Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Place of publication:
Jena
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
schulze_hausgesetze_zweiter_band
Title:
Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg.
Author:
Schulze-Gävernitz, Hermann Johann Friedrich von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Hausgesetz
Volume count:
2
Publishing house:
Gustav Fischer (Friedrich Mauke)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Grand Duchy of Oldenburg.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
Year of publication.:
1878
Scope:
499 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Primogeniturstatut für die gottorpischen Linie des oldenburgischen Gesammthauses vom 9. Januar 1608.
  • II. Kaiserliches Privilegium über den Zeitpunkt der Volljährigkeit des regierenden Herzogs vom 4. Mai 1646.
  • III. Testament des Herzogs Hans, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 20. Juli 1654.
  • IV. Testament des Herzogs Christian August, Bischofs von Lübeck, d. d. Eutin den 4. Febr. 1726.
  • V. Provisorischer Traktat zwischen Ihrer Kaiserlich Russischen und Königlich Dänischen Maj. d. d. Kopenhagen vom 11./22. April 1767, den Austausch des gottorpschen Antheils an Holstein gegen die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst betreffend.
  • VI. Definitivtraktat zwischen Sr. Maj. dem Könige von Dänemark und Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Grossfürsten Thronfolger, d. d. Zarsko-Selo den 21. Mai / 1. Juni 1773.
  • VII. Cessionsurkunde Sr. Kaiserl. Hoheit des Grossfürsten Paul Petrowitsch der beiden Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst an den Fürstbischof Friedrich August von Lübeck vom 8./19. Juli 1773.
  • VIII. Cessionsakte Sr. Maj. Kaiser Alexanders I. von Russland über die Herrschaft Jever vom 18. April 1818.
  • IX. Vereinbarung zwischen S. Königl. Hoheit dem Grossherzoge und dem durch das Gesetz vom 26. Juni 1848 berufenen Landtage des Grossherzogthums Oldenburg wegen des Domanialrermögens.
  • X. Vertrag betr. den Verzicht Oldenburgs auf alle Rechte auf Schleswig-Holstein und Gebietsabtretungen von Seiten Preussens vom 27. Sept. 1867.
  • XI. Hausgesetz für das grossherzoglich oldenburgische Haus vom 1. Sept. 1872.
  • XII. Geschäftsordnung für den Familienrath des grossherzoglichen Hauses vom 2. April 1873.
  • XIII. Instruktion für die Hausfideikommiss-Direktion vom 2. April 1873.

Full text

12 _ 
xl. 
Hausgesetz für das Grossherzoglich Oldenburgische Haus 
vom 1. September 1872. 
(Nach dem amtlichen Abdrucke zuerst veröffentlicht.) 
Wir Nicolaus Friedrich Peter, von Gottes Gnaden Grossherzog von 
Oldenburg, Erbe zu Norwegen, Herzog zu Schleswig, Holstein, Stormarn, der 
Dithmarschen und Oldenburg, Fürst von Lübeck und Birkenfeld, Herr von Jever 
und Kniphausen etc. etc. 
Thun kund hiemit: 
In Anbetracht, dass die für die jüngere Linie des Durchlauchtigsten Herzog- 
lichen Hauses Schleswig-Holstein Gottorp in Geltung bestehenden haus- und fami- 
lienrechtlichen Satzungen in manchen Puncten den gegenwärtigen Verhältnissen 
und Bedürfnissen nicht mehr entsprechen, in mehreren ihrer Bestimmungen zu 
Zweifeln Veranlassung geben können, und wesentliche Gebiete, deren hausgesetz- 
liche Regelung erwünscht erscheinen muss, unberührt lassen, haben Wir nach dem 
Vorgange anderer Fürstlichen Häuser in Deutschland angemessen erachtet, das 
Familienrecht Unseres Grossherzoglichen Hauses, zugleich in Ausführung des 
Art. 29. $. 1. des Staatsgrundgesetzes für das Grossherzogthum Oldenburg vom 
22. November 1852, in unfassender Weise neu zu ordnen. Zu diesem Ende haben 
Wir den Entwurf eines Hausgesetzes für das Grossherzoglich Oldenburgische Haus 
ausarbeiten lassen, und denselben, nachdem Wir ihn in allen Puncten mit Unsern 
Absichten übereinstimmend gefunden haben, dem erhabenen Chef der Hauptlinie 
des Herzoglich Gottorpischeu Hauses, Seiner Majestät dem Kaiser Alexander II. 
von Russland, zur Genehmigung unterbreitet, wie sämnitlichen successionsberech- 
tigten volljährigen Prinzen Uuseres Grossherzoglichen Hauses zur Erkläruug Ihres 
Einverständnisses vorgelegt. Nachdem nunmehr diese von Uns eingeholten Zustim- 
mungen erfolgt sind, verkünden Wir zur Kenntniss und Nachachtung für. Alle, 
die es angeht, das nachstehende 
Haus-Gesetz für das Grossherzoglich Oldenburgische Haus. 
I 
Grossherzogliches Haus. 
Artikel Il. 
Begriff. 
Unter dem Nanıen des Grossherzoglich Oldenburgischen Hauses ist nach 
näherer Maassgabe des Art. 2. die Gesammtheit der Mitglieder der gegenwärtig 
im Grossherzogthum Oldenburg regierenden jüngeren Linie des Durchlauchtigsten 
Herzoglichen Hauses Schleswig - Holstein - Gottorp verstanden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment