Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

163 
Kreishauptleute und Oberbeamten die Commun-Vorsteher zu instruiren haben. Stuttgart, 
den 29. Merj 1808. Königl. Ministerium des Innern. 
Monitorial-Rescript des Königl. Tutelarraths in Betreff der Curatelen minderjähriger 
Mediatifirter, d. d. 2I. Merz 1808. 
Da mehrere Souverainetäts-Beamte dieses Königreichs mit den vi Relcripti vom 3o0. 
Sept. vor. Jahrs in dem Staats= und Regierungsblott 1807. Nr. 86. anbefohlenen Be- 
richten in Betreff der in ihren Bezirken befindlichen Curatelen von Fürsten, Grafen und 
Rlttergurs-Besizeen annoch im Räkstand sind: so werden die säumigen andurch ernstlich erin- 
nert, jener allerhöchsten Auflage unverweilt Felge zu leisten, mit dem Anfügen, daß auch 
von denjenigen Souverainetäts-Beamten in deren Amtsbezirk sich keine dergleichen Curate- 
len befinden, wenigstens eine offizielle allerunterthänigste Anzeige hievon erwartet werde. 
Stuttgart, den 21. Merz 1808. Kön. Tutelarrath. 
Decret der Kön. Ob. Fin. Kammer, Rechn. Depart an sämtliche Cameral-Beamte, 
den Einzug des Taubenschlaggelds betr. vom 20. Merz 1808. 
Es wird hiemit verordnet, daß der Einzug des Taubenschlaggelds in allen eigenthüm- 
lichen Besizungen, er mag darinn bisher statt gefunden haben, oder nicht, eingeführt wer- 
den soll, daß er aber in Patrimonial Aemtern nur da, wo er schon bestand, und zwar zu 
Gunsten des bisherigen Besizers ausgeübt, nicht aber in denselben neu eingeführt werden 
dürfe. 
fe Die betreffenden Cameral-Beamtungen werden daher angewiesen, an Georgii jeden 
Jahrs, und heuer erstmals, sich von den Ortsvorstehern uͤber die Namen der Einwohner, 
welche offene Taubenschlaͤge haben, und darinn Feldtauben halten, beurkundete Verzeich- 
nisse ertheilen zu lassen, von jedem offen gehaltenen und besezten Taubenschlag 6 kr. einzu- 
ziehen, und den Berrag, unter Anschluß dieser Berzeichnisse zu verrechnen. Decret. Stutt- 
gart, in Königl. Ob. Fin. Kammer, Rechn. Departem. den 20. Merz rg08. 
Ad Mend. Sacr. Reg. Mej. 
Polizei-Verordnung, die Fleischschau betr. d. d. 16. Merz 1808. 
Schon durch die Mezger= Ordnungen von 16851. S. 4. und 1801. O. 4. ist fürgese- 
hen, daß kein Stük Vieh geschlachtet werden darf, welches nicht vorher durch geschworne 
Fleisch= Schätzer und Schauer lebendig besichriget wurde, und worüber nicht eine glaubhaf= 
te Uekunde von dem Orc, woher es kam, vorgelegt werden konnte. —- 
Pflichtmaͤsige Fuͤrsorge fuͤr die Gesundheit der Einwohner der Koͤniglichen Residenzstadt 
Stuttgart, und das besonders haͤufig wieder vorkommende Hausiren mit fremdem Fleisch vom 
Lande, uͤber dessen Eigenschaft keine Urkunde vorgezeigt werden kann, und keine Sicherheit 
bestehet, veranlaßen die Königl. Ober-Polizei-Direction diese Verordnungen in Erinnerung 
zu bringen, und nachstehendes zu verfügen: 
1) Darf von nun an kein Stük Vieh von welcher Art es ist, in der Kön. Residenz= 
stadt Stuttgart geschlachtet werden, das nicht von den verordneten Ober-Fleischschauern vor- 
hero lebendig besichtiget, und als gesund und zum Verkauf tüchtig anerkannt worden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment