Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Volume count:
1
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
10tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 17.) Gesetz über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen; vom 17ten März 1832.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • No 17.) Gesetz über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen; vom 17ten März 1832. (17)
  • No 18.) Gesetz über die Landrentenbank; vom 17ten März 1832. (18)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

Abloͤsungsfaͤlle 
bei Erbzins= und 
Zinsgrundstük- 
ken. 
(190 ) 
9. 82. 
Bei Erbzinsgrundstuͤcken und gewoͤhnlichen Zinsgrundstuͤcken sollen folgende Grundsaͤtze 
zur Anwendung kommen: 
a) Bestehe der davon zu entrichtende Zins in baarem Gelde, so ist er nach der §. 52. 
unter c. enrhaltenen Bestimmung zu beurtheilen, und mirhin nur durch freie Vereinigung 
beider Theile ablöslich. 
Lehnwaare. 
(Lehngeld) 
Abschätzung 
der Laudemial- 
pflicht. 
Bestehe er in Nakural-Abentrichtungen, so sind beide Theile zur Provocation auf Ab- 
lösung berechtigté. 
b) An Erbzinsgrundstücken kann der Besitzer jederzeit das volle Eigenchum dadurch 
erwerben, daß er eine Erhöhung des jährlichen Erbzinses um drei Procent übernimmt, 
und dadurch das Obereigenehum des Erbzinsherrn sammt dem Vorkaufsrechte desselben ablöst. 
Der Antrag auf Ablösung des Erbzinsverhältnisses und Verwandlung in volles Eigen- 
thum kann nur von dem Besißer des Erbzinsgrundstücks (vom Erbzinsmann), nicht vom 
Erbzinsherrn ausgehen. 
c) Die einem Erbzinsgrundstücke oder gewöhnlichen Zinsgrundstücke von einem Dritten 
zu verrichtenden Dienste und andere teistungen sind uncer denselben Bedingungen ablösbar, 
wie solches nach I. 80. Hinsichrlich der Erbpachesgrundstücke der Fall ist. 
Auch sind die in 99. 79. und 81. enthaltenen Grundsätze und Vorschriften auf Erb- 
zins= und gewöhnliche Zinsgrundstücke analog anzuwenden. 
d) Komme bei Erbzinsgrundstücken die Verbindlichkeit zu Entrichtung von Lehnwaare 
vor, so ist diese, nach den 99. 83. bis mic 90. aufgestellten Grundsätzen, noch besonders 
abzulösen. 
. B3. 
Wenn der Werth eines der taudemialpflicht unterworsenen Grundstücks dadurch erhöhe 
wird, daß darauf hasftende Dienste und andere tasten völlig, und niche blos durch Uiber- 
nahme einer Rence oder andern teistung, abgelöst werden, so kann dennoch der Lehnberr in 
Ansehung dieser Werthserhöhung ein Lehngeld niche fordern, sondern es muß solchenfalls 
von dem Werthe des Grundstücks der Kapitalbetrag, durch den die Ablösung bewirkt wur- 
de, abgezogen werden. 
. 
Dieser Grundsatz (5. 83.) ist auch bei Ablösung der #ehnwaare zu befolgen, und 
übrigens dabei von folgenden Säten auszugehen: 
a) Muß derselbe in jedem Vererbungsfalle des Besitzers des pflichtigen 
Grundstücks entrichtee werden, so sind auf 100 Jahre drei dergleichen Veränderungsfälle 
zu rechnen. «
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.