Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

E 
durch alle Hoch- und Wehlloͤbl. Obrigkeiten ersucht, auf denselben genau zu fahnden, und ihn im Be- 
tretangsfall gegen Ersaz der Kosten wohlverwahrt bieher einzuliefern. Den 18. Mai 1807. Oreramt. 
Gäglingen. Der beim Königl. Jager-Batalllon König gestandene desertirte Gemeine Caspar 
Schtai von Leonbronn ist im Betretungsfall entweder an das nächstgelegene Kommando oder an das 
Oberamt hieher zu liefern. Den 20. Mai 1807. Oberamt allda. 
Herrenalb. Die schon einigemal geschehene öffentliche Vorladung, wornach zur Eigängung der 
Conscriptions-Listen folgende, aus hiesigem Kl. Overamt abwesende milikairpflichtige ledige Unterthans- 
Söhne, bei Verlust ihres Unterthanen-und Burgerrechts, auch ihres gegenw rtigen und zukünftigen 
Bermögens, sich binnen 3 Monaten bei Oberamt zu stellen haben, als: Dhil. Jac. Kull. Joba#### 
Matth. Kull. Joh. Fried. Bek. Abam Fried. Grimm. Joh. Mart. Kull. Gottfr. Kull. Adam Fr. 
Weiodner. Gottfr. Adam Gräsle. Joh. Matth. Geimm. Ludw. Frid. Pfeiff#er. Johann Christ. Kul. 
Gottl. Fried Kull. Johannes Wöhrle. Chnst. Märkle. Joh. Christ. Roh. Wilh. Fried. Murschel. 
Matth. Abrah. Kall. Joh. Mart. Kull. Christ. Fried. Stänzle. Cbrist. Pfeiffer. Gottfr. Knöller. 
Gottfr. Schneider. Joh. Phil. Kull. Jehannes Kanz. Matth. Schneider. Joh. Mart. Kull. Joy. 
Hirschberger. Joh. Andr. Pfeifer Joh. Gottir. Kircher. Christ. Fried. Greul. Jacob Fried. Luz. 
Andr. Waker. Mhil. Jac. Luft. Jop. Ernst Herb. Georg Adam Klenk. Jac. Stoph. Märkle. Joy. 
Mart. Maler. Joh. Fried. Zimmermann. Jac Fried. Grimm. Joh Georg Volz. Ludw. Friedrich 
öhrmann. Joh. Jac. Sreger Ludw. Fried. Maler. Joh. Jac. Lufft. Johann Georg Schweklkart. 
brist. Fried. Braun. Lurw. Fried. Kyri. Christ. Jar. Möhrmann. Ge. Conr. Maler. Christoph 
Klenk; wird hiemit erneuert. rn 3. w · « Oberamt allda. 
uEngelfingen. DOa ohngeachtet der am 20. Nov. vor. Jahrs geschehenen na v O„ 
(ung abweses militairpflichtigen Unterthanen Söhne des unterzeichneten Andni en Aussorde- 
wenigsten erschienen sind; so siehet man ssch veranlaßt selbigr noch einmal hiernach namentlich, und 
Unter Androgung der wirklichen Vermögens-Confiscaton und des Berlusts ihres Bürger- und Untertha- 
nenrechts, aufzuferdern, sich innerhalb 3 Monaten unfeklbar in ihr Heimatt zurükzubegeben und bei 
unterzeichneter Jusizzstelle anzumelden, nemlich: Ven Ingelsingen: Joh Ge. Christ. Zorn, Mez- 
ger. Joh. Christ. Fried. Lung. Bek. Joh. Phil. Heinr Wurkharo, Keller. Ge. Cheit Carl Heinrch, 
Bek. Joh. Ge. Casimir Heinrich, Sattler. Joh. Andr. Zern, Schmid. Aug. With. Se mann, Schnei= 
der. Ge. Fried. Cbrist. Waker, Schumacher. Dan. Ludw. Maurer, Schneider. Fried. Carl Seemann, 
Schneider. Joh. Ge. Gauffer, Schmid. Joh. Georg Kazenberger, Geldarbeiter. Ge. Gottl. Sigmund 
Ehrmann, Zimmermann. Mich. Leonh. Bayer, Schumacher. Ge. Andr. Müller, Rothgerber. Heinr. 
Herrmann, Schr#iner. Joh. Jac. Albrechtt Renner. Fried. Ludw. Dörr, Schumacher. Christ. Grüns-= 
felder, Weber. Ludw. Christ. Ge. Kazenberger, Handlungsdiener. Joh. Jac. Melter, Kiefer. Jotzann 
Ge. Grünsfelder, Weber. Albr. Fried. Arras, Bek. Joh. Fried. Herrmann, Schreiner. Von Cries- 
pach: Ge. Mich. Rez, Hafner. Von Nagelsberg: Mart. Kaiser, Kiefer. Joh. Adim Kurz. 
Ge. Adam Kurz. Mart. Herrmann. Paulus Wolpert, Maurer. Von Dörrenzimmern: Joh. 
Augustin Grund, Kiefer. Jey. Ge. Fried. Heins, Moger. Joh. Leonh. Heinz, Brk. Joh. Fr. Mollin 
ne, Schmid. Michel Wehrbach, Schaafknecht. Von Stachenhausen: Lurwig Junker, Dienst- 
knecht. Joh. Ge. Stecher, Schreiner. Joh. Andr. Stump, Dienstknecht. Den 25, Merz 1807. 
Der bei dem 5 Von Justizamts wegen. 
Kirchheim am Nekar. Der bei dem Jäger-Bataillon König gestandene Gemeine, Friedri 
Mörch von hier, ist von dem Armee, Corps bei Schweidniz im Febr. d. J. desertirt. Es eiedtin 
her alle Obrigkeiten ersucht, diesen Deserteur auf Betreten zu arretiren, und der nächstgeiegenen Kön. 
Wörtemb. Garnison, oder dem hiesigen Stabsamt einliefern zu lassen. Den 1 Mai 1807. 
· " .« tabsamt allda. 
Maulbronn. Mattheus Reich von Oeschelbronn, hiesigen Oberamts, der als Gemeiner unter 
dem Königl. Infanterie-Regiment Kronprinz gestanden, ist im Feld bei Neisse deserti. = Es wird da- 
her jedermann ersucht, auf diesen Flüchtling zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und dann ent- 
weder zum Königl. Militair nach Skuttgart oder hieher einzuli fern. Den 21. Mai 1807. Oberamt. 
Nürtingen. Oer unter dem Königl. Infanterie-Regiment von Lilienberg gestandene Gemeine, 
Ludwig Bauhof von Oberensinge#, ist den 1. Jan. d. J. vom Kön. Württemberg. Armee-Corps im Feide
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment