Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

433 
pflichtet seyn sollen. Gestalt denn diese beide original- Documents, so wie die 
sub Lit. G et II des provisorischen Tractats erwehnte Geheiß - Briefe durch die 
Königlichen und Großfürstlichen Commissarien zur Zeit der Tradition mit ein- 
ander ausgewechselt werden sollen. 
Artic. VL 
Seine Königliche Majt. versprechen und geloben nach Maasgabe der Artic. XU. 
XIII. XIV et XV des provisorischen Tractats alle auf das Herzogthum Hollstein 
nunmehro noch übrige liquide sowol als illiquide Schulden, welche auf dieses 
Fürstenthum zur Zeit der Tradition, laut Landesfürstlicher Verschreibungen, Ab- 
handlungs-Acten oder sonstigen autorisirten Documenten, annoch haften werden, 
in der in dem provisorischen Tractat festgesezten Zeit entweder mit Königlichen 
Allerhöchsten Verschreibungen umzutauschen, oder auch die Bezahlung innerhalb 
Zehn Jahren zu beschaffen, gleich denn solches alles in dem provisorischen Tractat 
buchstäblich bestimmet worden, welches Sr. Königl. Majt. mit desto mehrerer Zu- 
friedenheit übernehmen, da HöchstDeneuselben nicht unbekannt geblieben, daß 
sowol Ihro Kaiserl. Maj. während Allerhöchstdero so rühmlich geführten Vormund- 
schaft, als auch Sr. Kaiserl. Hoheit seit Antritt Ilöchstdero eigenen Landes Re- 
gierung das auf einen ordentlichen Fuß eingerichtete und regulirte Hollsteinische 
Finanz - Wesen, nicht nur mercklich verbessert, sondern auch eine ansehnliche 
Menge Schulden, nach Ausweisung des dem Königlichen Dänischen Ministerio 
communicirten Protwcolli professionis, tilgen und bezahlen laßen; Gleichdenn auch 
solches in dem Artic. XXI. des provisorischen Tractats von Ihro Kaiserl. Majt. 
zugesaget und versprochen worden. 
Artic. VIL 
Sr. Königl. Majt. zu Dännemarck und Norwegen versprechen nochmalen auf 
das heiligste, gleich als wenn solches alles wörtlichen Inhalts hieselbst wieder- 
holet worden wäre, daß alles was in den Art. XVI. XVII. et XVIII. des provisori- 
schen Tractats, in Ansehung der aufrecht zu haltenden Privilegien, Vorzügen und 
Freyheiten des Herzogthums Hollstein, und besonders in Betracht der errichteten 
Wittwen- und Waisen-Caße, Armen -Stiftungen item derer den sämtlichen Groß- 
fürstlichen Bedienten auf ihre Lebenszeit zu bewilligenden Besoldungen oder Pen- 
sionen, bereits festgesezet und zugesaget worden, nach dem Inhalt des zugleich 
communicirten Hollsteinischen Staats, unverbrüchlich beobachtet und getreulich 
erfüllet werden solle. Gleichdenn auch Sr. Kaiserl. Hoheit alles dasjenige, was 
in den Articulis XXIII. XXIV. et XXV. en faveur der Grafschaften Oldenburg und 
Dellmenhorst deren Privilegien und Bedienten stipuliret und von Ihro Königl. 
Majt. determiniret und festgesezet worden, gleichfalls Selbst zu erfüllen oder er- 
füllen zu laßen Sich hiedurch anheischig machen, gleich als wären diese Ver- 
bindlichkeiten in diesem Definitiv Tractat buchstäblich wiederholet worden. 
Artic. VIIL 
Nach Maasgabe des Artic. XIX. des provisorischen Tractats, höret das bis 
hiezu von Sr. Königl. Majt. zu Dännemarck und Norwegen denen gesamten Prin- 
zen der jüngern Linie bewilligte jährliche Appanagium von 12000 Thirn. alsdenn 
IL 28 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment