Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 35. ) Verordnung, die Ausführung des §. 55. des Wahlgesetzes betreffend; vom 25. Mai 1832.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • I. Bekanntmachung, Vereinfachung der Jurisdiktions-Verhälnisse der Patrimonial-Gerichte im Neustädtschen Kreise, hinsichtlich der Civil- und der Kriminal-Gerichtsbarkeit betreffend, (30)
  • II. Bekanntmachung, Wechsel des Gerichtshalters zu Stedtfeld und Deubachshof. (31)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Molbitz. (32)
  • IV. Bekanntmachung, die Beförderung und Verpflichtung von Hof- und Amts-Advokaten betreffend. (33)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Amts-Advokatur in Weida und die Erlaubnis zur Praxis vor allen oberen und unteren Justiz-Behörden des Weimarischen Regierungsbezirks betreffend. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

46 
Orten, wo die Großherzoglichen Aemter die Obergerichte, Patrimonial-Stellen aber die 
niederen Gerichte biöher ausgeubt hatten, jene Obergerichte, ohne Entschädigung, den Groß- 
herzoglichen Aemtern entnommen, ohne Vorbehalt den Erbgerichtsinhabern überlassen und 
dadurch errescht, daß nunmehr alle wichtigeren Obergerichtsfälle beym Kriminal Gerichte, 
alle unwichtige bey der Ortsgerichtsbehörde verhandelt werden. 
An den Drten aber, wo von zwey Patrimonial-Gerichtsstellen, die eine die obere und 
die andere die niedere Jurisdiction hatte, blieb jene dreyfache Gerichtebarkeit noch bestehen. 
Beh dem Lundtage 1823 fanden dieß die gekreuen Landstände selbst nicht mehr passend 
und sprachen daher in der Intercessional-Schrift vom 25sten May 1823 den Wunsch aus, 
diese dem Justiz -Gange so schädliche Kollision aufgehoben zu sehen. Se. Königliche Ho- 
heit, der Großherzog, geruheten hierauf, von unterzeichneter Stelle gutachtlichen Bericht 
zu erfordern und nach dessen Erstattung ihr gnädigst anzubefehlen: „in einer öffentlichen 
Bekanntmachung die patriokischen Gesinnungen der Patrimenial-Gerichtéinhaber des Neu- 
slädtischen Kreises aufzufordern, durch Privat-Vereinigungen sene Kollisionen zu heben, 
damit die Vorlegung eines Landesgesehes deshalb bey dem nächsten Landtage überflüssig 
werde.“ 
Es ist einleuchtend, daß nur an den Orten Ruhe und Elnigkeit in den Gemeinde-Ver- 
sammlungen, Einheit der Maaßregeln, Nachdruck und Ansehen bey den ÖOrtövorstehern, 
zweckmäsiges Zusammengreifen in Handhabung der Polizey, Wachsen und Gedeihen des 
Gemeingeiskes, Anhänglichkeit an die Obrigkeit gefunden werden kann, wo nicht mehrere 
Gerichtsbarkeiten die Einwohner Eines Ortes so spalten, daß Eines Theiles Interesse von 
dem des Andern an sich schon geschieden ist, daß Ein Theil sich dem Andern entgegenstelt, 
Eine Dorfgerichtsperson des einen Gerichte die Anordnung der Gerichesperson des andern 
Gerichts abzustellen sucht, ihr öffentlich widerspricht oder im stillen sie untergräbt, Ein 
Schuldheiß andere Befehle empfängt als der Zweyte. Schon diese Rücksicht macht c 
höchst wünschenswerth, daß in Einem Orte auch nur eine Obrigkeit walte, unter ihr nur 
Ein Schuldheiß fungire und somit Eine einige, in keinem Verhältniß getrennte Gemeinde 
gehorche. 
Dazu kommt aber noch, daß durch eine solche Vereinfachung Zeit in Ausübung sowohl 
der Sicherheits-Polizey als der Justiz, und Kosten durch das Wegfallen der sonsi mannig- 
fach nothwendigen Mittheilungen und Requisitionen der Behörden desselben Ortes unter 
eigander) gespark werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment