Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 644 — 
5. Medizinal= und Veterinärwesen. 
  
Bekanntmachung, 
betreffend das Deutsche Arzneibuch. 
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 3. November 1910 beschlossen, daß das Deutsche 
Arzneibuch, 5. Ausgabe 1910, vom 1. Januar 1911 ab an Stelle der zur Zeit in Geltung befindlichen 
vierten Ausgabe tritt. « 
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das Arznei— 
buch in R. von Deckers Verlag (G. Schenck) zu Berlin erschienen und im Wege des Buchhandels zum 
Ladenpreis von 3,90 JIx für ein broschiertes und von 5,70 A für ein in Leder gebundenes Exemplar 
zu beziehen sein wird. 
Berlin, den 6. November 1910. 
  
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Delbrück. 
  
6. Zoll- und Steuerwesen. 
  
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 20. Oktober d. J. beschlossen: 
Gemäß § 5 der Veredelungsordnung wird anerkannt, daß für die Zulassung eines 
zollfreien Veredelungsverkehrs mit ausländischen unbearbeiteten Tabakblättern und aus- 
ländischer Tabaklauge — Tarifnummern 29 und 220 — zur Herstellung von Kautabak — 
Tarifnummer 220 — die Voraussetzungen des § 2 der Veredelungsordnung vorliegen. 
  
Uachtrag 
zu dem Verzeichnis der Orte, an denen sich gemäß §§ 1, 2 der Weinzollordnung zu- 
ständige Zollstellen befinden (Zentralblatt 1909 S. 783ff. und S. 1357/8). 
  
A. Nach Bundesstaaten geordnet. 
Königreich Preußen. 
Bezirk der Oberzolldirektion zu Cöln: Goch, Mörs, Neunkirchen, Neuwied, Schwanenhaus. 
B. Nach der Buchstabenfolge geordnet. 
Goch Neunkirchen Schwanenhaus. 
dörs Neuwied 
  
Auf Grund der Vorschrift im § 6 Ziffer 4 Abs. 3 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 wird 
nach eingeholter Zustimmung des Bundesrats hierdurch bestimmt, daß für Angehörige der Vereinigten 
Staaten von Amerika mangels Gewähr der Gegenseitigkeit die Begünstigung der im § 6 Ziffer 4 
Abs. 2 des Zolltarifgesetzes vorgesehenen Zollfreiheit außer Anwendung bleibt. 
Berlin, den 3. November 1910. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Wermuth.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment