Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die reussischen Hausgesetze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Disposition Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn zu Plauen vom 1. Dec. 1679.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Der Geschlechtsrecess sämtlicher Herrn Reussen von Plauen vom 10. November 1668.
  • II. Nebenvertrag des Reussischen Hauses vom 18. November 1668.
  • III. Disposition Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn zu Plauen vom 1. Dec. 1679.
  • IV. Testament Herrn Heinrichs I. j. L. Reuss Grafen und Herrn von Plauen vom 25. Mai 1687, nebst Codicill vom 10. Mai 1690.
  • V. Hausvertrag vom 3., 4. und 5. Septemb. 1690.
  • VI. Beschluss der drei regierenden Herren Heinrichs LXII. zu Schleiz, Heinrichs XX. zu Greiz und Heinrichs LXII. zu Reuss-Lobenstein-Ebersdorf, die Genehmigung der Ehen betreffend.
  • VII. Hausstatut vom 1. Dec. 1858 sammt Nachtragsstatut vom 6. August 1861, den Eintritt der Volljährigkeit bei den Mitgliedern des fürstlichen Hauses Reuss j. L. betreffend.
  • VIII. Promemoria des regierenden Fürsten Heinrichs LXVII. vom November 1866 an den Chef des Köstritzer Hauses Fürsten Heinrich LXIX. gerichtet, die Führung der Prädikate „Fürst“ und „Prinz“ betreffend.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

323 
M. 
Disposition Herrn Heinrichs I. J. L. Reufs, Grafen und Herren zu 
Plauen, vom 1. December 1679. 
(Aus dem fürstlichen Hausarchive.) 
Ich Heinrich der Erste Jüngere Reuß, Graf und Herr von Plauen etc. 
vor mich und meine Söhne und Lehnsfolgere, hiermit gegen jedermänniglichen 
urkundte und bekenne. " 
Nachdem ich zum öfftern bey mir erwogen, auch die Erfahrenheit vielfältig 
bezeüget, wie durch Vertheilung der Lande und Herrschaften selbige dismem- 
briret geschmälert, und zum Verderben gerathen, mithin auch der splendor fanıi- 
liarum und deren Andenken verdunkelt, und endlich gantz versieget, die Unter- 
thanen auch übel dabey sitzen, Indeme cs Ihnen öfters an Haltung Schutzes 
und Administrirung der Justiz ermangelt, und Sie dahero sich des Gehorsambs 
und schuldigen respects entzichen, daraus sich öffters schwere motus ereignen, 
vornehmlichen auch der Hohen Obrigkeit und Lehenherren nicht wenig daran ge- 
legen, daß die Feuda durch so vielfältige Theilungen nicht zerglittert, und Ihnen 
zugleich dodurch Ihre prestationes auch die Anlagen des Reichs einzubringen, 
schwer oder wohl gar inexigible gemacht, hingegen aber durch Beysammenhaltung 
derselben die Familien conserviret und in Ihrem Standt, Flor und Aufnchmen 
erhalten, und gebracht werden, auch alle andere vorbedeutete Inconvenientien ver- 
mieden bleiben; Alß habe Ich vor eine hohe Nothdurft erachtet, wegen meiner 
Herrschaft Schleitz, unter meinen Söhnen, und Ihren Nachkommen, als meinen 
männlichen Leibes-LehnsErben, biß uff der Röin. Kays. Maytt. als des Lehen- 
herrns allergnädigsten Einwilligung nachfolgende Disposition zu machen, alß 
Erstlichen verbleibet zwar gemelte Herrschaft Schleitz, und was aus 
der mit meinen freundlichen lieben Vettern habende Gemeinschaft itzo dorzu ge- 
höret, auch künftig doraus, oder sonsten noch dozu kommen möchte, meinen 
Söhnen, so mich Gott mit deren mehr als einem begnaden wolte, eigenthümlich, 
und deren Einem sowohl als dem andern seine ex provisione Majorum uff Ihm _ 
transferirtes Antheil, Es soll aber dieselbe in Gemeinschaft behalten, 
und weder von ihnen, noch Ihren männlichen Nachkommen, Es 
mögen gleich deren viel, oder wenig seyn, nimmermehr zertheilet, 
sondern allezeit von dem aeltesten Jure Primogeniturae regieret, 
und administriret werden, dergestalt, wie folget: 
2 
Soll die ganutze Herrschaft Schleitz in Ecclesiasticis und Secularibus auch 
derselben Intraden und Einkünfften beysammen bleiben, und nach meinem Todt 
von meinen aeltisten Sohne, und hinwieder nach seinem Todte von seinem aelti- 
sten Sohne und also in infinitum allezeit von denen aeltisten Söhnen alleine ad- 
ministriret werden, und Er dorinnen der regierende Herr allein seyn, auch Ihm 
von denen andern einziger Einhalt in keine Wege, weder in Besetzung der geist- 
und weltlichen Beambten, noch auch nach Ereignung an Belehnung derer Vasallen, 
21*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment