diplomate Ihren Hochherrl. Gnaden wirklich 
gegeben und zu Dero bishero gewöhnlichen Titul beigesetzet; Die burggräfl. 
Dignitaet aber noch zur Zeit und bis zu künftiger Dero beßerer Gelegenheit in 
suspenso cum reservatione derselben und zugehöriger auf aller andern Jurium, 
Regalien, Privilegien und Gerechtigkeiten, gelaßen werden möchte, weiln aber 
wegen. der hiebevor bei Höchstermeldeter Ihro Kaiserl. Majestät allerunthänigst 
gesuchten Special-Confirmation solcher Burggräfl. Dignitaet, sammt was der an- 
hängig, die jetzo regierende Ihro Churfürsti. Durchlaucht zu Sachsen, als Burg- 
grafen zu Magdeburg etc. mit einer unterthänigsten Protestations - Schrift ohnge- 
fähr Ao. 1661 beim Reichshofrath einkommen seyn soll; So haben Ihro des Eltern 
Herrn Hochherrliche Gnaden über sich genommen, hiervon zu Dreöden bei Ihro
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment