Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

103 
16 Mit Waiblingen bleibt der Stab uͤber Hochberg verbunden, und die Cameral= 
Beamtung daselbst, welche die bisherige Kellerei, Verwaltung um die Gefälle von Hochberg 
umfaßt, dem Verwalter Cletz zu Waiblingen übertragen. (Die Fortsezung folgt.) 
Kön. Ob. Fin. Depart. — Befehl, das Robrum der Berichte betr. d. d. 23. Apr. 1807. 
Es wird hiemit allen, dem Kön. Ober-Finanz-Departement untergeordneter Behörden der 
Befehl ertheilt, künftig unter dem Kabro eines Berichks die Zahl und Ziffer der mit dem- 
selben eingesendeten Aktenstüke genau anzugeben. Deer. Stuttg. im Kön. Ob. Fin. Depart. 
den 23. Apr. 1807. 
.. 
Se. Königl. Maj. haben mittelst allerhöchsten Decrets vom 23. April d. J. den bis- 
herigen Oberlandes Regierungsrath „Grafen v. Wintzingeroda zum Hreishauptmann des 
Oehringer Kreises allergnddigst ernannt, und dagegen dem dortigen bisherigen Kreishaupt= 
manns-Amtsverweser Schmitz von Grollenburg die dadurch erledigte Stelle eines 
Oberlandes- Regierungsrath allergnädigst ertheilt. 
Unterm 26. Apr. haben Se. Kön. Masj. den Kön. Sesats-Secretair der auswärtigen An- 
elegeriheiren, wirklichen geheimen Narh Grafen von Tanbe von dem bisher am Grosher- 
zoglich Badenschen Hofe bekleideten Gesandtschafts-Posten abzurufen, und an dessen Stelle 
den Kammerherrn und Kreishauptmann Grafen von Wintzingeroda neben Beibehaltung 
seiner Kreishauptmanns" Stelle zu Ihrem ausserordentlichen bevollmächtigten Gesandten an 
gedachtem Hofe allergnädigst zu ernennen geruht. 
  
Der bisherige Assessor bei der Kön Ober-Landesregierung Ludwig von Münch ist zum 
Legations= Secretair bei der Königl. Gesandtschaft im Haag allergnädig ernannt worden. 
Der Staabs-Rittmeister von Wiederhold vom vacanten Chevaurlegers-Regimente 
ist von Sr. Königl. Majs. zur Bezeugung der allerhöchsten Zufriedenheit über dessen bra- 
ves Benehmen, bei einem gethanen Ausfall des Feindes aus Rerse zum Ritter des Königl. 
Würtemb. Militair-Verdienst Ordens allergnädigst ernannt worden. Den 28. Apr. 1807. 
Se. Königl. Maj. haben vermöge allerhöchster Resolution vom 27. Apr. die erledig- 
te Pfarrei Holzheim, Göppinger Diöcese, dem Vicar M. Gottlieb Heinrich Biberstein, 
mittelst allerhöchsten Decrets vom 25. d. M. das erledigte Conrektorat an dem Gymna= 
sium in Heilbronn dem bisherigen Präceptor der dritten Classe daselbst, Johann Friedrich 
Treudt zu übertragen, und « ’ 
vermoͤg allerhoͤchsten Decrets vom 24. d. haben Se. Koͤn. Maj. den bisherigen kathe 
lischen Pfarrer zu Hausen an der Roth, Staabsamts Komburg, Ignaz Dörfner, auf die 
erledigte Pfacrei Sindeldorf, Patrimonialamts Krautheim, allergn, zu befördern geruhet. 
—:4i-t 
Ludwigsburg. Da über die Verpflegung des allhier und auf der Vestung Hohen= Asperg gar- 
nisonnirenden Königl. Militairs mit Brod und Fourage für die nächste gi Monate nochmals ein Äccord 
abgeschlossen werden soll, und hiezu der nächste Freitäg der 1. Mai bestimmt ist, so wird solches mit 
zu Anfügen hierdurch bekannt gemacht, das die Bebhaber an gedachtem Tag Vormittags 9. Uhr auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment