Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

326 
Wiesen und 137 Ichrt 5 Rth. 68 Schuh Aeker mit dem vorhandenen sämtlichen Bierbrauerei = Geschirr von 
Martini l. J. an auf 0 Jahre falva ratificatione vorgenommen werden wird, so wird dieses hiemit zu dem 
Ende öffentlich bekannt gemacht, damit die Liebhaber Donnerstag den 10. Nov. bei guter Vormittagszeit in 
hiesiger Cameral-Verwalkung erscheinen, obrigkeitliche Zeugnisse über ihr Vermögen mitbringen, die Bedingun= 
gen vernehmen und dann des weitern sich gewärtigen können. Den 12. Okt. 138. 
Kreissteneramt und Cameral-Verwaltung allda. . 
Wiblin Nachfolgende Sommer-Schaafwaiden des hiesigen Amtes, werden Montag den 24. Okt. 
in der Amtei-Behausung dahler, kurch den Weg der bffentlichen Versteigerung auf 1 Jahr, nemlich von Geor- 
& bis Martini 1800. an den Meistbietenden verliehen werden, und zwar die Waide zu Aufheim, welche 80 
Stück; Bühlefingen 80 Stük; Dorndorf 60 Stück; Donaustetten, die 260 Stick; Steinberg, welche 
60 Stück; Essendorf zo Stük, und Unterweiler, welche 100 Stück Schaafe erträgt. Dieses Vorhaben wird 
nun mit dem Anhang bffentlich bekannt gemacht, daß sich die Liebhaber zu der einen oder andern der vorrpeci- 
fizirten Waiden an gedachtem Tag und Ort Morgens 8 Uhr, mit obrigkeitlichen Vermögens-Attestaten, auch 
ihren Meister= und Concessionsbrtefen versehen, bei der Verstaigerungshandlung einsinden können. Den 20. 
Sept. 1808. · · Koͤnigl. Beamtung Wiblingen. 
Wiblingen. Die hiesige herrschaftl. Schaafweide, welche 175 Stuͤke ertraͤgt, wird Montag den 24. 
Oct. d. J. im Aufftreich an den Meistbietenden verliehen werden. Bestands-Liebhaber werden auͤfgefordert, 
an gedachtem Tage Morgens 9 Uhr mit Vermoͤgens-Zeugnissen und Meisterbriefen versehen, hier zu erschei- 
nen, und der Versteigerungshandlung anzuwohnen. Den 22. Sept. 1808. Kön. Cameralamt allda. 
NMizenhausen. Georg Michael Reinhardt von Bernshausen, disseitig Königl. Amts, ist wegen seinem 
schlechten Lebenswandel für mundtodt erklärt, und Franz Schmidt von dar, als sein Güterpfleger aufgestellt 
worden, weswegen jedermann verwarnt wird, mit dem Reinhardt weder etwas zu handlen, oder ihme zu bor- 
gen, da durchaus keine Satisfaction mehr gegeben werden kann. Den 12. Dkt. 1808. 
Oberamts-Verweserei allda. 
Schramberg. Verzeichniß der abwesenden Militairpflichtigen aus der Patrimonial-Herrschaft Schram- 
berg. Joh. Harther. Valent. Zanger. Valent. Roth. Joh. Breiksch, Weber. Pet. Zanger, Müller. Jos. 
Zanger, Schuster. Fideli Mantel, Bek. Christ. Martin. Ign. Fleig. Bek. Jos. Fleig, Hafner. Johann 
Schilling, Schuster. Joh. Kuhn, Schmid. Wendlin Nef, Gärtner. Jac. Kresser, Schuster. Ferdin. Kuhn, 
Mezger. Joh. Mart. Hils, Papierer. Jos. Ant. Fichter, Schuster. Franz Ant. PMaff, Hutmacher. Steph. 
Fichter, Schuster. Bened. Mantel, Papierer. Mich Gresser, Mezger. Balt. Neef, Bek. Joh. Nepomuk 
Mörkle, Färber. Jos. Fichter, Schuster. Casp. Weßner, Schmid. Jos. Lambrecht, Papierer. Jos. Anton 
Waller, Schuster. Ge. Gresser, Bek. Joh. Bapt. Maurer, Weber. kav. Salzgeber, Seiler. Lav. Bruker, 
Papierer. Ferd. Mantel, Weber. Conr. Rapp, Faktor. Thom. Keusch, Schneider. Ant. Thurner. Math. 
Storz, Schneider. Makth. Ulmschneider, Schreiner. Fideli Fichter, Schuster. Matth. Wolber. Jac. Kopp, 
Hafner. Ferdin. Maurer, Mezger. Andr. Klaußner, Weber. Andr. Fichter, Schmid. Mattbias Gresser, 
Schneter, Jos. Heyne, Rotgerber. Mil. Heinr. Pfundstein, Ehirurgus. Jos. Ant. Weßner. Ang. Grüner, 
Sattler. Franz Jos. Kuhn, Mezger. Franz Kav. Broghamer, Sehreiner. Jos. Fir, Schuster. Andr. Jegg- 
le, Schuster. Joh. Herrmann, Zimmermann. Ferd. Salzgeber, Kupferschwid. Andr. Wolber. Ferd. Jegg- 
le, Weber. Jos. Blessing, Papierer. Joh. Nepom. Kern, Striker. Matth Schilling, Nagler. Franz Ant. 
Mantel, Weber. Aug. Rapp, Müller. Math. Moßmann, Nagler. Carl Kern, Nagler. Ferdin. Maurer, 
Weber. Andr. Moßmann, Zimmermann. Jos. Dolt, Weber. Jac. Rauch, Weber. Jac. Spinner, Schrei- 
ner. Jac. Kern. Ferd. Schuhmacher, Maurer. Math. Sohmer, Drerler. Thad. Fix, Weber. Joh. Hal- 
ler, Schreiner. Math. Konrad. Bened. Kern, Striker. Joh. Ge. Jeggle, Hafner. Joh. Maurer, Mezger. 
Joh. Rapp, Müller. Leop. Moßmann, Bek. Alois Bruker. Casp. Roth, Papierer. Mattheus Munz, 
Schneider. Jos. Storz. Ferd. Broghamer, Schreiner. Leop. Salzgeber, Instrumenten vacher. Vom Staab 
Eichhalten: Sim. Ginter. Andr. Lambrecht, Hafner. Joseph, und Lorenz Pfundstein, Maurer. Jos. 
Herzog, Weber. Jos. Kümmich. Jos. Kopp, Weber. Ferd. Auber, Schmid. Joh. Fleig. Bened. Lam- 
brecht, Hafner. Steph. Sekinger, Kiefer. Jos. Haas, Bierbrauer. Jos. Storz, Weber. Jos. Maurer, We- 
ber. Franz Jos. Kummich, Schmid. Mhil. Dolt, Weber. Joh. Ge. Weisser. Miter Herzog, Weber. Joh. 
Bapt. Nagel, Schmid. Phil. Kuͤmmich, Schreiner. Ignaz Sommer, Weber. Joh. Breitsch, Zummermann. 
Ulais Lambrecht, Weber, Joh. Bapt. Kopp, Kiefer, Thom. Schmider, Weber. Domin. Kümmich, Weber.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment