Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1913
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
79
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück vom Jahre 1913.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 7. Verordnung, betreffend die Grundsätze für die Besetzung der mittleren, Kanzlei= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs= und Staatsbehörden sowie den Kommunalbehörden usw. mit Militäranwärtern usw.; vom 18. Januar 1913.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen betreffend.
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

IX. 111 
schaften, Darstellung und wichtigsten Verbindungen der Elemente, sowie der Haupttatsachen der 
chemischen Technologie; Ubung im Experimentieren und in der qualitativen Analyse. 
In Mineralogie und Geologie ist erforderlich: Die Bekanntschaft mit den am 
häufigsten vorkommenden Mineralien hinsichtlich ihrer Kristallform, ihrer physikalischen und 
chemischen Eigenschaften und ihrer praktischen Verwertung; Kenntnis der wichtigsten Gesteins- 
arten; Übersicht über die Erdgeschichte und Einblick in den geologischen Aufbau unseres 
Heimatlandes. 
B. Im Hauptfach ist für Chemie erforderlich: Genauere Kenntnis der anorganischen 
Chemie und derjenigen Verbindungen der organischen Chemie, die für die Physiologie und die 
Technik von hervorragender Bedeutung sind; Bekanntschaft mit den wichtigsten chemischen 
Theorien und Methoden; lbersicht über die physikalische Chemie; Ubung in der auantitativen 
Analyse mit Einschluß der organischen Elementaranalyse; Kenntnis der geschichtlichen Entwick- 
lung der Chemie. 
In Mineralogie und Geologie wird gefordert: Eingehendere Kenntnis der Kristallo- 
graphie und der Mineralphysik; Einblick in die Gesteinslehre und die Versteinerungskunde; 
eingehende Kenntnis der Erdgeschichte und der Lehre von den geologischen Formationen; genaue 
Einsicht in den geologischen Aufbau Deutschlands, Geschichte der wichtigsten geologischen 
Hypothesen. 
. 19. 
Die Prüfung in Botanik und Zoologie 
A. Im Nebenfach wird für Botanik gefordert: Eine auf Anschauung gegründete 
Kennt nis der häufiger vorkommenden Pflanzen der Heimat, sowie besonders charakteristischer 
Formen und Nutzpflanzen fremder Erdteile: liersicht über die Organographie, die Anatomie, 
Physiologie und Biologie und die Hauptdaten der Systematik der Pflanzen;: Ubung im Gebrauch 
des Mikrofkops und im Bestimmen der Pflanzen. 
Für Zoologie wird verlangt: Kenntnis der wichtigsten Formen der einheimischen Fauna, 
der Grundzüge des Baus und der Lebensverhältnisse der wichtigeren Abteilungen der Tiere, 
insbesondere der Wirbeltiere, sowie der allgemeinen Lebenserscheinungen der Tiere: Übung im 
Gebrauch des Mikroskops. 
B. Im Hauptfach ist außer den unter & geforderten Kenntnissen zu verlangen in 
Botanik: Genaue Kenntuis der Anatomie, Physiologie und Biologie, sowie der Entwicklungs- 
geschichte einer Pflanzengruppe und der Prinzipien der Systematik der Pflauzen; Kenntnisse 
aus der Pflanzengeographie und der Geschichte der Botanik, sowie Bekanntschaft mit den An- 
schauungen über die allgemeine Entwicklung des Pflanzenreichs im Lauf der Erdgeschichte. 
Für Zoologie wird gefordert: Eingehende Kenntnis der Morphologie, Physiologie und 
Biologie der Tiere, Übersicht über die Systematik, die Entwicklungsgeschichte und die Stammes- 
geschichte der Tiere, insbesondere Bekanntschaft mit den Anschauungen über die allgemeine 
Entwicklung des Tierreiches im Lauf der Erdgeschichte; Kenntnisse aus der Tiergeographie 
und der Geschichte der Zoologie. 
Ubung im Bestimmen von Tieren innerhalb einzelner Gruppen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment