Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

b) die Lieferungen von den Unter-Zoll-Aemtern. 
3) Die Ausgaben. Unteer Aungabe müssen angezeigt werden, 
a) die Lieferungen zur Haupt-Casse, 
b) die bezahlte Rük= Zöle, 
Tc) die übrigen Amts-Ausgaben, 
jedoch alles nur summarisch, übrigens mit einer Genauigkeit, welche stch am Ende durch 
Uebereinstimmung mit den Jeurnalien und der Haupt-Rechnung bewähren muß. Decretum 
Stuttg. in Köntgl. Ob. Fin. Kammer, Depart, der indirecten Steuern, den 28. Moi 1808. 
Decret Kön. Ob. Fin. Kammer, Rechn. Depart. das neue Diäten-Regulativ betr. 
Nachstehendes von Sr. Königl Maj. unterm 13. d. M. allergnädigst genehmi#te 
Regulativ zu Berechnung der Diäten bei amrlichen Reisen, nebst einer Instruktion zu An- 
wendung des Regulativs wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, damie sich jeder in 
vorkommenden Fällen hienach zu richten wisse. Stuttgart, den 28. Mat 1808. 
Ad Mand. Sacr. Reg. Maj. 
Instruktion. 
(. I. 
Die Königl. Diener haben nur die für das Amt, vermöge dessen sie verschikt werden, 
bestimmten Reise-Kosten und Diäten, ohne Hinsicht auf einen höheren ihnen persönlich bei- 
gelegten Charakter und Rang zu verrechnen. « 
§.2. 
Bei jeder Kostens-Anrechnung ist zwischen Diaͤten, Reise-Kosten und Tag-Geldern 
zu unterscheiden. 
Diaͤten finden nur bei amtlichen Verriheuagen außer dem Wohnorte statt. Sie sind 
die Erstattung des hiedurch verursachten besondern Aufwands an Kost, Logis; Bedienung, 
und den damit verbundenen Neben-Auslagen. Der Tarif ist im ganzen Umfange des Koͤ- 
nigreichs gleich. g. 4. 
Bei einem Aufenthalte im Auslande wird der geordnete Dicten-Tarif um Ein Derit- 
theil erhöht. Es find aber die nicht im Umfange des Reichs gelegene Königl. Gefällorte 
in Hinsicht der Diäten: Anrechnung der Cameral= Beamten den innländischen gleich zu halten. 
§. F. 
Da in den Ansäzen des Tarifs auf die Neben-Auslagen, auch die Kosten der Bedie- 
nung bereits Rüksicht genommen ist; se findet für alles dieses, insbesondere auch für Trink- 
gelder in den Wirthshäusern und sonst, keine besondere Anrechnung statt. 
6 
C. 6. 
Die Anrechnung der Reise-Kosten geschieht in Fällen, wo eine unverweilte Zurük= 
sendung der Pferde statt finden kann, nach der Post: Taxe, ohne Fütterungs-Kosten. Da 
aber dieses bei den meisten kleinern Reisen nicht der Fall ist, wo mithin die Pferde beibe- 
halten und gefüttert werden müssen, so soll für diese Fälle, auf welche die Post-Taxe nicht 
anwendbar ist, in jeder Amtsstadt alle Jahre der Roßlohn von den Magistraten regulirt, 
und nach dieser regulirten Taxe bei dergleichen Reisen gerechnet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment