Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

3 
W) die Kreis-Ober= und Stabs-Beamtungen haben die Kosten des! Blatts aufzurechnen, 
und die Vergütung von den im Kreis befindlichen Cameral-Aemtern zu begehren; 
() die Patrimonial: Herrschaften haben das Blatt für ihre Beamtungen anzuschaffen; 
ee) die Special: Superintendenten, Decane und Pfarrer werden legitimirt, das Rege- 
rungs= Blatt aus dem sogenannten Heiligen-Fond zu bestreiten; « 
f)dieCommunenhabenabersolchesaus»denGemeinde-Cassenzubezahlen. 
Die einzelnen Blaͤtter sind von den Königlichen Kollegien, Departements, Directio- 
nen ꝛc. von allen Kreis-Ober-Stabs-Rent--uud sonstigen Beamtungen im Lande, von allen 
Ober= und Forst-Aemtern, von den Special-Superintendenten, Decanen und Pfarrern, und 
endlich von allen Gemeinden und sonstigen Körperschaften gehörig zu sammeln, zu bewahren, 
und um so sorgsamer nach Jahrgängen gesammelt in der Registratur zu hinterlegen, als die- 
ses Regierungs-Blatt von nun an die Quelle ist, auf welche ste bei Anwendung und Aus- 
übung der erlassenen Gesetze und Verordnungen und bei Erfüllung der ihnen auferlegten 
Amtsschuldigkeiten reeurriren können, mithin eine stets fortlaufende Gesetzes-Sammlung ist. 
Zu diesem End ist das über jeden einzelnen Jahrgang am Ende des Jahrs erscheinende 
Real-Register nicht nur dem E#t beizufügen, sondern auch nach Maasgabe dessel- 
ben ein guotese mie MNeat- egister zu verfertigen, um durch dieses in vorkommenden 
Fallen sogleich durch mehrere Jahrgaäͤnge hindurch die einzusehende Verordnung, Resolution ec. 
ohne Zeitverlust auffinden zu koͤnnen. 
Bei den Gemeinden liegt diese Sorge dem Gemeinds-Vorsteher als Pflicht ob. 
Endlich soll dieses Staats= und Regierungs-Blatt auf gutem Papier und mit guten Let- 
tern wöchentlich dreimal auf einem halben Bogen in Quart erscheinen, welcher jedoch nach 
dem Befund der Umstände und der Reichhaltigkeit der Materien bis auf einen ganzen Bo- 
gen erhöht werden kann. Der Abdruk ist jedesmal so schnell und regelmäsig zu besorgen, daß 
die Versendung desselben durch die im Lauf jenes Tages abgehende Post besorgt werden bamm. 
Und so wie Wir dieses amtliche Blatt, welches mit dem ersten Merz dieses Jahrs zu 
erscheinen hat, von Entrichtung jeder Stempelgebühr befreit wissen wollen, so sollen auch 
Unsere gesammte Postämter dasselbe im Umfang des ganzen Reichs er oltcio et gratis 
spediren, damit dieses Blatt überall innerhalb Unsers Reichs für den von Uns festgesez= 
ten und angeordneren geringen Preiß bezogen werden könne. 
Hieran geschiehet Unser Königlicher Wille, und Wir verbleiben euch in Gnaden ge- 
wogen. Stuttgart, den 22. Januar 1807. 
Friderichpe. 
Graf von Normann Ehrenfels. 
Ad Mandatum Sacrae Regiee Mejeltatis proprium. 
von Bellnagel. 
  
  
*' d 
Kön. Dekr. Die Qualifikation zum Eintritt in die höhern Kön. Staatsdienste betr. 
Da Seine Königl. Majestäc im Allgemeinen bei den Königl. Collegien und Depar- 
tements die Einrichtung eingefuͤhrt wissen wollen, daß kein Individuum auf Anstellung in 
den hoͤheren Kaͤnigl. Gtaalsdiensten sich Rechnung machen koͤnne, der nicht vorher einige Zeit 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment