Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

400 
llauses zu verlaßen, ehe und bevor die von Unns außgezahlte Drey Tausend 
Reichstahler wider hergeschoßen und guth gethan worden seind, Dafern Wir aber 
mit fraw Christinn Kinder zeugen, und selbige von Unsern beeden leibern ge- 
zeugte Kinder nach Unns im leben hinterlaßen wurden, So sollen dieselben, wan 
Einer ist Männliches geschlechtes, bald nach Unserm sehligen absterben, von un- 
serm Sohn und eingesezten Erben, Jährlich mit Acht hundert Reichstahler, die 
aber Weibliches geschlechtes, mit funff hundert Reichstahler versorget, und was 
hiervon erobert wird, den Kindern zum besten zinnBbar ausgethan werden, Sellte 
es aber Gott der Herr also fugen, das Unser Sohn und Erbe ohne Eheliche Lei- 
besErben abgehen wurde, Uf den begebenen fall sollen Unsere Jest benante mit 
Fraw Christin erzeugte Kinder, es seyn Einer oder Viele, Männlich - oder Weib- 
liches geschlechtes Unser Erbguth Lehnsahn innen haben, besitzen und geniesen, 
Und Fraw Christinn nebenst den Kindern, draußen auf dem Guth ihr wohnung 
und wesen haben, bis so lang dieselbe ohnverheyrahtet in Witbenstande verblei- 
bet, Wan aber Diese Kinder ohne Eheliche LeibesErben wider abgehen und ster- 
ben wurden, alßdan soll gemeltes Unser Erbguth Lensahn Unserem substituirten 
und gesezten NachErben gleicher gestalt verfallen seyn, allermaßen Wirs uf den 
Todesfall unsers Sohns und Erben in diesem Unsern Testament, mit andern Un- 
sern Unbeweglichen Gutern verordnet haben; Wir Setzen und Ordnen auch da- 
benebenst, das an Jetzt genannter Fraw Christinen, so lang Sie ohnverheyrahtet 
in unverrückten Witbenstande verbleibet, auch sonst zu Unserem respect sich 
aller unverweißlichen gebulir bezeigen und verhalten wird, Jährlich gereichet und 
abgegeben werden sollen Ein Tausend Reichstahler in specie als die Renten von 
funffzig Tausend Mark Lubisch Capitahl, Sechs pro centum gerechnet, Und wollen 
Wir, das Ihr sothane 1000 Rthlr. aus Unsern Gutern Lensahn oder Stendorff, 
durch den Schreiber daselbst, Jährlich geliefert und ausgezahlet werden sollen, 
gestalt den derselb diese Außgabe in seinen Rechnungen mit vorleguug Ihrer 
Quittungen, allemahl zu bescheinigen, Ernstlich gebietend und wollend, das so 
Wol Unser Sohn und Erbe, als Unsere substituirte Nach-Erben, Unsere befeh- 
lende meinung und lezten Willen hierinnen und uberall erfullen sollen, bey ver- 
meidung Gottlichen Zorns und strafe, die Wir uf den nicht haltungsfall Ihnen 
wollen angewundschet haben, 
Unnd dieweil nun eines Jeden Testaments furnembster punct, grundfest und 
bestandnus an der einsatz-ernennung und institution der Erben gelegen, So Ord- 
nen, Setzen und ermennen Wir zu Unseren rechten Erben den hochgebornen 
Fursten Unsern freundtlichen lieben Sohn, Herrn Hanns Augusten, Erben zu Nor- 
wegen, Herzogen zu Schleßwig, Holstein etc., Uud wollen das derselbe alle und 
Jede, nach bezahlten Unsern schulden, und entrichtung vorgesetzter Legaten, 
sich übrig befindende Unsere haab und Guter, liegende und fahrende, beweg- und 
unbewegliche, davon nichts ausbescheiden, Und wie die nahmen haben mögen, 
Wir auch dieselben gegenwärtig besitzen, oder auch kunftig hinter Unns verlaßen 
werden, volliglich zu geniesen, Uns in allem zu succediren, es zu seinem besten 
anzuwenden, innen zu haben, zu besitzen und zu gebrauchen volle Befugnus, 
Recht, macht und gewalt haben solle,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment