Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

600 
Unter ebend. ist die erledigte Caplanei in Groß-Allmendingen, Oberamts Ehingen, dem 
Exconventualen Benedikt Boos von Zwiefalten allergnaͤdigst uͤbertragen worden. 
Stuttgart. Der Rechts-Candidat Jultus Friedrich Cludius von Heilbronn, ist 
nach erstandener Prüfung als Königl. Advocat aufgenommen, und in dieser Eigenschaft ver- 
pflichtet worden Den 17. Okt. 130S8. 
  
Neuhausen auf den Fildern. Montag den 21. Nov. Vormittags 10 Uhr werden nachfolgende herr- 
schaftliche Gebäude, welche ehemals zum sogenannten Gutthäterschen Hof bei Köngen gehört haben, entweder 
als bleibende Wohnungen, oder auf den Abbruch, je nachdem sich Liebhaber zeigen, unter Vorbehaltung herr- 
schaftlicher Genehmigung im Aufstreich verkauft, nemlich ein geräumiges Wohnhauß, das ehemalige Schloͤßle, 
ein Maierei-Hauß, ein Wasch= und Bak= Häusle, etliche Pferd-Rindvieh= Schaaf-und Schweinställe, Wa- 
genhutte und Holzlege, eine baufällige Scheuer, und eine in Köngen selbst befindliche Scheuer, die Sallmanns- 
weilische Scheuer genannt. Der Verkauf geschiehet auf dem Gutthäterischen Hof selbst, und muß an dem 
Kaufschilling ein Drittel baar und das übrige in 2. verzinslichen Jahrszielern bezahlt werden, auch wird, im 
Fall der Verkauf auf den Abbruch reussiren sollte, die area von den Hofgebäuden, welche ungefihr 1 Morgen 
im Meß hilt, noch besonder verkauft, und der Abbruch muß längstens noch vor Georgii 1809. vorgenommen 
werden. Den 12. Okt. 1808. Cameralverwaltung Köngen in Neuhausen. 
Oehringen. Mit dem Verkauf der herrschaftl. Weinberge zu Schöntal wird am Andreastag den 30. Nov. 
ein Versuch gemacht werden. Diese Weinberge liegen auf 2 Bergen, in der besien Lage, nahe bei dem ehema- 
ligen Kloster, und sie halten folgendes nach Schoͤntaler Meß: Der Stoͤrchberg 46 Morg. 28 Ruthen. Der 
enediktus-Berg 11 Mrg. 2 Vrtl. 30 Ruth. An dem Kaufschilling duͤrfen Dreiviertel in G,verzinnslichen 
Jahrszielern bezahlt werden, und den Käufern wird jede mögliche Cultur-Weränderung gegen Entrichtung ei- 
nes verhaltnismásigen Geld-Surrogaks gestattet werden. Zu dieser Aufstreichsverhandlung werden nun die 
Liebhaber, welche ihre Zuläßigkeit durch obrigkeitliche Zeugnisse darthun können, auf gedachten Tag Morgens 
8 Uhr in das Cameral-Amtsgebäude eingeladen. Den 28. Okt. 1808. 
Steuerrath des Oehringer Kreises und Cameral-Verwalter zu Schöntal. 
Ebersberg. Baknang. Zur Ueberwinterung der herrschaftl. Schaafe auf dem Ebersberg wird 
Mittwoch den 23. Nov. Vormittags lo Uhr in der Oberamtei-Wohnung zu Baknang ein Heu-und Oehmd- 
Lieferungs Accord auf ungefähr 1200 Ctn., entweder in mehreren kleineren Parthien oder auch im Ganzen, 
im Weg öffentlicher Licitakion abgeschlossen werden; bei welcher Verhandlung sich diejenigen, welche zu einem 
dißfalsigen Accord Lust bezeugen, einfinden mögen. Den 74. Nov. 1808. 
Rechnungsrath, Schäferei-Ober-Inspector Bürger. 
Hohen-Entringen bei Tübingen. Da der Bestand des Hohen-Entringer Schloßguts bis Lichtmes 
1800. sich endigt so wird dasselbe, nach eingeloffenem allergnaͤdigstem Befebl, wiederum auf 9 Jahre verlie— 
ben werden. Neben einer gerdumigen Wohmung, hinlänglichen Pferds-Rindvieh- und Schweintallungen einer 
großen und einer kleinen Scheuer, auch Wasch-Brenn= und Bakhauß besteher dieses Schloßgut noch in folgen- 
dem, als: Weinberg 34 Vrl. 43 Ruth. Gärten und Länder, 2 Vrtl. 1 Rth. Aeker in allen ellgen , 80 
Morg. a Vrtl. 34 Ruth. Wiesen, 30 Morg. 34 Vrtl. 183. Ruth. und ödes Feld 18 Morg. 34 Vrtl. 14 Rth. 
Zur Verleihung dieses Schloßguts Donmerstag der 24. Nov. d. J. festgesezt, bei welcher die Conditionen 
werden bekannt gemacht werden. Diejenige also, welche diß Gut in Pacht zu nehmen gedenken, haben an 
obigem Tag Morgens 0 Uhr auf dem Schloß zu Hohen Entringen sich eiphufinden, in Ansehung ihres Prädi- 
kats und ihrer Landwirthschaftl. Kenntniße, auch daß sie eine Caution von 1ooo fl. zu leisten im Stande seien, 
ebrigkeitliche und vom Oberamt gesiegelte Zeugniße vorzulegen; inzwischen aber können die, welche noch vor der 
Verleihung dieses Ga#t beaugenscheinigen wollen, sich bei dem Unterpfleger Kemmler in dem Ort Entringen des 
Rähern erkundigen. Den 12. Okt. 1808. Kreis-Steuerrath zu Rottenburg u. Cameralverwalt. Tübingen. 
Neuenstein. Jacob Röder von Finsterroth, Patrim. Amts Michelbach lauft ohne allen Beruf in der 
Welr umher, stiehlt auch da und dorten, und hat ebendaher noch eine schon unterm 0. Nov. 1804. gegen ihn 
erkannte Strafe zu erstehen. Es werden deßwegen famtliche betreffende Behörden geziemend ersucht, denselben 
auf Betreten sogleich zu arretiren, und entweder hieher, oder geradezu an die Königl. Bau-und Garten-Com- 
mission zu Ludwigsburg gegen Ersaz der Kosten einliefern zu lassen. Den 14 Nov. Kön. Souv. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment