Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

393 
Daß Wir demnach angesehen hoch-gemeldtes unsers freundlichen lieben Vettern, 
Schwagern und Brüdern und Gevättern Hertzog Johann Adolphen ziemliche 
Bitte, auch sonderlich dabey betrachtet, den Schaden und Nachtheil, so dem 
von zu Lehen ruhrenden Herzogthum Schleßwig und der gantzen Fürstl. Fami- 
lien, durch die hochschädliche divisiones und Zerrettung der Land und Leute, 
zu gezogen und beygebracht werden, und darum mit wohl-bedachten Muth gu- 
tem zeitigen Rathe und rechter Wissenschaft, als König zu Dennemarck und 
Lehen-Herrn des Hertzogthums Schleßwig, mehr-hoch-gemelden unsern Vettern, 
Schwagern Hertzog Johann Adolph zu Schleßwig, Holstein, und dessen Nach- 
kommen mänlichen Leibes Lehens- Erben das jus primogeniturae folgender mas- 
sen confirmiret, — — 1609. 
Wir Christian der IVte von Gottes Gnaden zu Dännemarck Norwegen König 
etc. etc. urkunden und bekennen hiemit für uns, unsere Erben, nachfolgende 
Herrschaft und jedermänniglichen. Als der weiland Hochgebohrner Fürst, unser 
freundl. lieber Vetter und Schwager Hr. Joh. Adolph, Erbe zu Norwegen, Hertzog 
zu Schleswig, Holstein etc. auf vorgehabten reiffen Rath, und aus vernünfftigen 
hochwichtigen Ursachen, die Verordnung gemacht, daß die zu den Herzog- und 
Fürstenthum Schleßwig Holstein, Stormarn und der Dithmarschen gehörige und 
zum Fürstl. Gottorpischen Antheil gelegte Städte und andere Pertinentien nicht 
dismembriret, zerrissen oder von einander gezogen werden, sondern bei dem 
ältesten und erstgebohrnen, so die Fürstl. Regierung jederzeit führen wird, un- 
zertheilt zusammen bleiben, die übrigen Fürstl. Söhne aber mit einem erträgl. 
Deputat und Geld-Pension abgetheilet und vergnüget seyn sollten, welche heil- 
same Verordnung, so wol von der Röm. Kayserl. Maj. als auch respectu deß 
Hertzogthums Schleswig von uns wissentlich confirmiret und bestätiget worden. 
Und aber der hochgebohrne Fürst, unser auch freundl. lieber Vetter, Hr. Frie- 
derich, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu S.H. etc. etc. als itzo regierender Fürst 
Gottorfischer Linie, uns mit zu Gemüthführung gegenwärtiger sorgfältigen Leuffte 
und allerhand Umstände freundlich ersuchet und gebeten, über solche so wolge- 
meinte Aufrichtung deß iuris primogeniturae neben seiner Lbden zu halten und 
alle Zertheilung derer zu Fürstl. Gottorfischen Regierung gelegte Zubehörungen 
abwenden und verhüten zu helfen; Daß wir demnach in Erwegung das suchen 
zur Billigkeit und Beförderung unsers Fürstl. Hauses reputation, Hoheit und 
Wohlfahrt gereichet, S. Lbd. freundlich versprochen und zugesaget haben, thun 
dasselbe auch hiemit und Krafft dieses unsers Königl. Briefes, daß wir über 
solch ius primogeniturae unsers Fürstl. Hauses Holstein-Gottorfischer Linien und 
was dem angehörig, neben S. Lbd. halten, S. Lbd. zu manutenirung desselben, 
jederzeit mit Rath, Hülff und Vetterlichen assistence freundlich also daß S. Lbd. 
daran gute Satisfaction und freundliches Gefallen tragen solle, beystehen und 
beyzuspringen, auch gantz nicht mitgestatten, sondern vielmehr neben Sr. Lbd. 
verwehren helffen wollen, daß alle und jede solche Aenıter, Lande, Städte und 
Zubehörungen, die werden von S. I,bd. oder dem Erzbischoffen zu Brehmen be- 
Sessen, inne gehabt, oder genützet, in keine fernere Theilung gezogen, sondern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment