Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 44.) Verordnung, die Stellung der für die Landtagswahlen der Städte und des Bauernstandes ernannten Commissarien zu andern Behörden und verschiedene von den Ortsobrigkeiten, in Beziehung auf diese Wahlen, zu beobachtende Vorschriften betreffend; vom 21ten Juni 1832.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • No 44.) Verordnung, die Stellung der für die Landtagswahlen der Städte und des Bauernstandes ernannten Commissarien zu andern Behörden und verschiedene von den Ortsobrigkeiten, in Beziehung auf diese Wahlen, zu beobachtende Vorschriften betreffend; vom 21ten Juni 1832. (44)
  • No 45.) Verordnung, die Stellung der für die Landtagswahlen der Städte und des Bauernstandes ernannten Commissarien zu anderen Behörden, und verschiedene von den Obrigkeiten, in Beziehung auf diese Wahlen, zu beobachtende Vorschriften betreffend; vom 21ten Juni 1832. (45)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

— 748 — 
(Nr. 6470.) Nachtrag zu dem Statut des Reipzig-Schwetiger Deichverbandes vom 21. Juli 
1852. Vom 12. November 1866. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. 
verordnen, in Vervollständigung der W. 2. sequ. des Scatuts des Reipzig= 
Schwetiger Deichverbandes vom 21. Juli 1852. (Gesetz-Samml. vom Jahre 
1852. S. 494.), nach Anhdrung des Deichamtes und der sonst betheiligten 
Grundbesitzer, auf Grund des Gesetzes über das Deichwesen vom 28. Januar 
1848. SW. 11., scqu., was folgt: 
F. 1. 
Dem Reipzig= Schwetiger Deichverbande liegt fortan auch die Ver- 
pflichtung ob: 
a) den im F. 2. des Statuts beschriebenen Deich bis zur Eilang in den 
durch die Staatsverwaltungs-Behörden festzustellenden Abmessungen 
fortzuführen und zu unterhalten; 
b) im Anschluß an den so verlängerten Hauptdeich einen Rückstaudeich 
an der Eilang und zwar mindestens 16 Fuß über einen mit dem Null- 
punkt des Frankfurter Pegels gleichen Wasserstand hoch, nebst darin 
liegenden Auslaßschleusen in den durch die Staatsverwaltungs-Be- 
hörden festzustellenden Abmessungen auszubauen und zu unterhalten; 
c) zum Schutze gegen das Drängwasser die alten Bruchkolke, so weit 
als nöthig, einzuwallen, und diese Verwallungen zu unterhalten. 
S. 2. 
Der zur Fortführung des Hauptdeiches und zum Bau des Rückstaudeiches, 
sowie der Quelldamme an den Bruchkolken nöthige Grund und Boden ist von 
den Adjazenten unentgeltlich herzugeben. Dagegen erhält jeder Adjazent in der 
Breite seines daran liegenden Grundstücks die Nutzung des Deiches, soweit solche 
ohne Nachtheil für den Deich gezogen werden kann. 
In dieser Beziehung hat sich ein Jeder den deichpolizeilichen Anordnungen 
des Deichhauptmanns zu fügen, bei Vermeidung der für die Uebertretungen 
vorgesehenen Strafen. Auch giebt dieses Nutzungsrecht nirgend ein Recht, bei 
vorkommenden Anordnungen des Deichhauptmanns Entschädigung zu be- 
anspruchen. 
Sollte aus diesen Bestimmungen in dem einen oder anderen Falle eine 
besondere Härte entstehen, so wird die Entschädigung auf Antrag des betheiligten 
Grundbesitzers nach der Vorschrift des §. 27. des Deichstatuts vom 21. Juli 
1852. festgestellt. 
g. 3. 
Der Deichverband ist berechtigt, das zur Schüttung der im §. 1. auf- 
ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment