Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

122 
und des Zauns auf der Aten Seite; 5 Vrtl. 10 Ruth. 73 Schuh Garten am Blander Weg ausserhalb dem 
Spitaithor; 4 Ruth. 44 Schuh Krautgarten vor dem Schnellthörlein, 2 Nig 2 Vrtl. 15 Rth. Wiesen bei 
der untern Bleu= und to ähle, 2 Mrg. 2 Vrtl. 18 Ruth. Wiesen bei der Schießmauer im untern Thal; 
welche Wiesen in mebrere Stüke getheilt, abgegeben werden. Diese Verhandlungen, wozu man die Liebhaber 
einlidet, werden am Montag den 4. Apr. auf dem hiesigen Rathhaus frühe um 9 Uhr vorgenommen. Bei 
dem Vrrkuf finden vorzüglich die so annehmliche Bedingungen statt, daß nach erselgen Ratiffcation ein baa- 
rer Drittheil an den Kaufschillingen, und der Ueberrest in zwei verzinslichen Halbjahrszielern zu bezahlen ist. 
Dermalen haften auf diesen Gütern keine Abgaben, für die Zukunft werden adber die Steuern und Zehenden 
anbeti ungen. Den 4. Merz 1808. Steuerrath im Calwer Kreise und Cameralverwaltung Merklingen. 4 
Rötlen, Oberamts Ellwangen. Bis Freitag den 25. Merz werden folgende herrschastliche Grundstücke, 
deren erstmaline Verleihung die allergnädigste Ratifikation nicht erhalten hat, an die Meistkietende noch ein- 
mal zur öffentlichen Verleihung gebracht, und zwar: ungefähr 1 Tagwerk Graßboden, der Graben um das 
Schiößlen genannt, mit Bäumen ausgesezt, 1 Tagwerk ungefehr Wurz= und Graßgarten ob der Herrschaft- 
Scheuer, 1 Vrtl. ungefehr Krautgarten unten am Berg. Ferner 1 zweistokigtes Gebaude mit einem gewölb- 
ten Keller, einer Wohnung im zweiten Stock mit einem eisernen Ofen, Kuh= und Stall mit 3 Kammern 
und weitrren 2 bleinen Oefen in den ehemaligen Gefängnissen, und ungefehr 4 Vrtl. Wurzparten. Wegen 
diesem Gebäude wird aber auch zugleich ein ersuch zu dessen Verkauf gemacht werden. Ausserdem wird auch 
eine goße Scheuer mit steinernem Stok, 2 Baͤrn, 1 Dreschtenne, 1# Perd= und 2 Rindviehställen erstmals 
in Bestand öffenklich verliehen, und bei den Gegenständen, welche verliehen werden sollen, ist der Bestand auf 
6 — 0 Jahre bestimmt, die allergnädigste Ratification aber sich vorbehalten. Wer nun zu einem oder dem 
andern Lust trageu sollte, wird andurch eingeladen, an bemeltem Tag, Vormittags 0 Uhr in dem Wirths- 
hauß zum Lamm in Röhlingen sich einzusinden, und d.r Verhandlung anzuwohnen. Ellwangen, den S. Merz 
1808. Craiß-Steueramt, auch Land= Cameral-Verwaltung allda. 
Rottenburg am Nekar. Nachdem der wegen der biesigen 2 herrschaftlichen Nekar-Bann-Mühlen den 
ersten des vor. Monats auf 6 Jahre abgeschlossene Bestand -Accord, allergnädigst nicht genehmigt und der 
Befehl ertheilt worden, daß die Verleihung jezo auf 6 oder 0 Jahre nochmals vorgenommen werden solle, ist 
nun zu dieser Verhandlung der 2. April d. J. festgesezt worden. Es wird solches biemit öffentlich bekannt. 
gemacht, und werd'n die Bestands-Liebhaber ausgerufen, an dem gedachten Tage des Morgens um 8 Uhr in 
dem Königl. Cameral-Amt allhier mit obrigkeitlichen Zeugnissen uͤber ihr Vermoͤgen und ihre Auffuͤhrung 
versehen sich einzufinden und der, Verhandlung anzuwohnen. Die Mühlen bestchen aus 0 Mahl= und 2 
Gerbgängen, einer Wohnung, geräumigen Stall zu 6 Pferden, Heuhaus und einem Fruchtboden; auch wer- 
den dem Beständer 15 Morgen der vorzüglichsten Wiesen zur Benuzung eingeraumt. Den 4. Merz 1808. 
Kreis-Steuerrath und Camcral-Verwalter. 
Vaihingen an der Enz. Die hiesige Cameral= Beamtung ist auergnadigst angewiesen, nachstehende 
bisherige Beseldungs-Güter, unter Vorbehalt allergnadigster Genehmigung, im Aufstreich zu verkaufen. Auf 
Vaihinaer Ma:#kung: 17 Vrtl. Wiesen in der Au, welche zur vormaligen Kellerei gebörten, sodonn von der 
vormaligen geistl. Verwaltung 1 Vritl Wurzgarten im Egelsee, 1 Vrtl. Akers im Heiligen Kreuz, r Mrg. 
1 Vrtl. 6 #rr 12 Schuh Miesen in der Au, und die Halfte an 1 Mrg 3 Vrtl. 73 Rth. Wiesen im Auri- 
cher Thal, Enzweibinger Markung, hernach von der ehemaligen Herrenalbischen Pfleeg 322 Rih Garten in 
der Sch:eifhälden, Waihinger - und 11 Mrtl. 8 Rth. Kraut= und Erdbirnen-Land im Lichtenberg, Roswager 
Makung. Den Käufern wird zur Bedingung gemacht, daß sie den Werth der Güter versteuren, an dem 
Kautschilling baar, und den Ueberrest in 2 verzinnßlichen Jahrzielern bezahlen, auch den Zebenden entrichten 
müssen. Sämttliche vorstehende Güter werden mit Ausschluß der Wiese auf Enzweihinger Markung, Montag 
den 14 Merz Morgens 8 Nhr in der Cameral- Verwaltung zu Vaihingen, die Wiese auf Enzweihinger War- 
kung hingegen wird Mittwoch den 16. Merz Nachmittags um 2 Uhr cuf dem Enzweibinaer athbaus im 
Aufstreich verkauft werden. Welches zur allgemeinen Wissenschaft hiemit bekannt gemacht wird. Den 11. Febr. 
1808. Cameral-Amt allda. 
Vaihin ##n an der Enz. Dem hiesigen Cameralamt ist allergnaͤdigst befohlen, die ehemalige geistliche 
Verwaltungs-Wohnung dahier und das von #lige Pfleg-Gebäude zu Illingen samt Zugehörde, und den da-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment