Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

355 
durch seine Schuld oder Hülfe wirklich entkommen, das auf solchen Mann verwendete 
Handgeld, nebst dem, was er vertragen, und bei seiner Arretirung hätte gerettet werden kön- 
nen, zu ersezen schuldig seyn, und im erwiesenen Fall einer wirklichen Debauchirung sohin ge- 
triebenen Werbhandels, nach den Landesgesezen, als ein Plagiant schärfest bestraft werden. 
Königl. Ober-Finan Kammer, Landw. Dep. Die Bericht Erstattungen über Lehens, 
Veränderungs= Gesuche betr. d. d. 10. Aug. 1807. 
Diejenige Cameral= Verwalter, welche über Lehens= und besonders über Fall-Lehens- 
Veränderungs-Gesuche Bericht zu erstatten haben, werden hierdurch gemessenst angewiesen, 
künftig folgende Umstände, die bei der Würdigung solcher Bitten enestbeidend sind, genau 
und pflichtmäßig zu erörtern, oder sich zu gewärtigen, daß ihnen der Bericht als unvoll- 
ständig auf ihre Kosten wieder zurukgeschikt werde. 
I) Wird ein vollständiger Auszug des Lagerbuchs oder desjenigen Documents, worin 
das Leheugut nach seinen Bestandtheilen und Meßgehalt, Abgaben, Lasten und Beschwer- 
den einer: anderseits den allenfallsiyen Beneficien, z. B. Beholzungsrecht, Beiträgen zu 
Bauwesen ꝛc. beschrieben ist, erwartet. 
2) Müssen die Umstände, welche den Lehensmann zu Abtretung des Guts veranlassen, 
entweder aus eigener Ueberzeugung des Beamten, oder mittelst eingezegener Berichte von 
den Orts-Obrigkeiten, bestätigt werden. 
3) Wäre ein Gut durch Absterben des Bestzers erledigt worden, so ist anzuzeigen, ob 
er eine Wirtwe, die sich wieder verheurathen wollte und könnte, oder Kinder, die zum An- 
teitt des Guts tüchtig sind, oder nahe Verwandte, welche sich um den Bestand melden zu 
können eine durch das Herkommen begründete Ansprache haben, hinterlassen. 
4) Bei einem Lehenmann, der das Gut abtreten will, ist sein Alter und körperliche 
Beschaffenheit anzuzeigen. 
5) Ist der Werth des Guts anzuzeigen, und zwar 
a) wie er sich bei der vorigen Veränderung verhalten habe?7 
b. FiS er reuerdings durch besonders zu verpflichtende Sachverständige Hersonen 
dzt worden ? 
Zq0) * er durch die Uebergabs= oder Kaufs-Summe bestimme sei? 
60) Muß der vorige Guts-Brief dem Lehenmann abgenommen und eingeschikt werden. 
7) Wann das Gesüch zugleich auf eine Veränderung in der bisherigen B#atete gerich- 
tet ist, so wird erwartet, daß 
") durch Auszüge aus den vorhandenen Rechnungen oder Protocollen angezeigt werde, 
einerseits die Fall= Bestands- Hauptrechts= oder andere Laudemial-Gebühren, 
welche von den hiernächst vorhergegangenen Veränderungen bezegen worden, an- 
derseirs aber, wie viel die dem Gutsbesizer etwa zugestandenen Beneffeien seit 
den lezten 10 Jahren nach damaligen Preißen im Durchschnitt ein Jahr in das 
andere betragen. 
b) Der höhere Werth den ein Fall-Lehen durch die Veränderung entweder in ein Erb- 
Lehen oder Zinns-Gut erlangt, angegeben werde. 
8) Bei demjenigen, welcher die Belehnung nachsucht, muß angezeigt werden: 
a) Ob er im Güterbau erfahren und dem Betrieb des Guts vollkommen gewachsen sei?
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment