Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1909
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
75
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 53.) Verordnung, die Sicherung der Theater, Zirkusgebäude, öffentlichen Versammlungsräume und Warenhäuser gegen Feuersgefahr betreffend.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Theater.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 19.) Verordnung, die Ausführung des Ergänzungssteuergesetzes vom 2. Juli 1902 betreffend. (19)
  • No. 20.) Instruktion zum Ergänzungssteuergesetz vom 2. Juli 1902. (20)
  • No. 21.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend. (21)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 365 — 
3. Der Abzug ist ferner nur zulässig wegen solcher Familienglieder, die 
a) nicht besonders zur Einkommensteuer zu veranlagen sind (8 3 des Gesetzes), 
b) am 12. Oktober des dem Steuerjahr unmittelbar vorausgegangenen Jahres das 6., 
aber noch nicht das 14. Lebensjahr vollendet haben, 
c) von dem Familienhaupt unterhalten werden. 
Als Familienglieder im Sinne des Gesetzes sind nur solche Angehörige der Haus- 
haltung zu verstehen, die durch Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit dem Haus- 
haltungsvorstand verbunden oder von ihm an Kindesstatt oder als Pflegekinder angenommen 
sind. Die Zugehörigkeit zur Haushaltung geht nicht schon dadurch verloren, daß das 
Kind zum Zwecke seiner Erziehung oder Ausbildung außer dem Hause untergebracht ist. 
Wegen eines Familiengliedes im Sinne des vorigen Absatzes darf ein Abzug nur 
dann bewirkt werden, wenn bei ihm die oben unter a bis c bezeichneten Voraussetzungen 
zusammentreffen. 
Zu a) Zur Einkommensteuer besonders veranlagt ist das Familienglied nicht schon 
dann, wenn es wegen eigenen Einkommens in das Kataster aufgenommen 
worden ist, sondern nur, wenn es auch mit einem Steuersatze belegt ist. 
Zu b) Familienglieder, die erst zwischen dem Tage der Hauslistenaufstellung und dem 
Abschluß des Katasters das 6. Lebensjahr vollenden oder in diesem Zeitraum 
sterben, bleiben bei Berechnung des Abzugs außer Betracht. Dagegen sind 
Kinder, die erst zwischen dem Tage der Hauslistenaufstellung und dem Ab- 
schluß des Katasters das 14. Lebensjahr vollenden oder erst in diesem Zeit- 
raum die Eigenschaft von Familiengliedern des Beitragspflichtigen erlangen 
(z. B. durch Annahme an Kindesstatt oder als Pflegekinder), beim Vorhanden- 
sein der sonstigen Voraussetzungen mit zu berücksichtigen. 
Zu c) Daß das Familienhaupt zum Unterhalte des Familiengliedes verpflichtet 
sei, wird vom Gesetz nicht gefordert; es genügt, wenn das Familienglied 
tatsächlich im wesentlichen von dem Familienhaupt unterhalten wird. 
Die zuletzt erwähnte Voraussetzung liegt nicht vor, wenn dem Familienhaupt 
die Kosten des Unterhalts des Familiengliedes ganz oder zum größten Teile 
von dritter Seite gewährt oder erstattet werden und diese Beträge nach den 
Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes dem steuerpflichtigen Einkommen 
des Familienhauptes nicht zuzurechnen sind. 
4. Für jedes hiernach zu berücksichtigende Familienglied wird ein Abzug von 50.4 
vom Einkommen des Familienhauptes bewirkt. Beim Vorhandensein von drei oder mehr 
solchen Familiengliedern aber tritt mindestens eine Ermäßigung der Steuer um eine 
Klasse ein. Die zuletzt erwähnte Vorschrift ist von praktischer Bedeutung nur für die 
1803. 48
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment