Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

Rechts-Erkenntnisse des Kön Ob. App. Trib, zu Tuͤbingen. 
1) In der hefgerichtlichen, an das Königl. Ober-Tribunal zu rechtlicher Entscheidung 
gewiesenen Appellations= Sache von Hirschau, zwischen den Erben der Maria Barbara 
Koberin zu Stammheim, jezt Calwer Oberamts, Bekl. A#ten, und dem geschiedenen Ehe- 
mann derselben, Georg Michael Zeiler daselbst, Kl. Aten, den Verlust ihres Heuratguts 
betr. wird die Urtel voriger Instanz bestätigt, unter Verurtheilung der appellantischen Er- 
ben in die Prozeß Kosten dieser Instanz. Den 18. Jul. « "« 
2) In der hofgerichtlichen, an das Koͤnigl. Ober-Tribunal zu rechtlicher Entscheidung 
gewiesenen Appellations-Sache von Heidenheim, zwischen der Fürstlich Oettingen-Waller- 
steinischen Rentkammer, als Besizerin des herrschaftlichen Bau= und Oekonomie-Hofes zu 
Burgberg, Bekl. Nein an einem, sodann der Königl. Ober-Finanz-Kammer CI#II. Departe= 
ments) wie auch der Gemeinde Brenz, Klägerinnen, Atinnen, am audern Theil, die Anma- 
sung eines Waid-Rechtes im Konigl. Cameral: Walde, Brandhau genannt, betreffend, 
wird die Urtel voriger Instanz lediglich bestätigt, und die appellantische Rentkammer in die 
Erstattung der Appellations-Prozeßkosten verurtheilt. Den 19. Jul. 
3) In der hofgerichtlichen, an das Königl. Ober-Tribunal delegirten Appellations- 
Sache von Herrenberg, zwischen Michael Herrmann zu Ober-Oeschelbronn, Bekl. Nten an 
einem, sodann der Magnus Harrerschen Witewe, mit ihrem Geschlechts-Vormund, Kläge- 
rin, und Alt Magnus Harrer daselbst, Intervenienten, Appellaten am andern Thei#, die 
Aufhebung eines Hauß-Kauf-Vertrages betreffend, wird nach zugelassenem und vollführ- 
tem Beweise und Gegenbeweise, die verurtheilende Urtel voriger Instanz, unter Verglei- 
chung sämtlicher in Appellatorio aufgegangener Prozeßkosten, bestärigt. Den 31. Jul. 
Rechts-Erkenntnisse des Kön. Ober-Just. Gollegi liten Senats. 
Stutegart, In der Appellations-Sache von dem Stadtgericht Aalen zwischen Je- 
hann Friedrich Kraus, Weisgerber allda, Bekl. Appellanten, und der Anna Maria Bezlerin 
ebendaselbst, wurde das Verfahren erster Instanz wegen effenbarer Nullitäten von Amtswe- 
He aufgehoben, und die Sache zu neuer Verhandlung in der untern Instanz verwiesen. 
en 2. Aug. 
In der Rechts-Sache zwischen Christiana, des Traiteur Bayh zu Stuttgart Ehefrau, 
gebohrnen Elsaͤsser enm euratore legitimo, Klaͤgerin, an einem, und den Erben des vormals 
iu Koͤnigl. Wuͤrttembergischen Diensten gestandenen Lieutenants August von Reischach ia 
Attis ernannt, Beklagten am andern Theil, wurde der Klägerin über verschtedene Punkte 
Beweisführung auferlegt, « 
  
DurcheinallekhdchstesDecretvom28.Jul.habenSe.König.!.Maf.viebeidm 
Rutenamgv.Z-iethenundv.RabenvomLeib-Chevauxlegers-RegtmxntzUKdthKaM 
merjunkern allergnaͤdigst zu ernennen geruht. « 
Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht: 
durch ein Deeret vom 2. Aug. den bisher in Grosherzogl. Badischen Diensten als 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment