Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XLII. Jahrgangs 1914.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • 5. Justizwesen.
  • 6. Militärwesen.
  • 7. Statistik.
  • 8. Zoll- und Steuerwesen.
  • 9. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)

Full text

2499 
in der Schule einfinden. In dieser Bezie- 
hung hat die Inspektion dem Schullehrer am 
Anfange jedes neuen Schul-Jahres ein Ver- 
zeichniß der neu eintretenden schulpflichtigen 
Kinder auszufertigen; ihn zu einer pünktli- 
chen Auszeichnung sowohl des unordentlichen 
Schul-Besuches, als auch aller Schul-Ver- 
säumnisse anzuhalten; sich diese Verzeich isse 
in den regelmässigen Sizungen jedesmal vor- 
lesen zu lassen, und die säumigen Aeltern un- 
nachsichtich zur Verantwortung, und nach 
Befinden der Umstände zur Strafe zu ziehen; 
die Widerspenstigen aber nach fruchtlos ver- 
suchten Ermahnungen und geringeren Bestra- 
fungen dem Land-Richter, Polizei-Kommis- 
sär oder Polizei-Direktor zur schärferen Ahn- 
dung anzeigen zu lassen. 
K& 10. Aeltern schulpflichtiger Kinder, 
welche um Dispensation vom Schul= Besu- 
che einkommen wollen, diese Dispensation be- 
treffe entweder die Freisprechung vom Schul- 
Besuche überhaupe, oder die Erlaubniß, den 
Schul= Besuch eines Kindes später anzufan- 
gen, oder früher zu enden, als durch allge- 
meine gesezliche Bestimmung festgeseze ist, 
haben sich an die Orts-Schul-Inspektion zu 
wenden. Diese kann jedoch die Dispensation 
nicht selbst ertheilen, sondern hat das Gesuch 
an das General-Kreis-Kommissariat mit 
gutachrlichem Berichte zu bringen, und von 
diesem die Entscheidung zu gewärtigen. 
6. 20. Schüler, welche die geselich be- 
stimmte Schul-Zeit beobachtet haben, kann 
die Lokal Inspekrion, wenn die mit ihnen 
2500 
anzustellende Prüfung befriedigend ausfälle, 
vom Schul: Besuche freisprechen; wonach 
ihnen ebenfalls von ihr die Schul-Entlassungs= 
Scheine mir der Unterschrift des Inspektors 
und des Orts-Vorstehers, oder (in Märk- 
ten und Städten) des Bürgermeisters, Po- 
lizeie Kommissärs oder Polizei= Direkrors aus- 
zufertigen sind. Fülle die Prüfung aber un- 
befriedigend aus, so ist darüber Bericht an 
den Distrikts-Inspekror zu erstatten, welcher 
auf längeren Schul-Besuch in unzweideurigen 
Fllen ummittelbar zu erkennen; in zweifel- 
haft scheinenden Fällen aber den Schüler zu 
sich zu berufen, einer wiederhalten Prüfung 
zu unterwerfen, und nach dieser zu entschei- 
den hat. « 
H.2!.DersekaciJnspestionstehter 
ner zu, sowohl uͤber schickliche Verlegung der 
gesezlich bestimmten Ferien-Zeit, als auch 
uͤber zweckmaͤssige Anordnung der Stunden fuͤr 
die Sommer-Schulen, so viel moͤglich, nach 
den Wuͤnschen und Beduͤrfnissen der Aeltern 
zu bestimmen. 
§. 22. Im Aeussern des Schul- 
wesens steht der Inspektion vornehmlich 
die Aufsicht über die Schul: Gründe, 
Schul-Gebäude und Schul-Gerchhschaften 
zu. An sie werden alle Anzeigen nöthiger 
Reparaturen oder Anschaffungen gebracht. 
Sie kann auch von selbst solche in Antrag 
bringen. Sie hat aber nur über kleinere 
Ausgaben für diese Zwecke zu beschliessen; 
wegen grösseren muß sie vorher durch Bericht 
Genehmigung einholen. Insbesondere hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment