Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

367 
Die Maschine wird von dem Messerschmid und Instrumentenmacher Guͤnther in 
Stuttgart verfertigt, welcher derselben noch in Hinsicht auf Dauerhaftigkeit, Vereinfa— 
chung und Wohlfeilheit mehrere Vorzüge zu geben gewußt hat. 
Er verkauft solche für r# # fl. und macht sich dabei verbindlich, in einem Umkreise von 
16 Stunden die Anwendung den Oberamts-Chtrurgen unentgeldlich zu zeigen, welche dage- 
gen den weiter entfernten gleichmaßigen Unterricht hierin zu geben, schuldig sind; wegen der 
Bestellung der Maschine aber hat man sich an den Königl. Leib-Chirurgus Dr. Klein in 
Stuttgart zu wenden, welcher unter Aufdruckung seines Sigills die Versendung besorgen wird. 
Uebrigens werden diesenigen öffenrlichen Kassen, auf deren Kosten die Anschaffung der 
Maschine, welche jederzeit in reinlichem Zustande sorgfältig zu erhalten, und mit der ersor- 
derlichen Leinwand zu versehen ist, geschieht, legitimirt, für den Gebrauch von den Kran- 
ken nach dem Verhältniß ihres Vermögens einen Zins von Zo kr. bis 2 fl. einzuziehen. 
Stuttgart den 17. Aug. 1807. Königl. Medicinal-Depart. 
Rechts. Eikenntnisse des Königl. Ober= Appellations- Tridunals zu Tübingen. 
Den 6. Aug. 1807. In der hofgerichrlichen, an das Königl. Ober, Tribunal gewie- 
senen Appellations= Sache von NReuenbürg, zwischen dem Glaser Johann Haufler, Bekl., 
Klágern, Appellanten an einem, und dessen Sohn Handelsmann Carl Friedrich Haufler 
daselbst, Klägern, Bekl., Appellaten am andern Theil, wird, in Ansehung 2er gegenseiti- 
ger Ferderungen, die Arpellation nicht angenommen, und Appellant in 2 Drittheile der 
Prozeßkosten dieser Instanz verurtheilt. 
Den 8. Aug. In der hofgerichtlichen, an das Königl. Ober-Tribunal gewiesenen Ap- 
pellationssache von Markgröningen, zwischen der Ehefrau des resignirten Schustheiß Maiers 
zu Schwiberdingen, Beklagter, Appellanrin an einem, und dem Samuel Kohler zu Roß= 
wag, Klägern, Appellaten am andern Theil, wird die Appellation wegen Mangels an Be- 
schwerde verworfen, und die Appellantin in den Ersaz der Appellaei##ns-Prozeßkosten verurtheilt. 
  
Der bisherige Oberarze Käß in der Garnison Ludwigsburg ist zum Staabs- Arzt er- 
nannt worden. Den 22. Aug. 1807. 
#t———[iä 
Stuttgart. Durch den am 12. Aug. erfolgten Tod des kathol. Pfarrers Joseph 
Ignaz Knoll wurde die Pfarrei in dem Patrimonial-Ort Mühlingen bei Stockach erlediget, 
welches zu dem Ende bekannt gemacht wird, damit sich die Competenten der Vorschrift ger 
mäß darum melden können. # 
VBVierigheim. Auf erhaltene allerhöchste Befehle sind auf denen dießseitigen herrschaftl. Frucht. 
Käsien in Bierigheim, Geoß Sachsenheim und Rechentahofen 156 Schfl. Roggen, 625 Schfl. Dinkel, 
vom ferndigen Jahr zum Verkauf ausgesezt. Welches andurch jedermänniglich bekannt gemacht wird. 
Den 20. Aug. igo7. Cameral Verwaltung allda. 
Gottmadingen. Da mat durch allerhoͤchstes Rescript beauftragt ist, den Versuch zu machen, 
das Schuldenwesen des Landk.ämers Hleronimus Nagel von Ebringen mirtelst Borg und Nachlaß-Ver- 
glich anseinander zu sezen: So werden desselben Gläubiger andurch vorgeladen, Samstag den 5. Sept, 
in der Flüh dahier zu erscheinen, und sowohl ihre Forderungen als Erklärungen wegen Nachlaß und 
Beig zum Protokolle abzugeben. Den nicht erscheinenden wird späterhin kein Gehdr mehr ertheill. Den 
7. Aug. 1807. v. Deuring. Patimen. Amt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment