Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

102 
theilt ist, und ein Cameral--Amt, welches die Verrechnung der Kellerei und der vormaligen 
Verwaltung zu besorgen hat. 6 
In dem zweiten Kreise Ludwigsburg ist 
8) der Stab über Enzberg und das Derdinger Amt mit dem Oberamt Maul- 
b ronn vereinigt, und neben zwei Cameral-Aemtern in diesem Oberamt, deren eins in 
Wiernsheim, das andere in Knittlingen seinen Siz haben foll, die Stelle eines Oeko- 
nomie-WVerwalters für das Seminarium zu Maulbronn allergnädigst festgesezt. 
) Mit dem Oberamt Vaihingen ist der Stab über Mühlhausen verbunden, in 
welch lezterem Ort der bisherige Verwalter Treßler zu Vathingen zum Amtmann und Amts- 
schreiber allergnddigst ernannt ist. Das Cameralamt zu Vaihingen, welches die Verrech- 
nung der Oberamtei und sämtl. daselbst befindlichen Cameral= Beamtungen in sich vereinigt, 
4t dem bisherigen Stabsamemann Fleischmann zu Kirchheim am Neccar allergnädigst 
übertragen. 
10) Mit Marbach sind die Orte Geisingen und Beihingen in stabs= und kameral= 
amtlicher Hinsicht vereinigt, und das Camerakamt daselbst, welches die bisherige Verwal- 
tung und Kellerei so wie die Gefälle von Geisingen und Beihingen umfaßt, dem bihe- 
rigen Kl. Hofmeister Scholl zu Kirchheim unter Tek übertragen, und dagegen der bisheri- 
ge Verwalter Reinhard als Amtmann und Amtsschreiber nach Gros-Gartach versezt. 
II) Für Mundelsheim, Liebenstein und Winzerhausen ist eine Hof= und 
Demainenkammer-Beamtung errichtet, und solche dem bisherigen Stabsamtmann Drescher 
zu Winzerhausen, welcher in diesem Ort ferner zu wohnen hat, allergnädigst übertragen. 
) Das Oberamt Bönnighein bleibt mit dem Oberamt Besigheim verbunden, 
und das gesamte Camevralwesen von Besigheim, Bönnighrim und Gemmrigheim 
ist dem bisherigen Verwalter Essich zu Besigheim allergnädigst übertragen. 
'3) Sachsenheim und Bietigheim bleiben mit dem Stab über Freudenthal u. 
Rechentshofen in einem Oberamt verbunden, und das Cameralamt über diesen Distrikt, 
mit Ansnahme ven Freudenthal, ist dem bisherigen Staabsamtmann Bayha zu Freu- 
denthal allergnädigst übertragen. # 4m—. " 
Für Freudenthal, Magenheim, Löchgau, Horrheim und Gündelbach ist 
ein Hof= und Demainenkammer-Amt errichtet, und auf solches der bisherige Amtsverweser 
Ammermüller zu Gechsheim allergn digst ernannt. 
15) Mit dem Oberamt Ludwigsburg ist das Oberamt Margzröningen und der 
Stab über Stammheim verbunden. « 
Das Cameralanit zu Ludwigsburg bleibt dem bisherigen Verwalter Scholl da- 
elbst, das Cameralemt zu Marggröningen dem Verwalter Bilfinger daselbst, und das 
Tameralamt zu Asperg dem dortigen Stabskekler Paulus übertragen. 
15) Mit dem Oberamt Beilstein ist das Oberamt Bottwar, und der Stab über 
Nundelsheim, Hôöpfigheim, Liebenstein und Winzerhausen verbunden, und die- 
es Justitomt dem bieherigen Oberamtmann Spittler zu Beilstein übertragen. Auf die 
Lameral: Beamtung ron Beilstein, Bottwar und Obristenfeld ist der bisöherige 
Stabsamtmann Linsenmann zu Mundelsheim, und auf die Cameral= Beamtung von 
Fteinheim und Höpfigheim der bisherige Stabsamtmann Erbe zu Höpfigheim aller- 
nädigst ernannt, auch find lezterem die Amtsschreibereigeschaͤfte in beiden Orten überlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment