Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1818
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
13
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1818
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1820. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • 14.) Publicandum, die Leipziger Handelsabgaben betreffend, vom 18.März 1820. (14)
  • 15.) Gleitsordnung für die Stadt Leipzig, vom 18. März 1820. (15.)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)

Full text

— 
Plerde, welche ohne Bepackung blos gericten werden, sind gleicsfrei; 
in Einem Groschen von jedem eingespannten Ochsen, o#ne Rücksicht der Ladung. 
6. 5. 
Vom ein= und durchgehenden lebendigen Zuchtviehe (J. 1.b.) wird das Gleite entrichtet mit 
Zwei Groschen Drei Pfennigen von 
jedem Ochsen und jeder Kuh, 
Einem Groschen Drei Pfennigen von 
jedem Füllen und Kalbe, 
Neun Pfennigen von jedem Schafe, Schweine oder jeder Ziege, 
ohne Unterschied des Geschleches und Alters. 
Fortsetzung. 
. 4. 
Zeit und git Das Gleite von dem K. 2. genannten Zugviehe ist zu entrichten bei dem Ausgange des 
er ellsent-- 
vichtung. Zugviehes aus der Stade im dußern Schlage an die dasige Einnahme. 
Bevor nicht das Gleice encrichtecr ist, wird der Ausgang aus dem Schlage niche gestatret. 
Der Eingang in die Skade vom Zugviehe ist gleitefrei. 
. 5. 
Fortfetzung. Ven allem F. S. genanncen Zucheviehe, welches in oder durch die Seade geführet oder ge- 
trieben wird, ist das Gleite beim Eingange in die Scadt ebenfalls im außern Schlage zu 
entrichten. 
Der Ausgang vom Zuchtviehe ist gleitssrei. 
. 6. 
Sssbessoll der Da das Gleice in den äußern Schlägen erhoben wird, so findet eine Vernehmung in 
mung in der 
Haupt-Gleite der teipziger Haupt-Gleics-Einnahme nicht Statt und die Gleikspflichtigen find nicht verbunden, 
Einnahme. sich in derselben weiter zu melden. 
. 7. 
der Ginssbekuun Ueber das bezahlte Gkeice ist dem Gleiespflichtigen von dem Einnebmer eine Quittung 
oder ein sogenannter Gleitszeteel auszuhändigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment