Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

412 
V. 
Provisorischer Tractat geschlossen zwischen Ihro Russisch-Kaiserlichen 
und Königlich -Dänischen Majt. Majt. d. d. Copenhagen, den }, April 
232. 
1767; ratifieirt unterm a erer. 1767. Den Austausch des gottorpischen 
Antheils an Holstein gegen die Grafschaftien Oldenburg und 
Delmenhorst betreflend. 
(Aus dem grosshersoglichen Haus- und Ceutralarchiv !). 
Von Gottes Gnaden, Wir Catharina die Zwote, Kaiserin und Selbsthalterin 
von allen Reußen, zu Moscau, Kiow, Wladimir, Novogrod, Zaarin zu Casan, 
Zaarin zu Astrachan, Zaarin zu Siberien, Frau zu Plescau und Großfürstin zu 
Schmolenscko, Fürstin zu Estland, Liefland, Careelen, Iweer, Jugorien, Permien, 
Wiatcka, Bolgarien und anderer mehr, Frau und Großfürstin zu Novogorod des 
niedrigen Landes, zu Czernigow, Resan, Rostow, Jaroslaw, Belo-Oserien, Udorien, 
Obdorien, Condinien und der ganzen Nord-Seite, Gebieterin und Frau des Ive- 
rischen Landes, der Cartalinischen und Grusinischen Zaaren und des Cabardini- 
schen Landes, der Czerkassischen und Gorischen Fürsten und anderer mehr 
Erbfrau und Beherrscherin etc. etc. etc. 
Fügen hiemit für Uns, Unsere Erben und Erbnehmer, kund und zu wis- 
sen: Seit dem Antritte Unserer Regierung haben Wir den Grundsaz angenom- 
men, alle Unsere Bemühungen und Unsere Sorgfalt darauf zu richten, um die 
Ruhe von Europa, hauptsächlich aber von Norden, nicht blos für die gegenwär- 
tige, sondern auch für die zukünftige Zeiten, so viel nur immer die menschliche 
Vorsicht Mittel und Wege dazu an die Hand geben könne, je mehr und mehr 
zu befestigen. Diesem zu Folge, und da Wir eben zu der Zeit, als Wir von der 
Vorsehung Gottes den Scepter des Reichs empfangen, einen schon Flammen fas- 
senden Funcken des Krieges zwischen dem Russischen Reich und der Crone Dän- 
nemarck, wegen einiger, ersteren eben nicht angehenden Zwistigkeiten und Interets 
des Herzoglich-Hollsteinischen Hauses bereits vor Uns fanden, haben Wir ohne 
den mindesten Anstand diese Quelle neuer Unglücksfälle vor das menschliche 
Geschlecht, gleich dazumahl zu verstopfen, und wie Uns dieser erste Versuch 
glücklich gelungen, nachgehends selbst den Stein des Anstoßes ein für allemal 
aus dem Wege zu räunen, gesucht, um dessentwillen Rusland und die Crone 
Dännemarck zu verschiedenen malen einer offenbaren Ruptur so nahe gewesen, da 
doch die wahre Lage ihrer Länder und Dominationen sie vielmehr durch ein un- 
auflösliches Band der genauesten Freundschaft und eines guten Vernehmens mit 
einander hätten vereinigen sollen. In dieser Absicht also und um ein so natür- 
liches Bündnis von aller fremden Abhängigckeit zu befreien, haben Wir nicht an- 
ders als mit besonderer Zufriedenheit Uns diejenige Willfährigckeit zu Nuzze ma- 
  
  
1) Der Raumersparniss halber sind wir genöthigt die weitläufigen Beilagen hinwegzulassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment