Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Eisenbahn-Transportsteuer und ihre Stellung im Staatshaushalte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Eisenbahn-Transportsteuer und ihre Stellung im Staatshaushalte.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
sonnenschein_eisenbahn_transportsteuer_1897
Title:
Die Eisenbahn-Transportsteuer und ihre Stellung im Staatshaushalte.
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Full text

— 8 — 
sächlich mit einer ganz neuen Steuer, einer Steuer sui 
generis zu thun hat, welche unseres Erachtens nur aus der 
Natur des Eisenbahnwesens abgeleitet und erklärt werden kann. 
Die Frage, ob eine Sonderstellung der Eisenbahnen im 
Steuersysteme berechtigt ist, muss von zwei verschiedenen Ge- 
sichtspunkten beurtheilt werden, je nachdem, ob man eine 
solche Sonderstellung aus der rechtlichen Natur der Privat- 
bahnen ableiten will, oder ob man die Eisenbahnen als einen 
Theil der staatlichen Verkehrsanstalten (Staatsbahnen) auffasst. 
Die Finanzwissenschaft hat sich bisher nur mit der Stellung 
der Privatbahnen in ihren Beziehungen zum Steuerwesen 
beschäftigt. Auch wir werden in der folgenden Darstellung 
diesen Rahmen nicht überschreiten und erst zum Schlusse die 
Beziehungen, welche sich zwischen der Transportsteuer und 
dem Staatsbahnwesen ergeben, ins Auge fassen. Nach einer 
oft vertretenen Ansicht!) würde sich vom: theoretischen Stand- 
punkte eine besondere Besteuerung der Eisenbahnen nicht 
rechtfertigen lassen, während Adolf Wagner zu dem Schlusse 
gelangt, „dass nach der rechtlichen Stellung der Privatbahnen 
schon in Betreff ihrer Entstehung eine Sonderstellung der- 
selben im Steuerwesen nicht ungerechtfertigt ist, nach der 
faktisch mehr oder weniger monopolistischen Stellung im Ver- 
kehrsleben ebenso wenig?). In der Steuerpraxis werden die 
Eisenbahnen im Allgemeinen gleich den übrigen zur Öffentlichen 
Rechnungslegung verpflichteten Erwerbsunternehmungen behan- 
delt, wiewohl nicht zu leugnen ist, dass die Eisenbahnen im 
Hinblicke auf den ihnen eigenthümlichen monopolartigen Cha- 
rakter in ihren Erwerbsbedingungen sich grundsätzlich von 
der Mehrzahl der zur öffentlichen Rechnungslegung verpflich- 
teten Unternehmungen unterscheiden. 
Der monopolartige Erwerbscharakter der Eisenbahnen 
drückt sich vor Allem darin aus, dass bei ihnen das Unter- 
nehmerrisico wesentlich beschränkt ist und dass die im gesammt- 
ı Paul Krause im Handbuche der Staatswissenschaften von 
Conrad und Lexis. Jena 1892. III. 
») F.W. III, S. 575 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment