Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 5.) Verordnung, das Verfahren bei Einführung der allgemeinen Städte=Ordnung und Errichtung der örtlichen Statuten betreffend; vom 2ten Februar 1832.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • No 3.) Gesetz, die Publication und Einführung der allgemeinen Städte=Ordnung betreffend; vom 2ten Februar 1832. (4)
  • No 5.) Verordnung, das Verfahren bei Einführung der allgemeinen Städte=Ordnung und Errichtung der örtlichen Statuten betreffend; vom 2ten Februar 1832. (5)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

In Ansehung der Befreiungen von den im g. 61. erwähnren besondern fiscalischen, 
erb-, lehn= und gerichtsberrschaftlichen teistungen, hat es bei den herkömmlichen, ver- 
tragsmäßigen, oder den sonst vorhandenen besondern Bestimmungen sein Bewenden. 
Jedenfalls bleiben von den 9. 61. gedacheen besondern siscalischen, erb-, lehn= und 
gerichtsherrschaftlichen Leistungen alle Diejenigen befreit, welche, vor Bekanntmachung dieser 
allgemeinen Städee-Ordnung, in Rücksicht ihres Gewerbes, oder ihres Besitzthums, nicht 
verbunden gewesen seyn würden, das Bürgerreche zu suchen. 
6. 65. 
Außer dem Bürgerrechee im Allgemeinen giebe es noch besondere bürgerliche Ehren= Bürgerliche 
rechte. Sie bestehen in dem Stimmrechte bei der Wahl der Vertreter der Stadege. Ebrenrechte. 
meinde (§. 126.), der Wöhlbarkeic zu städtischen Aemtern (5. 127.), und der sonst, 
nach dieser allgemeinen Städte-Ordnung, lediglich den Bürgern zukommenden Theilnahme 
an den gemeinsamen Scadtangelegenheiten. 
G. 66. 
Jeder innerhalb des Seadebezirks wesenrlich wohnhafte Bürger kann in der Regel Besähizung in 
die bürgerlichen Ehrenrechte ausüben. EüIux 
. 67. 
Die Ursachen, welche den Verlust dieser Ehrenrechte nach sich ziehen (5. 73.), Wer sie nicht 
bindern auch den Erwerb derselben von Seiten eines neu aufzunehmenden Bürgers. erwerben kann. 
Fuͤnfte Abtheilung. 
Von den Schutzverwandten. 
". 68. 
Alle selbstständige Individuen, welche innerhalb des städtischen Gemeindebezirks (6.10.) Begzrif der 
ibren wesentlichen Wohnsit haben, aber nicht Bürger sind, werden als Schutzver-Schusverwand- 
wandte der Stadt betrachtet. ten. 
Sie sind Mitglieder der Stad:gemeinde. (9. 20.) 
. 60. Vertretung der 
Schutzverwand- 
Die Schusverwandken haben kein Stimmrecht bei der Wahl der Vertreker der Stadt= ten bei der 
gemeinde, sondern werden dabei durch die Bürger vertreten. Wahl der Ge- 
meindevertre- 
¾r 70. ter. 
Oie Schutzverwandten sind von der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte (F. 65.) Slnsseluns 
und dersenigen. Besih= und Gewerbsvorrechte ausgeschlossen, deren Ausübung durch das zu wandten von den 
erlangende Bürgerrecht bedingt ist. Ehren= und Ge- 
werbs-Vorrech= 
ten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment