Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schwartz_s_v_recht_rudolstadt_1909
Title:
Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
Author:
Schwartz, Hugo
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Hannover
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Dr. Max Jänecke
Document type:
Monograph
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1909
Scope:
265 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die staatlichen Organe und Funktionen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Behördenorganismus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Erster Abschnitt.
  • Allgemeine Einleitung.
  • Staatsgebiet. Geschichtliche Entwicklung. Stellung zum Reiche.
  • Zweiter Abschnitt. Die staatlichen Organe und Funktionen.
  • Das Staatsoberhaupt.
  • Erbfolgeordnung im fürstlichen Hause.
  • Das Grundgesetz.
  • Der Landtag.
  • Behördenorganismus.
  • Staatsfinanzen.
  • Die Staatsdiener.
  • Die Staatsangehörigen.
  • Die Körper der Selbstverwaltung, besonders die Gemeinden.
  • Die Kirche.
  • Das Schulwesen.
  • Dritter Abschnitt. Polizei.
  • Allgemeine Grundsätze. Die Strafandrohung der Polizeibehörden und der Erlaß polizeilicher Verordnungen.
  • Die polizeiliche Straffestsetzung und Strafanforderung.
  • A. Sicherheitspolizei.
  • B. Medizinal- und Gesundheitspolizei.
  • C. Die Baupolizei.
  • D. Die Feuerpolizei.
  • E. Landeskulturpolizei.
  • F. Veterinärpolizei.
  • G. Fischereipolizei.
  • H. Jagdpolizei.
  • J. Handelspolizei.
  • K. Maß- und Gewichtspolizei.
  • L. Gewerbepolizei.
  • M. Straßen- und Wegepolizei.
  • N. Bergpolizei.
  • O. Ordnungs- und Sittenpolizei.
  • P. Armenwesen.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

. 2. 
Das Gesetz vom 2. Dezember iei. und diese Verordnung treten mit der Ver- 
kündigung der letzteren in Kraft. 
Greiz, am I. Februar 1886. 
Fürstlich Nauß #, Landesregierung. 
aber. 
C. Pertbes. 
13. Regierungs-Verordnung vom 6. Februar 1886, 
Bestimmungen zur Ausführung der §§. 16 und 19 des Gesetzes vom 
9. Januar 1886 über die Organisation und den Geschäftsbereich des Land- 
armenverbandes und die in Streitigkeiten der Armenverbände entscheidenden 
Spruchbehörden betreffend. 
Mit Serenissimi Höchster Genehmigung wird zur Ansführung der ö§. 16 und 
19 des Gesetzes vom 9. Jannar 1888, die Organisation und den Geschäftobereich deo 
Landarmenverbandes und die in Streitigkeilen der Armenverbände entscheidenden Spruch- 
behörden betreffend, verordnet, was folgl: 
1. 
Die Zunktlonen des Heimakhsamtes werden der durch das Gesetz vom 7. Jauuai 
18864 errichteten Aussichtsbehörde über städtische Gemeindeverwaltung bis auf Weiteres 
übertragen. 
2. 
Das Heimathoamt faßt seine Beschlüsse und trifft seine Entscheirungen in collegialer 
Zusammenletzung. 
eschlüsse, die lediglich die Geschäfts= und Prozeßleitung betreffen, werden vom 
Vorsitzenden allein gefaßt, welcher auch die Auefertigungen der Behörde vollzieht. 
Der Vorslüende des Heimathsamtes hat als solcher deren Collegialmitgliedern 
gegenüber, soweit dieselben in dieser Eigenschaft thätig zu sein haben, dieselbe Stellung, 
wie die Vorsitzenden anderer Collegialbehörden zu deren Mitgliedern, in Bezug auf das 
bei der Behörde beschäftigte Hülfspersonal die mit der allgemeinen Dienstaussicht eines 
richterlichen Aussichtsbeamten verknüpften Berechtigungen. 
Dem Vorsitzenden der Behörde steht auch die Besugniß zu, zur Aufrechlerhallung 
der Ordnung bei den vor der Vehörde schriftlich oder münrlich stattsfindenden Verhand= 
lungen, zur Sicherung des vorschriftsmäßigen Ganges des Verfahrens, sowie zur Ahndung. 
von die amtliche Autorität der Behörde, des Vorstandes oder der Collegialmitglieder ver- 
lehenden Ungebührnissen oder Vergehungen, welche in schriftlichen Eingaben oder bei Ge- 
legenheit mündlicher Verhandlungen hervortreten, Ordnungsstrasen bib zum Vetrag von 
oder bis zu 3 Tagen Haft zu verfügen. 
Dieselben lind ohne Weiteres vollstreckbar. 
Das der Aussichtobehörde über städtijche Gemeindeverwaltung zugewiesene Bureau-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment