Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

443 
nie eintretten wird, — schon jetzt mit dem Herzogthum Oldenburg wieder zu ver- 
einigen, und sie der jüngern Herzoglich-Holstein-Gottorpschen Linie zu übertragen. 
In dieser Absicht haben Wir schon zu Anfange des Jahrs 1814 vorläufig 
die Verwaltung und Benutzung der Herrschaft Jever dem jetzt regierenden Herrn 
Herzog und Landes- Administrator des Herzogthums Oldenburg übergeben, und 
wollen nunmehr zu weiterer Ausführung jenes auf das Wohl Unseres Hauses ab- 
zielenden Entschlusses durch gegenwärtige feyerliche Abtrettungs- Urkunde fol- 
gendes verordnen und bestimmen: 
Art. 1. 
Die Herrschaft Jever soll als freyes Allodium, so wie Wir solche besessen, 
an den jetzigen ersten Repräsentanten der jüngeren Herzoglich-Holstein-Gottorp- 
schen Linie des Herrn Herzogs und regierenden Landes-Administrator zu Olden- 
burg Peter Friedrich Ludwig Liebden, als ersten Erwerber zu vollem Rechte 
übergehen; dergestalt, dass derselbe und Seine Nachfolger in der Regierung des 
Herzogthums Oldenburg auf ewige Tage alle Rechte der Oberherrlichkeit und 
des Eigenthunis in genannter Herrschaft Jever ausüben mögen, welche Uns darin 
zugestanden haben; wie Wir denn solche hiermit abtretten und Uns derselben 
begeben. 
Art. 2. 
Das Erbfolgerecht und die Erbfolge-Ordnung, welche für die Regenten- 
Folge in dem Herzogthum Oldenburg eingeführt ist, soll auch für beständig in 
der llerrschaft Jever gelten, und dieselbe von dem Herzogthum Oldenburg un- 
zertrennlich an den jedesmaligen Regierungs-Nachfolger in demselben übergehen. 
Art. 3. 
So wie das Herzogthum Oldenburg nach Vorschrift des Art. 6 des Cessions- 
Tractats vom 14. July 1773 ohne Unsere und der Agnaten Einstimmung mit 
Hypothekarischen Schulden nicht belastet, noch sonst auf irgend einige Art zer- 
stückt oder geschmälert werden darf, so soll diese Vorschrift auch forthin auf 
die mit demselben vereinigte Herrschaft Jever angewandt und eine derselben zu- 
wider laufende Verfügung als null und nichtig betrachtet werden. 
Art. 4. 
Der verwittweten Frau Fürstinn Fridericke Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst, 
als ehemaliger Landes-Administratorinn der Herrschaft Jever soll zu Ihrem Un- 
terhalt vom Anfange des Jahres 1814 an bis zu Ihrem Tode alljährlich eine 
Summe von sechzigtausend holländiche Gulden, in Quartal- Terminen, aus den 
bereitesten Einkünften der Herrschaft Jever daselbst oder in Oldenburg ausbe- 
zahlt werden. 
Art. 5. 
Bei Erfüllung obiger Punkte versprechen Wir für Uns und Unsere Erben 
und Nachfolger sowohl dem jetzigen ersten Erwerber, als auch allen nachfolgen- 
den Besitzern der Herrschaft Jever Unsern gnädigsten Schutz und Gewähr zu 
Erhaltung dieser Besitzung gegen Jedermänniglich angedeihen zu lassen. 
Art. 6. 
In Ansehung der Unseren geliebten Geschwistern und der verstorbenen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment