Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Monograph

Persistent identifier:
schwartz_s_v_recht_rudolstadt_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
Author:
Schwartz, Hugo
Place of publication:
Hannover
Publisher:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1909
Scope:
265 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Polizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
E. Landeskulturpolizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Erster Abschnitt.
  • Allgemeine Einleitung.
  • Staatsgebiet. Geschichtliche Entwicklung. Stellung zum Reiche.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatlichen Organe und Funktionen.
  • Das Staatsoberhaupt.
  • Erbfolgeordnung im fürstlichen Hause.
  • Das Grundgesetz.
  • Der Landtag.
  • Behördenorganismus.
  • Staatsfinanzen.
  • Die Staatsdiener.
  • Die Staatsangehörigen.
  • Die Körper der Selbstverwaltung, besonders die Gemeinden.
  • Die Kirche.
  • Das Schulwesen.
  • Dritter Abschnitt. Polizei.
  • Allgemeine Grundsätze. Die Strafandrohung der Polizeibehörden und der Erlaß polizeilicher Verordnungen.
  • Die polizeiliche Straffestsetzung und Strafanforderung.
  • A. Sicherheitspolizei.
  • B. Medizinal- und Gesundheitspolizei.
  • C. Die Baupolizei.
  • D. Die Feuerpolizei.
  • E. Landeskulturpolizei.
  • F. Veterinärpolizei.
  • G. Fischereipolizei.
  • H. Jagdpolizei.
  • J. Handelspolizei.
  • K. Maß- und Gewichtspolizei.
  • L. Gewerbepolizei.
  • M. Straßen- und Wegepolizei.
  • N. Bergpolizei.
  • O. Ordnungs- und Sittenpolizei.
  • P. Armenwesen.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Die Landeskulturpolizei. 131 
kammer der Provinz Sachsen angeschlossen. Der landwirt- 
schaftliche Zentralverein ist als die Vertretung der Landwirt- 
schaft in der Oberherrschaft des Fürstentums mit der Maß- 
gabe anerkannt worden, daß sich die Organisation des Vereins 
nach den Statuten zu richten hat, und daß Änderungen der- 
selben der Genehmigung des Ministeriums bedürfen. Der 
Zentralverein wählt gemeinschaftlich mit dem Verbande der 
landwirtschaftlichen Vereine in der Unterherrschaft den Dele- 
gierten des Fürstentums zum Deutschen Landwirtschaftsrat 
sowie dessen Stellvertreter. 
Für die Ausbildung der Landwirte besteht zwar im Fürsten- 
tum keine besondere Anstalt; es werden jedoch jungen Land- 
wirten zum Besuche landwirtschaftlicher Winterschulen (zur 
Beteiligung an den Winterkursen in Saalfeld a. S. usw.) unter 
bestimmten Voraussetzungen aus den etatsmäßig zur Verfügung 
stehenden Mitteln staatliche Beihilfen verwilligt. 
gs ıu. 
2. Beseitigung kulturschädlicher und Herstellung 
kulturfördernder Verhältnisse des Grund- 
eigentums. 
a) Ablösung der Reallasten an Diensten, Zinsen und 
anderen auf dem Grundbesitz haftenden Abgaben. 
Servitutenablösung. 
Das G. vom 27. April 1849, betreffend die Ablösung der 
Frohnen, Lehen und Zinsen und das unter demselben Datum 
erlassene Triftablösungsgesetz gewährten den mit Grund und 
Boden angesessenen Staatsangehörigen des Fürstentums schon 
seit langer Zeit die Möglichkeit, den Grundbesitz von ver- 
schiedenen Reallasten und von der denselben in vielen Fällen 
hart bedrückenden Weideberechtigung befreien zu können. 
In $ 18 des Ablösungsgesetzes ist die Bestimmung enthalten, 
daß neue Belastungen von Grundstücken mit den nach dem 
Gesetze ablösbaren Rechten ohne alle Ausnahme nicht mehr 
stattfinden und wirkungslos sein sollen. Diese Vorschrift 
findet auf bei Tauschverträgen vorkommende bloße Über- 
tragungen solcher Lasten von einem Grundstück auf das andere 
keine Anwendung. Es ist vielmehr beim Abschluß solcher 
9%
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.