Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

104 
— 
Ludwigsburg. Der Conseriptionspflichtige Amandus Zweigle von Osweil, welcher #ch ohne 
obrigkeit iche Erlaubnis von seinem Heimwesen entfernt hat, wird hiemit aufgerufen, ohne Zeitverlust 
vor unterzeichnetem Oberamt sich zu stellenz- auch werden alle Obrigkeiten ersucht, auf denselben 
fabnden, und ihn auf Betreten anher gefälligst einliefern zu lassen. ODerselbe ist 21 J. alt, 6 Fuß 9 
bis lo Zoll groß, hat gelbe abgestuzte Haare, ein rundes volles röthlichtes Angesicht, blaue Augen, U. 
ist von starker Leibes= Constitution. Bei seiner Entweichung war er mit einem dunkelblauen Rok, einem 
rothbarchetnen Brusttuch, braun barchetnen Wamms, schwarz ledernen Hosen, Stiefein, einem dreiekig- 
ten Hur und gelben Halstuch bekleidet. Den 23. April 180). Oberamt alla. 
Mayenfels, im Kreise Oehringen. Nachstehende Gemeine des Königl. Infanterie-Regiments 
von Schröder, sind vom Ergänzungs-Corps auf dem Marsche zur Armee meineidig entwichen, als: Joh. 
Ge. Haag von Burcch. Joh. Ge. Schenk, und Ge. Adain Wieland vn Neuhyutten. Alle Wohllöbl. 
Obrigkeiten werden hiemit geziemend ersucht, auf diese Desertears zu fahnden, und im Betretungsfall 
folche gegen Ersaz der Kosten entweder an das allhiesig gemeinschaftl. Patrim. Amt, oder an das Sech- 
löbl. General= Commando in Stuttgart einliefern zu lassen. Den 8. Apr. 18007. « 
Gemeinschaftl. Patrimonialamt allda. 
Meinharp. Carl Kübler, von Hals, disseitigen Amtes, ist als Gemeiner unter dem Kön. zwei- 
ten leichten Infanterie-Bataillon von dem Ergänzungs-Corps im Dec. 1806. desertirt. Es werden. 
daher alle Hoch= und Wohllöbl. Ortsobrigkeiten geziemend ersucht, auf denselben zu fahnden, ihn im 
Betretungsfall arretiren, und zum hiesigen Amt einkiefern zu lassen. Den 74. April 1807. Amt allda. 
Nekar-Groningen. Johann Mayer von da, Gemeiner unter dem Kön. Infanterie--Regiment 
Kronprinz ist den 31. Merz d. J. auf dem Marsch von dem Kön. Ergänzungs-Corps desertirt, und 
wercen alle obrigkeitliche Behörden aufgefordert, ihn, wo er sich betreten lassen sollte, zu arretiren, 
und an hiesiges Oberamt einzuliefern. Waiblingen, den 10. Apr 18007. Oberamt allda. 
Nürtingen. Der unter dem Kön. Füsilier-Regiment gestandene Gemeine, Damil Schmid von 
Zizishausen, hat sich vom Ergänzungs-Corps auf dem Marsch= vder 5ten Merz d. J. treulos entfernt. 
Sämtl. Civil= und Militair-Behbrden werden um dessen Beifahung und Einlieferung entweder an das 
Kön. General- Commando in Stuttgart, oder an das Oberamt Nürtingen geziemend ersucht. Oberamt. 
Oehringen. Der bei dem Kön. Föüsllier-Regiment gestandene Corporal, Jacob Zieher von Oeh- 
ringen, ist von dem Kon. Ergänzungs-Corps auf dem Marsch den 18. Merz d. J. treulos entlaufen. 
Es werden daher alle Hoch-und Wohllöbl. Militair= und Civil-Behörden geziemend ersucht, auf ciesen 
Zusreisser zu fahnden, und ihn auf Betreten entweder an sein Hochlöbl. Regiment oder an das unte#r 
zeichnete Amt auszuliefern. Den 15. April 1807. « Stadtvogtel-Amt allda. 
Oppenweiler. Von unterzeichneter Stelle werden alle Eivil= und Militair-Behörden ersucht, 
gen den unlängst im Felde vom Infanterie-Regiment Herzog Wilhelm desertirten Gemeinen, Jacob 
Hinner aus Oppenweiler gebürtig, fahnden, ihn im Betretungsfalle arretiren= und hieher liefern zu 
lassen. Den 6. April 1807. Freiherrl. von Sturmfedersches Patrim. Oberamt allda. 
Sulz. Es ist der bei dem Kön. Füsilier-Regiment gestandene Corporal Johannes Kek von Dorn- 
han vom Ergänzungs-Corps auf dem Marsch den 6. Merz desertirt. Es werden demnach samtl. Ldl. 
Obrigkeiten geziemend ersucht, auf diesen Deserteur, welcher ungefehr 6 Fuß groß etwas besezt, glat- 
hten gefarbten Angesichts ist, gelblechte Haare und Augbraunen hat, bestens zu fahnden, ihn auf Betre- 
ten zu arretiren, und entweder an das hiesige Oberamt oder an das Hochlbbl. General-Commando in 
Stuttgart wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 8. April 180v. Oberamt allda und zu Dornhan. 
Staabs-Kellerei Tübingen. Casimir Schmid, von Oberndorf, vom Kön. Infanterie-Regi- 
ment v. Romig, und Bonifacius Wolf, von Poltringen, beede disseitigen Staabs-Amts, uind treulos 
entwichen. Es werden daher alle Obrigkeitliche Behörden geziemend ersuchr, auf diese Deserteurs ge- 
nau fahnden, sie auf Betreten arretiren, und entweder an das Hochlöbl. General= Commando zu Stutt- 
gart, oder an das disseitige Staabs= Amt einliefern zu lassen. Den 16. April 1800. 
= ... Kör-StvabskellKWAmtaadax 
Tuttlingen: Nachdem die beiden Gemeinen des Königl. Fösilier-Regiments, Jacob Kupfer- 
schmid von Weilheim und Johannes Herrmann von Oberflacht; der mit dem hiesigen Oberamte neuer- 
lich vereinigten Herrschaft Conzenberg, im Felde desertirt sind, so macht man es hiedurch mit dem Ersu- 
chen bekannt, sie auf Betreten anzuhalten, und sodann der Militair-oder Civil-Behörde zu überlie- 
fenm. Den 16, April 1807. Oberamt allra. 
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment