Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

230 
auch noch durch das Oberamt Aalen sind die abwesende Militairpflichtige, und in fremden Kriegs- 
Diensten besindliche disseitige Amtsgehoͤrige der Koͤn. — gemaͤß , einberusen wor- 
den. Demungeachtet haben folgende, wenigstens hier Orts, sich nicht gestellk, als: Bon Eßingen: 
Conr. Wirt, Mühlknecht. Jac. Kohleisen, Bierbrauer. Leonh. Müller, Bauernknecht. Math. Ran- 
er, Bauernkn. Gottfr. Rau, Bauerkun. Ge. Drittler, Schmid. Jatob Drittler, Schmid. Baltas 
rupp, Schuster. Joh. Holz, Schuster. Casp. Carle, Weber. Mar Müller, Bierbrauer, Iac. Mül- 
ler, Barbierer. Andr. Kübler, Schäfer. Melchior Klozbächer, Bek. Joh Klozbücher, Schneider. Jac. 
Mayer, Mezger. Mart. König, Schloßer. NMatth. Renner, Zeugmacher. Melch. Stegmaier, Kiefer. 
Max. Carle, Bauerkn, Baltas Hundle, Bierbrauer. Jac. Hundle, Bierbrauer. Leonh. Wolfmayer, 
Bauerkn. Matth. Wolfmayer, Bauerkn. Mich. Schweizer, Wagner. Caspar Schweizer, Schreiner. 
Andr. Schweizer, Bauerkn#. Joh. Schweizer, Bedienter. Fried. Bäuerle, Bierbrauer. Melch. Maier. 
Bedienter. Mich. 2 zw, Preuß. Soldat. Joh. Zeibold, Preuß. Soldat. Casp. Saalfelder, Barbierer. 
Mich. Renner, Steinhauer. Joh. König, Bierbrauer. Casp. Bäuerle, Bierbrauer. Melch.or Eisele, 
Weber. Casp. Schäfer, Bauerkn. Aler. Schäfer, Schuster. Christ. Sturm, Hafner. Eeorg Mayer, 
Bauerkn. Conr. Ekstein, Bierbrauer. Von Forst: Matth. Stegmaper. Vom Zollhof: Joh. 
Beauerle, Bierbrauer. Von Lauterburg: Ge. Kolb, Bauerkn. Christ. Maier, Bauernin. Joh. 
Geißler, Bauerkn. Ge. Wolfmayer, Weber, Casp. Bäuerle, Bauerkn. Sried. Weidenbacher, Bauerk. 
Mich. Kraus, Bauerkn. Von Killingen: Anton Feile, Bauerkn. Allen diesen wird nun noch 
eine peremkorische Frist ven 3 Monaten anberaumt, binnen welcher sie sich hier einfinden, und bei Amt 
melden müssen, wenn sie ihres Bürger= und Unterthanenrechts, auch ihres gegenwärtigen und künftigen 
Vermögens sich nicht verlustigt sehen wollen. Den 1. Jul. 180ö. . » 
« -ObervogtamtdesFrelhr.WöllwakthfchenPamm.Gebictsallda. 
Eßlingen. Oer bei dem Königl. Infanterie-Regiment von Lilienberg, gestandene Gemeine, Wil- 
belm Näher von Zell, ist aus dem Lager vor Neiße defertirt. Sämtliche obrigk.itliche Behörden wer- 
den daber gediemend ersucht, auf riesen Orserteur zu fahnden, ihn auf Betretten zu arretiren, und ente 
weder an das hiesige Oberamt oder an die Militair-Behörde wohlverwade#t eintiesern zu lassen. Den 
- J r“ 1 o . e 4 (?0. 
* Jal 130.15,, Vaihinger Oberamts. Der bei dem Königl. ArtillerieCorps gestandene Fuhrknecht, 
Friedrich Beker von Horrheim, ist vom Kön. Armeekorps bei Glaz den 20. Apr. d. J. Lesertirt. Älle 
Hochlöbl. Justiz-Behörden werden daher geziemend ersucht, diesen Deserteur, wenn er sich betreten ließe, 
arretiren, und entweder zu seinem benannten Corps, oder zu der ichnfgelegenen Königl. Würtremb. 
Garnison, oder dem hiesigen Oberamt einliefern zu lassen. Den 3. Jul. 1807. 
Oberamt Vatbingen. 
Marchtalt. Der Erkapitulant. Joachim Heggenberger 31 J. alt, 5 Fuß 8 Zoll hoch, ein kedi- 
er Bürgerssohn von Uttenweiler, welcher den allerhchsten Verordnungen zu Folge zum zweiten Kön. 
kend-uenlon hätte eingeliefert werden sollen, hat sich troz der Oberamtlichen Einberufung von Haus 
entfernt. Derselbe wird daher vorgeladen, scch bei Verlust seines gegenwärtigen und zukünftigen Ver- 
mögens, auch Bürger-und Unterthanenrechts binnen 4 Monaten sich vor Oberamt zu stellen, und sich 
über seine Entweichung zu verentworten. Zugleich werden alle Hoch= und Wehlldbl. Obrigkeiten ersucht, 
denselben auf Betreten anzuhalten, und gegen Ersaz der Kosten hiehen liefern zullaften. Den 30. Jun. 
1807. « — Oberamt alldd. 
(Moulbronn. Der unter dem Kön. Armeekorps im Feld gestandene Gemeine, Melchior Böß- 
ringer, von Dertingen, hiefigen Oberamts ist den 8. Mai vom Jäger-Bataillon König, — und Quar- 
tiermeister Philipp Jacob Schäfer von da, den rI1. Apr. d. J vom ersten leichten Infanterie-Bataillon= 
aus dem Lager vor Neisse defertirt. Alle Obrigkeiten werden geziemend ersucht, auf diese Deserteurs zu 
fahnden, im Betretungsfall sie zu arretiren, und entweder nach Stuttgart, oder hiesigem Oberawte, 
wohlverwahrt einzuliefern. Den 6. Jul. 1897. Oderamt allda. 
Spaichingen. Der bei dem Königl. Fußjäger-Batailkon König gestandene Gemeine, Johannes 
Grimm von Zepfenhan, hiesigen Oberamts, ist am ar. April- d. J. von der Armee im Felde entwichen. 
Sämtliche obrigkeitliche Stellen werden daher ersuckt, diesen Ausreisser auf Betreten anzuhalten, und 
entweder an die Militairdehörde ode# an das hiesige Oberamt einzuliefern. Den 1. Jul. 1807, 
Oberamt allda.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment