Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

100 
Arne gg u#ß Ebningen in An Jlisti/ ams nind / in ein Cametalamt ombinirt, imd er— 
steres dem bisherigen Stad'-Oberamtmann Kauffmann, lezteres aber dem bisherigen Bog# 
Seefried zu Neidlingen übertragen. ««· ».«» 
·«5-H)-Das"Uskkzkmsksjus EhsfngszeninVerbindung-tust·M.u«n·d«er kinge n., Rothen- 
aber und Schaiblingshausen bleibt dem Oberamtmann Fischer zu Ehingen übertra- 
gen, auf das Caméralamt daselbst ist der Substitue Roller von Sachsenheim, un auf 
die Stadt= und Ainisschreiberei der bisherige Syndikus Bllan allergnädigst ernannk. 1 
55) In Zwiefalten bleibt es bei der bestellten Justi)= und Cameral-Beamtung. 
57) Zu der Justiz-Beamtung in Riedlingen, womit Heiligenkreuzthal und 
Pflummern sowohl in stabs als cameralamtlicher Rüksicht verbunden wird, ist der bishe- 
rige Steuer-Einnehmer Häfele von Heilbronn allergnädigst ernammt, und die Stadt; und 
Amisschreiberei daselbst2dem bitzherigen Oberamtmann Haas von Heiligonkreuzthaf übertragen. 
58) Wiblingen ist mit Biberach'in stabsamelicher Hinsschr vereinigt, die Annei 
und Anitsschreiberet in Wiblingen dem bisher igen Beamten daselbst uͤbertragen, und als 
Cameral-Beamter für Wiblingen der seitherige Vogt Schuster zu Rothenaker allergnä- 
diast ern#an#t. -.-’s«— 
—.. 8 st §o) Saulgan, Alschhausen und Mengen sind in ein Justiz= und ein Cameral= 
amt combinirt, ersteres dem bisherigen Oberamemiin'sche faker zu Altenstaig, lezteres dem 
seitherigen Cameralverwalter Schnell zu Heiligenkreuzthel uͤbertragen? und zum Stadt- 
und Amtsschreiber der bei der Klosterverwaltung in Kirchberg provisorisch angestellte Pro- 
bator Schnell allergnädigst ernannt. 
In dem zehnten Kreis Altdorf 1 
Go bleibt es bei der Ernennung des Oberamtmanns Koch zu Altdorf, so wie des 
Cameralverwalters Romberg daselbst, und die Amtsschreiberei ist dem bisherigen Ober- 
amtmann Moz zu Steuslingen allergnädigst übertragen. »· 
«m)—Dik·—StadcW·alsdpsee·-zki«stfew-wisssitabs;a18s-kmiierckraåmjicheskRåksichkmixdkm 
OberamtA·Itdorfvekeinigt.«""-"-«—«Isi-·"«IT-"-ks.3""sz3.’i 
JudemeilftenKVEkSSchdkkdvcfbkekbk7 « «"""" 
62) Mit dem. Oberamt und der Cameralverwaltung Gmünd, Heubach in stabs und 
cameralamtlicher Hinsicht combinirt. «- 
. thns Schorndorf bleibt ein Juftizamt, und zwei Cameralaͤmter, wovon das eine 
seinen Siz in Scherndorf, das andere aber in Beutelsbach hatt. 
64) Lorch, Adelberg und Welsheimß#d in ein Justizamt, das in Welzheim 
seinen. Siz hat, nach vorhsriger Zutheilung mehrerer #belbergiichen Amtsorte an die uschst- 
gelegeßem Oberämter in- Kabsamtlicher. Hinsicht vereinigt; für Welzheim und Lorch in lez- 
terem Ort eine Cameral= Beamtung angeordnet, und die Cameralverwaltung Adelber 
dem bisherigen. Oberamtmann Lindenmaier zu Pflummern allergnädigst übertragen. E— 
6095) In G öppingem bleibt ein Justiz= und unter Vereinigung der bisherigen drei 
Eamersismerr dassuöt. ein Cgmeralamt, welches dem bisherigen Pfleger Kauffmann dos- 
selbst übertragem ists. .·,"·"«.""I . 
/Wot Für Winnenden ir Verhinung min Winnenth#l blelbe ein Justiz / und ein 
Cameral-Beamter aufgefreltllttt:: -»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment