Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1807
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
2
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 263 — 
Auch wird in den Gebuͤhren fuͤr die unmittelbare Erwerbung von Berg- 
werkseigenthum und fuͤr die Berichtigung des Berghypothekenbuchs durch das 
gegenwaͤrtige Gesetz nichts geaͤndert. 
K. 8. 
Von allen Bergwerken wird, wenn sie im Betriebe stehen und so lange 
daselbst ein Absatz von Produkten siattfindet, statt der nach §F. ö. aufgehobenen 
Abgaben eine Aufsichtssteuer entrichtet. 
Diese Steuer beträgt Ein Prozent von dem Erlöse, beziehungsweise 
dem Werthe der Produkte des Bergwerks zur Zeit des Absatzes der letzteren. 
Bei Erzbergwerken werden die Poch-, Wasch-, Hütten= und sonstigen 
Zubereitungskosten von dem Erlöse, beziehungsweise dem Werthe der Produkte 
in Abzug gebracht. 
Bergwerksbesitzer, welche den Zwanzigsten in natura abführen, haben die 
Aufsichtssteuer auch von dem Werthe dieses Zwanzigsten, also von dem ganzen 
Werthe der Produktion und zwar in dem Maaße, wie die letztere zur Abfuhr 
gelangt, zu entrichten. 
K. 9. 
Bergwerke, welche zur Entrichtung von Neunten an einen Erbstollen 
verpflichtet sind, haben zwar die Aufsichtssteuer von ihrer ganzen Geldeinnahme 
für Produkte zu zahlen, sind jedoch berechtigt, den auf den Stollen-Neunten 
fallenden Betrag dieser Steuer dem Erbstollenbesitzer in Anrechnung zu bringen. 
S. 10. 
Kommt bei einem vom Staate verliehenen Erbstollen eine Gewinnung 
von Mineralien vor, welche Gegenstände des Bergregals sind, so ist von dem 
Werthe dieser Mineralien die Aufsichtssteuer ebenso zu entrichten, wie bei an- 
deren Bergwerken. 
K. 11. 
Sowohl für den Zwanzigsten, als für die Aufsichtssieuer, oder für beide 
zugleich, kann von dem Handelsminister ein Abonnement bewilligt werden, und 
war entweder in festen Wierteljahrs-Beträgen oder nach Sätzen, welche für die 
aaß= oder Gewichts-Einheit der Produkte festzustellen und nach dem wirk- 
lichen Absatze vierteljährlich zu entrichten sind. Solche Abonnementse sind jedoch 
nur auf höchstens drei Jahre einzugehen. 
G. 12. 
Hinsichtlich der Termine zur Abführung des Zwanzigsten und der Auf- 
sichtssteuer, sowie hinsichtlich der Beitreibung von Ruckständen, finden überall 
die in Betreff des Zehnten gegebenen Vorschriften Anwendung. 
S. 13. 
Alle von dem Staate abgeschlossenen Verträge über Bergwerks-Abgaben, 
sowie alle sonst auf gesetzliche Weise hinsichtlich der Bergwerks-Abgaben 
(T, 3290.) 36“ er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment