Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

599 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruht, vermög allerhöchsten Deerets vem 
31. Okt. den Freiherrn Maximilian von Ow auf Wachendorf zum Königl. Kammerfunker 
und Allellor auleultans beim zweiten Ober Justiz-Senate zu ernennen. « 
Vermög allerhöchsten Decrets vom 4. Rov. ist an die Stelle des pensionirten Came- 
ral Verwalters Mauchard der Rechnungsrath Göritz beim Rechnungs-Departemene der 
Königl. Ober-Finanz-Kammer zum Cameral-Verwalter zu St. Georgen gnädigst ernanne 
worden. 
Unterm §. Nov. haben Se. Königl. Mas. allergnädigst geruht: 
den Trabanten= Lieutenam von Wiesenhütten zum geheimen Rath, den Landjäger- 
meister von Schaumberg zum wirklichen geheimen Rath, den Kammerherrn von Wim- 
pfen zum wirklichen geheimen Rath, und ersten Kanunerherrn der Königin Majest t 
(bremier Chambellan de la Reine) und 
die kteutenants von Seckendorf vom Regiment von Franquemont, von Lützow 
von der Garde du Corps, ven der Osten von der Garde zu Fuß, von Späth vom 
Leib-Chevauxlegers: Regimente, von Brandenstein und von Pressenkhin vom Ne- 
gimen, Kronpein zu Königl. Kammerjunkern zu ernennen. 
ermöäg allerhöchsten Decrets vom F. Nov. ist der bei der Post-Casse angestellte Rech- 
nungsrath Casster Stahs in seine vorige Verhältnisse bei der Ober-Finanz Kammer zurük- 
getreten, und Se. Königl. Mas. haben die dadurch erledigte Ober-Postrechnungs-Raths- 
und Cassiers-Stelle dem General= Post-Amts= Secretär Daser übertragen. 
Der bisherige Ober-Post-Rath Halberstadt ist als Ober-Postmeister nach Biberach 
versezt, und der dortige Ober-Postmeister Kurz als Ober-Post-Rath allhler angesteilt 
worden. 
Vermäög allerhöchsten Decrets vom 6. Nov. haben Se. Königl. Maj. den Lieute- 
nant von Breitenbauch vom Regiment Königsjäger zum Kammerfjunker gnädigst ernannt. 
Unter ebendiesem Datum ist dem bisherigen Kammerrath, Cameralverwalter Liebenau 
zu Bebenhausen der Hofraths= Charakter gnddigst ertheilt worden. 
Veermge allerhöchsten Decrets vom II. Nov. haben Se. K nigl. Majs. den zuvor 
in Kön. Westphälischen Diensten gestandenen Stallmelster Hünersdorf zum wirklichen 
Stallmeister mit Ritemeisters-Rang zu ernennen, und ihm die Erlaubnis, das Militair= 
Port-dié 6e zu tragen, und 
vermög allerhöchster Resolution von ebend. dem ersten Kaplan von Ochsenhausen Phi- 
lipp Kyne die nachgesuchte allerhöchste Bestätigung seiner Kaplanei:-Resignation zu erthet- 
len allergnädigst geruhr. 
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 12. Nov. den zum 
Amtsschreiber in Mundelsheim, Liebenstein, Ottmarsheim, Kaltenwestheim und Winzerhau- 
sen ernannten vormaligen Staabsamtmann Georgii in Stammheim in Densiensstand zu 
sezen, und die gedachte Amtsschreiberei dem in Quiescentenstand versezten vormaligen Cameral= 
Berwalter Mauchart zu übertragen geruht. 6„ 
Uinterm 13. Nov. haben Se. Königl. Maj. dem Kreishauptmann, Kammerherrn 
v. Breitschwerdt zu Calw das kleine Kreuz des Königl. Cioil= Verdienst= Ordens gnd= 
disst ertheile.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment