Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

4771 
erteilet, und demnächst von Sr. Kayserl. Hoheit dem Grosfürsten dieser ganze 
provisorische Tractat, mithin auch zugleich sotane Permutation agnoseiret und 
eine gehörige Agnitions-Acte nach dem Entwurf sub Lit. L darüber ausgestellet 
worden; so ist die Intention der hohen Contrahenten und gehet deren ausdrück- 
liche Abrede dahin, daß von beyden permutirenden und cedirenden hohen Teilen 
der Ober-Lehnsherrliche Consens so wol bey Ihro Römisch-Kaiserl. Mayt. in Hin- 
sicht der Reichs-Lehn, als auch bey den Chur- und Hochfürstl. Hause Braun- 
schweig-Lüneburg wegen des Stadt- und Budjadinger Landes, welches beckannt- 
lich einen Teil der Grafschaften ausmachet, gemeinschaftlich gebürend gesuchet 
und über die Art und Weise, solches zu beschaffen, die heilsamsten Maasreguln 
genommen werden sollen. 
Articulus XXX 
Ihro Königl. Mayt. versprechen ferner annoch, alle nur erdenckliche Be- 
mühungen anzuwenden, daß die Grafschaften Oldenburg und Dellmenhorst, wenn 
Ihro Kayserl. Hoheit der Grosfürst solches begehren werden, in ein Herzogtum 
erhoben und alsdann demselben ein separates Fürstliches- Votum, allenfals aber 
das bisherige Hollstein-Gottorpsche Votum auf dem Reichstage beigeleget werde. 
Articulus XXXI. 
Auf das Vorwort Ihro Russisch-Kayserl. Mayt. ercklüren und verbinden Sich 
Ihro Königl. Mayt. zu Dännemarck und Norwegen hiedurch, zur Vergütung und 
Ersezung des ansehnlichen Schadens, welchen die jüngere Hollstein - Gottorpsche 
Linie und namentlich der Hochseel. Bischof Christian August bey den vorigen 
Kriegs- Troublen verschiedentlich gelitten, eins für alles und überhaupt die im 
Pausch und Bogen accordirte Summe von Funfzigtausend Reichstalern Dänisch 
grob Courant an gedachte jüngere Linie zu bezalen und solche Summe in fünf 
nach einander folgenden Jaren a dato der von Sr. Kayserl. Hoheit dem Gros- 
fürsten geschehenen Agnition dieses Tractats, järlich mit Zehn Tausend Reichs- 
talern baar berichtigen zu lassen. 
Articulus XXXII. 
Wann auch ein von dem weiland Herzog und Bischof Hans für die Eutini- 
schen Prediger, Schulbediente und Armen errichtetes Legatum, wovon chemals 
die Hollsteinische Camımmer zu Gottorp das Capital von 6000 Thirn. genossen und 
welches auch von derselben järlich a 6 pro Cent Zinsen mit 360 Thlrn. der Stif- 
tung gemäß bezalet ist, seit anno 1720 nicht weiter von der Crone Dännemarck, 
als Besizerin des Herzogtunis Schleswig abgetragen worden; so ist, damit auch 
diese nüzliche Sache ihre gehörige Richtigkeit wieder erlange, die Vereinbarung 
getroffen, daß zur gänzlichen Abmachung der daher rückständig gebliebenen Zin- 
sen das beregten Eutinischen Predigern, Schulbedienten und Armen legirte Capital 
auf Zehn Tausend Reichstaler erhöhet und gesezet seyn solle, welches Capital der 
» Thir. also Ihro Königl. Mayt. als eine Allerhöchst Ihro, Dero Erben und Suc- 
cessoren, als Herzogen zu Schleswig, obliegende wahre und liquide Schuld aner- 
kennen und hiedurch aufs bündigste versichern und geloben, dasselbe a dato
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment