Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

168 
sehen sind, haben sich der vorläusigen Prüfung bei dem Pfarrer Dr. Schmid in Unlin- 
gen, Oberamts Riedlingen, zu unterziehen, welcher ihnen den Tag hiezu anberaumen wird. 
Gundelsheim. Unter vortheilhaften Bedingungen wird ein gebildeter und von Person 
ansehnlicher Mußtus gesucht, der einer Regiments-Muü#ik als Capellmeister vorgesezt werden 
kann. Er muß 1) alle blasende Instrumente aus dem Grunde verstehen, 2) auf alle diese 
Instrumente Musik sezen können, 3) das Accompagnement gut verstehen, und ) durch 
glaubwürdige Attestate, eine gure und untadelhafte Aufführung beweisen. Die hiezu fähige 
Subjecte melden sich in Bälde zu Gundelsheim bet dem Regiments-Commando des Füfllier= 
Regiments von Neubronn. * 
Nufringen, Herrenberger Oberamts. Durch Resignation ist der hiesige Schul= und Meßnerdienst 
offen. Wir sind allhnädigst angewiesen, diese Stellen vermittelst einer gesezlichen Wadl wieder zu besezen 
und haben zum Wahltag, Dienstag den r2. April bestimmt. Wahlfähige Mitwerber werden eingeladen, sich 
auf obigen Tag zur vorläufigen Prüfung bei uns bis Morgens 8 Uhr einzustellen, und mit dem bisherigen 
bestprädicirten rno& u concurriren. Den 22. Merz 1808. Gemeinsch. Amt. 
Güglingen. ei dasiger Cameralverwaltung werden bis Donnerstag den 14. April Nachmittags 1 Uhr 
im öffentlichen Aufstreich 34 Eimer 2 Im: herrschaftl. Gefallwein 180Fxer Gewächs verkauft, und sollten sich 
Liebhaber zeigen, welche ein weiteres Quantum in annehmlichen Preisen zu erhalten wünschen, so habe ich 
davon bei allerhöchster Behörde die Anzeige zu machen. Den 28. Merz 1808. 
Cameralverwalter Kauffmann. 
Wiesenstaig. Nach einem ergangenen allergnädigsten Decret von der Kön Hochpreisl. Ober- Finanz- 
Kammer, Landwirthschaftl. Departem. d. d. 20. Frbr. & pr## ## 4. Merz 1808 wurde der Camerak-Verwal= 
tung allhier befohlen, mit dem herrschaftlichen Weinberg zu Nridlingen, welcher ohngefähr 2 Viertel im Meß 
hält, und mit dem sogenannten Spatzenbuckel, so ein èdder Platz ist von Morg. 2 Vrtl. 12 Ruth. ferner 
mit den von dem ehemaligen Förster Kolb in Neidlingen, zum Dienst benuzten 2 Mrg. 2 Brt. 13 Rth. Wie- 
sen im Rohrach genannt, einen stükweisen Verkauf unter Vorbehalt allergnadigster Ratiftcation vorzunehmen. 
Da diese Verhandlung Dienstag den 12. April vor sich gehet; so wird denen Kaufs-Liebhabern hienut bekannr 
gemacht, daß dieselbe sich an gedachtem Tage Vo mittags o Uhr iu dem herrschaftlichen Schloß zu Neidlingen, 
mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres Vermögens halber versehen, einfinden können. Den 26. Merz 1#0. 
" Kön. Cameral Verwaltung. 
Vogtei Ingoldingen, Oberamts Waldsee. Da die auf der Wgnderschaft oder in fremcen Kriegs= 
diensten abwesende Militärpflichtigen der amtlichen Einberufung biöher nicht Folge gekeistet haben, so wird der 
kte peremtoricche Termin auf u Monate ausgesezt, unter welcher Zeit sich nachgenannte bei untersezter Be- 
dörde zu stellen, oder zu gewärtigen haben, daß die gesezliche Strafe der Vermögens-Confiscation, und des 
Verlusts des Bürger-und Unterthanenrechts unnachsichtlich werde erkannt und in Vollzug gebracht werden; 
und zwar von Ingoldingen Leopold Ruß. Makth. Deuber. Ambrostus Lamle. Fidel Bitterle. Jos. 
Imhof, und Casp. Meiggker. Ven Degernau: Augustin, und Joh. Borier. Lorenz Gruber. 
# Kon. Württ. Oberamt Waldsee. 
Marchtall. Es sind zwar die aus dem hiesigen Patrimonigl = Obervogteiamt in Oestr. Kriegsdiensten 
abwesende militairpflichtige Unterthanen am 24. Febr. v. J. zur Rürkehr unter Androhung der wirklichen Ver- 
mögens-Confiseatien und des Verlusts des Burger= und Unterthanenrechts aufgefordert worden, nachdem aber 
keiner erschienen ist, so wird der geschärfte Aufruf wiederholt, und die Erscheinung der nachbemerkten wenigst 
im einem Umlauf von 4 Monaten um so gewisser erwartet, als die Obervogteiamtliche Einschreitung nach dem 
strengsten Strafgefez unnachsichtlich erfolgen mußte, als gegen: Damian Maichle, von Marchtall. Bar- 
thol. Brucker; Carl Baumeister von Alleshausen. Conr. Riedmann Meter Schairle von Reuttlingen. 
Sebast. Burger; Christ. Feger von Dietershausen. Niklas Mäller von Saulgart. Matth. Braumayper 
von Unterwachingen. Mich. Müller; Jos. Hucker von Seekirch. Niklas Ebe; Anton Rieger, und 
Joh. Ge. Gaupp von Uttenweiler. Tibor Dollbatsch, und Matth. Fadinger von Oieterskirch. 
Fürstl. Thurn und Taxisch. Yatrim. Obervogteiamt. 
(Nebst einer Beilage.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment