Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
sgv_sachsen
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
1834
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
sgv_sachsen_1832
Title:
Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3tes Stück, vom Jahre 1832.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 5.) Verordnung, das Verfahren bei Einführung der allgemeinen Städte=Ordnung und Errichtung der örtlichen Statuten betreffend; vom 2ten Februar 1832.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen.
  • Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. (1)
  • No 82.) Verordnung, zu Publication der, in Bezug auf die Maßregeln zu Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe im Deutschen Bunde , unterm 5ten Juli 1832. gefaßten Bundesbeschlüsse; vom 24ten November 1832. (82)
  • Title page
  • Repertorium der Sammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der ammlung der Gesetze und Verordnungen für das Königreich Sachsen vom Jahre 1832. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück, vom Jahre 1832. (1)
  • 2tes Stück, vom Jahre 1832. (2)
  • 3tes Stück, vom Jahre 1832. (3)
  • No 3.) Gesetz, die Publication und Einführung der allgemeinen Städte=Ordnung betreffend; vom 2ten Februar 1832. (4)
  • No 5.) Verordnung, das Verfahren bei Einführung der allgemeinen Städte=Ordnung und Errichtung der örtlichen Statuten betreffend; vom 2ten Februar 1832. (5)
  • 4tes Stück, vom Jahre 1832. (4)
  • 5tes Stück, vom Jahre 1832. (5)
  • 6tes Stück, vom Jahre 1832. (6)
  • 7tes Stück, vom Jahre 1832. (7)
  • 8tes Stück, vom Jahre 1832. (8)
  • 9tes Stück, vom Jahre 1832. (9)
  • 10tes Stück, vom Jahre 1832. (10)
  • 11tes Stück, vom Jahre 1832. (11)
  • 12tes Stück, vom Jahre 1832. (12)
  • 13tes Stück, vom Jahre 1832. (13)
  • 14tes Stück, vom Jahre 1832. (14)
  • 15tes Stück, vom Jahre 1832. (15)
  • 16tes Stück, vom Jahre 1832. (16)
  • 17tes Stück, vom Jahre 1832. (17)
  • 18tes Stück, vom Jahre 1832. (18)
  • 19tes Stück, vom Jahre 1832. (19)
  • 20tes Stück, vom Jahre 1832. (20)
  • 21tes Stück, vom Jahre 1832. (21)
  • 22tes Stück, vom Jahre 1832. (22)
  • 23tes Stück, vom Jahre 1832. (23)
  • 24tes Stück, vom Jahre 1832. (24)
  • 25tes Stück, vom Jahre 1832. (25)
  • 26tes Stück, vom Jahre 1832. (26)
  • 27tes Stück, vom Jahre 1832. (27)
  • 28tes Stück, vom Jahre 1832. (28)
  • 29tes Stück, vom Jahre 1832. (29)
  • 30tes Stück, vom Jahre 1832. (30)
  • 31tes Stück, vom Jahre 1832. (31)
  • 32tes Stück, vom Jahre 1832. (32)
  • 33tes Stück, vom Jahre 1832. (33)
  • 34tes Stück, vom Jahre 1832. (34)
  • 35tes Stück, vom Jahre 1832. (35)
  • 36tes Stück, vom Jahre 1832. (36)
  • 37tes Stück, vom Jahre 1832. (37)
  • 38tes Stück, vom Jahre 1832. (38)
  • 39tes Stück, vom Jahre 1832. (39)
  • 40tes Stück, vom Jahre 1832. (40)
  • 41tes Stück, vom Jahre 1832. (41)
  • 42tes Stück, vom Jahre 1832. (42)
  • 43tes Stück, vom Jahre 1832. (43)
  • No 83.) Verordnung, das Verfahren bei Requistitionen ausländischer Behörden in den im Bundesbeschlusse vom 5ten Juli 1832. sup No. 8. erwähnten Fällen betreffend; vom 1ten December 1832. (83)
  • No 84.) Verordnung, die sogenannten Nahrungstabellen betreffend; vom 22ten December 1832. (84)

Full text

der Wahl selbst, ein vollstaͤndiges Verzeichniß aller, am Orte wohnhaften Buͤrger, auf die 
Grundlage der frühern ähnlichen Werzeichnisse und Wahllisten, ingleichen der immittelst 
über Ertheilung des Bürgerrechts gehaltcenen Protocolle und Nachrichren, fertigen. Darin 
werden, nach diesen Grundlagen und sonst bekannten Thatsachen, alle die Ausübung des 
Stimmrechts und die Wählbarkeit verhindernden Verhältnisse und Umstände angegeben. 
Die mit Häusern ansässigen Bürger werden von den übrigen abgesondert. 
Die Ausfertigung geschieht nach dem hier beigefügten Schema sub B. Won den be- 
— treffenden Behörden muß bei diesem Verzeichnisse alles zur Sache gehörige, was denselben 
bekannt ist, vollständig bemerke werden. 
. 133. 
Die Wahldeputation pruͤft dieses Buͤrgerverzeichniß und besonders die darin bemerkten 
Behinderungsursachen der Ausübung des Stimmrechts und der Wählbarkeit, und zieht 
darüber, wo es noch nöthig ist, weitere Erkundigung ein. 
Der Staderath läße sodann, auf den von dessen Deputirten zu machenden mündlichen 
Vortrag, seine Beschlußnahme über die Aufnahme in die Wahlliste, oder die Auslassung 
aus derselben, in das obgedachte Bürgerverzeichniß, und zwar in die dazu bestimmte be- 
sondere Spalte eincragen, hiernächst aber die von ihm und den Miegliedern der Wahlde- 
putation zu unterzeichnende, von dem Protocollanten aber zu contrasignirende Wahlliste, 
nach dem Schema unter C., ausfertigen. 
— Wenn es die Stadtverordneten verlangen, kann sie gedruckt werden. 
d. 134. 
Deren Be— Wenigstens vierzehn Tage lang vor dem Eintritte des Wahltags muß die Wahlliste 
kanntmachung. im Rathhaute der Stadt, in welcher die Wahl geschehen soll, oder, in Ermangelung eines 
Rathhauses, in einem sonst fuͤr geeignet geachteten Hause, zu Jedermanns Ansicht bereit liegen. 
Uiberdies wird die Wahlliste, wenn sie gedruckt worden ist, in den innerhalb des 
staͤdtischen Gemeindebezirks gelegenen Wohnhaͤusern vertheilt, deren Besitzer sie den uͤbrigen, 
darin wohnenden Buͤrgern mitzutheilen haben. Ob in dem Falle, wenn sie nicht gedruckt 
worden ist, mehrere handschriftliche Exemplare zur Ansicht auszulegen seien, bleldt dem 
Ermessen der Stadrverordneten überlassen, welche sie jedenfalls mirgetheilt erhalcen müssen. 
. 135. 
Einsprüche da- Einsprüche gegen die Wahlliste, sie mögen die nachträgliche Aufnahme darin wegge- 
gegen. lassener Türger, oder die Ausschließung darin aufgeführter Personen, oder eine Abänderurg 
in der Klassisication der Ansässigen zum Zwecke haben, sind wenigstens acht Tage vor dem 
Wahltage zur Kenntniß und Entscheidung des Stadtrathes zu bringen. Dieser faßt darauf, 
mit Zuziehung der Mitglieder der Wahldeputation, welche dabei nebst sämmtlichen Raths- 
mitgliedern ein entscheidendes Stimmrecht ausüben, baldmäöglichst einen Beschluß, welchen 
— 
Wahllisten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment