Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Eisenbahn-Transportsteuer und ihre Stellung im Staatshaushalte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Eisenbahn-Transportsteuer und ihre Stellung im Staatshaushalte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
sonnenschein_eisenbahn_transportsteuer_1897
Title:
Die Eisenbahn-Transportsteuer und ihre Stellung im Staatshaushalte.
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

1 — 
keit entsprechend abgestuften und verschieden tarifirten Trans- 
portverkehrssteuer. So weit diese Aufgaben aber überhaupt 
steuertechnisch lösbar sind, ist Schall der Ansicht, dass die- 
selben durch die übrigen Steuern thatsächlich bereits gelöst 
erscheinen, so für den Transport ausländischer Produkte durch 
die Zölle, für den binnenländischen Verkehr mit einheimischen 
Erzeugnissen durch die sonstigen Aufwandsteuern, sei es während 
des Transportes mit Versand-, Einlage-, Thorsteuern, Ueber- 
gangssteuern. Denselben Gedankengang findet man in der 
Darstellung Heckel’s!), An und für sich, sagt er, sind allge- 
meine Transportsteuern zur möglichst gleichmässigen Verthei- 
lung der Steuerlast auf alle Bestandtheile des privatwirthschaft- 
lichen Vermögens gerechtfertigt. Die Durchführung einer der- 
artigen alle Typen des Volksvermögens oder mindestens die 
beweglichen unter ihnen erfassenden Auflage stösst jedoch auf 
eine Reihe zum Theile unüberwindlicher Schwierigkeiten. Um 
das Problem überhaupt zu fassen, wäre man genöthigt, den 
Geltungsbereich einzuschränken und nur den möglichst leicht 
erkennbaren und erfassbaren Theil des Transportverkehres ein- 
zubeziehen. 
Auf diese allgemeinen Bemerkungen beschränken sich 
Schall und Heckel, ohne dem spezifischen Charakter der 
Besteuerung des Eisenbahnverkehres näher zu treten, ja Schall, 
welcher ebenso wie Heckel die Transportsteuer nicht im Prin- 
zipe verwirft, sondern nur ihre Durchführung für schwierig hält, 
verliert das Wesen der Eisenbahnverkehrssteuer ganz aus dem 
Auge, wenn er diese Art der Besteuerung als eine „Personal- 
und Kopfsteuer in Verkehrssteuerform“ bezeichnet. Diese Auf- 
fassung konnte nur dadurch entstehen, dass man gewohnt war, 
die Transportsteuer im Eisenbahnverkehre als eine Fortsetzung 
der seit dem Beginne dieses Jahrhunderts in Frankreich und 
England für das öffentliche Fuhrwerk eingeführten Transport- 
steuer zu bezeichnen, welche bestimmt sei, den Entgang an 
Einnahmen aus den Posten zu ersetzen, während man es that- 
!) Handwörterbuch der Staatswissenschaften, VI, S. 255 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment