Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

Nro. 54. 1807. 
Königlich Württembergisches 
Staats= und Regierüngs-Blo 
— 
. 
4 
7 
  
Donnerstag, 16. Jul. 
  
Königl. Ministerium des Innern. 
Verordnung, de dei heler unnd trockener Wirterung zu beferchtende Viehseuche betr. 
d. d. 1x. Jul. 1807. 
„ 6 Königl. Mins'sterium des Innern ist sämtlichen Königl. Kreiscd o ntli · 
CD’«;IM?FINTAIIMF kotgetidxiåzokschxiftSyst-Christ Pokdk?, wzlchkZUkkKeriIkäkrtzeåkkezåsl SILTJIFFTUZI 
halten,auchhtcrzmgxsxnckuiksmPcsotgungecngexuktwkrw ' 
Da die gegenwaͤrtige ungewoͤhnliche heisse und trokene Witterung die Bildung jener 
uter dem Nawen Milzbrand oder gelbem Knopf bekannte Sommer-Krankheit der Pferde, 
des Kindviehs und der Schweine um so mehr beföürchten läßt, als sich dieselbe bereits 
schon in den benachbarten Gegendem auf eine sehr nacheheilige und selbst für die Menschen 
gefihrliche Weise eingefunden hat, so wird hiermit das hierüber zu wissen Erforderliche zur 
genauesten Befolgung bekannt gemacht. 
Das wichtigste hierbei ist Verbeuzung gegen diese Krankheit. Dieselbe wird erreicht, 
indem man alle Pferde, Rindvieh-Stüke und Schweine, so lange die warme trokene Witte= 
ru g d zert, täglich ein bis zwei nal in kaltem Wasser badet, oder mit solchem so übergießt, 
daß sie am ganzen Körper benezt werden. Die Befolguug dieser Vorschrift ist so nothwen= 
dig, daß nur äußerster Wasser-Mangel ste nerhindern kann. Unterstäzt wird der Zwek der 
Krankheits= Verhinderung durch öfteres Reichen säuerlicher Nahrungs-Mittel und Getränke; 
diese müssen besonders in Wasserarmen Gegenden, wo selbst das Baden oder Uebergiessen. 
entweder gar nicht, oder nur sparsam vorgenommen werden bann, öfters gereicht werden; 
man bedient sich hierzu saurer Aepfel, des Essigs, saurer Milch, des Weinsteins. der Vi- 
triol-Salpeter= oder Salzsäure, leztere drei in Verbindung mit Wasser, in welches man so: 
viel hineintröpfeln läßt, bis solches angenehm säuerlich schmekt. · 
Wo es die Entfernung der Waiden vom Wohnort gestattet, treibe man die Heerden 
bei Annäherung der heissern Mittagsstunden nach Hause, oder wenigstens an einen schattig- 
ten kühlen Ort. Braucht man die Thiere während der Mittagszeit zum Dienst, so strenge 
man sie nicht zu sehr an, und versiume dann um so weniger, nachdem sie ruhig geworden 
sind, die Anwendunz dis kalten Wassers. Bricht wegen Mangels an genauer Beobachtung 
dieser Vorschriften die Krankheit aus, gibt sie sich dadurch zu erkennen, daß nach vorherge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment