Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1911
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Neununddreißigster Jahrgang. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Leuchtmittelsteuer-Ausführungsbestimmungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 1. (A. B. § 9) (L. L. D. § 9) Ausgangs-Steuer Lagerbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 861.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27sten April 1824., die Stempelfreiheit der mütterlichen Erb-Anfälle an uneheliche Kinder betreffend. (861)
  • (No. 862.) Statut für die Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 30sten April 1824. (862)
  • (No. 863.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten Mai 1824. wegen einer Präklusivfrist zur Anmeldung derjenigen Ansprüche, welche von Gläubigern jenseits der Weser und des Rheins an die, der Verwaltung der Immediatkommission überwiesenen, Restenfonds zu machen sind. (863)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

g. 9. Dasselbe gilt von den Unternehmern von Fabriken, denen, so 
lange sie nicht in die Rolle der Kaufmannschaft eingetragen sind, nur, eben so 
wie andern Kuͤnstlern und Handwerkern, der Verkauf der Erzeugnisse ihrer 
eigenen Arbeit und derer, die sie auf Bestellung aus selbst gelieferten Materialien 
haben fertigen lassen. 
g. 10. Seereschiffsrheder sind zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet, der 
Korporation beizutreten. 
K. II. Sollte es hiernach in einzelnen Fällen noch zweifelhaft bleiben, 
ob ein Geschäft zum kaufmännischen Gewerbe gehöre, und in wie weit derjenige, 
der dasselbe treibt, der Korporation beizutreten verpflichtet sey, oder nicht, so 
entscheidet darüber, nach Anhbrung des Gutachtens der Aeltesten der Kaufinann= 
schaft, der Magistrat unter Vorbehalt des Rekurses an die Regierung. 
§. 12. Fremde Kaufleute, das heißt solche, welche nicht Bürger der 
Stadt Elbing und Mitglieder der Korporation geworden sind, dürfen die Handels- 
geschäfte, welche sse daselbst zu unternehmen wünschen, nur durch angesessene 
Kaufleute betreiben. 
. 13. Wittwen der Mitglieder der Korporarion haben die Befugniß, 
die Handlung fortzusetzen, ohne für sich selbst die Mutgliedschaft der Korporarion 
zu erwerben. 
Erben, die durch einen Disponenten die Handlung ihres Erblassers fort- 
setzen wollen, sind dazu gleichfalls berechtigt. Wenn sie sich aber auseinandersetzen 
und einer oder mehrere derselben die Handlung übernehmen, so müssen sie, im 
Falle der Majorennität sogleich, im Falle sie aber minorenn sind, sobald sie die- 
selbe erlangen, der Korporation beitreten, wenn sie auch die alte Handlungssirma 
beibehalten. 
§. 14. An der Ausübung der Ehrenrechte der Korporation nehmen nur 
die männlichen Mitglieder Theil. 
&. 15. Der Austritt aus der Korporakion darf in der Regel nur am 
Ende eines jeden Jahres, für welches die Mitgliedschaft erlangr oder fortgesetzt 
ist, erfolgen. Ausnahmen hiervon finden nur dann siatk, wenn einzelne Indivi- 
duen sich ganz von dem Betriebe aller Handelsgeschadfte lossagen wollen. In 
diesem Falle ist der Austritt auch im Laufe eines Jahres zulässig; in Bezug auf 
die Verbindlichkeit, die Korporationslasien für dasselbe mitzutragen, oder zur 
Tilgung der etwanigen Schulden, durch die Zahlung verhältnigmäßiger Beiträge 
mitzuwirken, bleibt es jedoch bei den allgemeinen gesetzlichen Besiimmungen. 
N 2 Zweiter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment