Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Impf-Friedhof.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1879
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879.
Volume count:
7
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Postordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Full text

— 237 — 
643. München. a) Frau Belz vom vegetarischen Speisehaus 
Ceres wurde vor etwa 30 Jahren geimpft. Die Folge dieser „Wohltat“ 
war ein schrecklicher Ausschlag über den ganzen Körper, der 17 Jahre 
dauerte. Das Gesicht war eine einzige Kruste. Eltern und Geschwister 
sind ganz gesund. 
b) (l) Das Kind einer Base starb 3 Tage nach der Impfung. 
Dr. Neustadt sagte: „Das kommt schon vor. Das Kind hat eben zu 
viel Impfstoff bekommen.“ 
644. München. Der Zentral-Impfarzt (II) beantragte Ent- 
schädigung eines impfgeschädigten Bahnbeamten. 
645. München. Als in Wien, über 300 Kilometer von Salz- 
burg. einige Pockenfälle vorkamen — die meisten der von den Pocken 
Befallenen waren geimpft — hatte man in München eine solche Angst 
vor den wiener Pocken, daß alle von München bis Salzburg fahrenden 
bayerischen Bahnbediensteten geimpft werden mußten, während die 
von Wien nach Bayern fahrenden Oesterreicher unbehelligt blieben. 
Nachstehend einige Segnungen dieser aus Angst befohlenen Schutzimpfung: 
a) Zugführer Hirner; schwere Blutvergiftung, jahrelange sehr schmerz- 
hafte Erkrankung, Abszesse auf der Brust und im Nacken, viele 
Schnitte am Hals; Folgen noch jetzt sichtbar. Vor der Impfung 
kerngesund. 
b) Postoberschaffner Kolb; sehr böser Arm, an dem er monatelang 
laborierte. 
rc) Wagenführer Steinmeier, Oberarm vereitert und hoch geschwollen; 
früher kerngesund, seit der Impfung nervös und schwach. Knopf 
am Ellbogengelenk; Narben von Abszessen im Genick. Wegen 
Arbeitsunfähigkeit pensioniert. 
d) Schaffner Schwarz, ein sehr kräftiger Mann, bekam einige Tage 
nach der Impfung furchtbare Schmerzen; der Oberarm war 
1 bis auf den Knochen zerfressen. Abmagerung und Ohren- 
lleiden; nach unsäglichem Leiden Tod an Herzschlag. 
e) Eisenbahnschaffner Eisenweich in Passau. Unwohlsein bei der 
Impfung infolge tiefer Schnitte, unmittelbar darauf Ohnmacht; 
25 tägige Dienstunfähigkeit, stark entzündeter Arm und Drüsen- 
schwellung, große Schmerzen, Folgen noch wahrnehmbar; zuweilen 
Kongestionen zum Kopf. 
f)Zugführer Kiesel, 18 Jahre lang nie krank gewesen. Nach der 
Impfung schwere Erkrankung — Blutvergiftung — Eiterung im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment